Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Amtsärztliche Schuluntersuchung bei entwicklungsverzögertem Kind

Thema: Amtsärztliche Schuluntersuchung bei entwicklungsverzögertem Kind

Meine Tochter soll nächstes Jahr zur Schule, die Ärztin will sie schon im Oktober sehen. Ich find es zu früh, in 10 Monaten kann sie doch noch einen ordentlichen Satz nach vorne machen Bin grad ein wenig überfragt, hab den Zettel in der Hand und überlege, ob das sinnvoll ist? Sie hängt/hing hinterher, in vielen Sachen hat sie enorme Fortschritte gemacht, aber lohnt sich ein so frühe Schuluntersuchung denn?

Mitglied inaktiv - 09.09.2010, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich denk das hat was mit dem Bundesland zu tun wo ihr wohnt. Also bei uns ist die Untersuchung meistens im Januar/Februar . Und ich find es schon gut je eher desto besser . Denn man könnte ja noch Therapien machen usw. Bzw. Wenn Sprachheilschule oder L -Schule kann man den Antrag schneller stellen denn das dauert auch ne weile .Unser Sohn wurde auch zurückgestelt und dann wurde er normal angemeldet also regelschule . Da wir aber wollten das er auf eine Sprachheilschule kommt musten Anträge gestellt werden dann Überprüfungen in der Schule und eh wir 100% sicher waren das er eingeschult wird war schon Juli und anfang august ist er schon in die Schule gekommen .LG

Mitglied inaktiv - 09.09.2010, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

Die normale Schulärztliche Untersuchung bei uns erst im April/Mai. Jedenfalls war es dieses Jahr so. Na, dann müssen die Logopäden und die Erzieherin im KiGa mitte Oktober nochmal den Entwicklungsbericht schreiben. GsD hab ich ja Dienstag da Elternabend, da werde ich das denn anprechen. Danke dir! Ich bin da völlig überfragt, da sie die einzige ist, die sprachlich und motorisch hinterher hinkt in der gesamten Familie. Es kennt also keiner.

Mitglied inaktiv - 09.09.2010, 18:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Na wenn euer KiGa auch so gut mitarbeiten wie bei uns ist das alles easy . Beim Ersten mal haben wir sämtliche Berichte mit genommen auch KiGa und der Arzt war so kuliant das er das schreiben gleich fertig gemacht hat und wir mit nehmen konnten in die angemeldete GS Und die das vor Weihnnachten fertig hatten . Bei der 2ten Anmeldung da hatte sich die Amtsärztin seeeeehhhhrrr viel Zeit gelassen aber es ging ja alles gut LG Und viel Glück

Mitglied inaktiv - 09.09.2010, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sind die schulärztlichen Untersuchungen immer so früh. In der Zeit, die du weiter unten nennst, laufen ja schon die Diagnostikverfahren für die Sonderbeschulung. Amtsärztliche Untersuchung im Frühjahr des Einschulungsjahres definitiv zu spät. Selbst wenn für dein Kind eine Rückstellung oder Sonderbeschulung empfohlen würde, kann dass im Diagnostikverfahren noch korrigiert werden, falls sie einen weiteren Entwicklungssprung schafft. Viel Glück und alles Gute Anne

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 06:34



Antwort auf diesen Beitrag

Wir mussten auch diese Untersuchung vorhermache als der Normale Termin. Der Grund ist das wenn es auffälligkeiten gibt, die Ärztin noch sagen kann, macht logo, ergo usw. Ich würde auf jedenfall alle Berichte die du vom Arzt hast mitnehmen. Denn in ca. 1/2 Stunden kann diese Person sich nicht wirklich ein Bild deines Kindes machen, das ist unsere Erfahrung. Wir haben mit diesen Amtsärzten leider kein gutes Verhältnis. Sie meine damals das unser Sohn sofort in die Förderschule soll. Tja wir als Eltern haben uns dagegen entschieden...jetzt ist er in der Regelgrundschule mit Integrationshelfer und sonderpädagogischen Förderbedarf. lg Isabel

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 07:50



Antwort auf diesen Beitrag

Die ist einfach so früh - kann aber auch nicht über die Einschulung entscheiden. Bei uns waren diese Untersuchungen auch qualitativ und im Umgang mit den Kindern unterirdisch. (KISS-Kind wurde mit der Hand ordentlich nach unten gedrückt, damit die Hände an die Zehen kommen, usw.) Lohnt sich nicht, aber geh halt hin, nimm es locker und vertrau auf die gewaltige Entwicklung, die bestimmt in den 10 Monaten kommt!!! Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 10.09.2010, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war die Schuluntersuchung im März. Tom war 1 Monat vorher für 4 Wochen bei der Sprachheil-Reha in Werscherberg und bekam auch schon in der Kita Frühförderung.Dazu hatten wir den Antrag auf sonderpädagog. Förderbedarf Sprache gestellt. Sonderpädagogen aus der Schule haben sich Tom dann auch noch im März angeschaut.Die Reha und unser Logopäden-Wechsel 1 Jahr zuvor brachten sehr viel Fortschritte. Auch schon zu dieser Zeit stand fest, daß er auf eine Regelschule kann(die hatte uns auch Werscherberg empfohlen,für die Sprachheilschule war er zu gut) und bekommt jetzt 3 Std pro Woche sonderpädag. Förderstd in Sprache. Der Start mit der Schule vor 3 wochen war super.Ich hab das Gefühl,daß er sich sogar besser macht als seine Zwillingsschwester. LG Katja

Mitglied inaktiv - 11.09.2010, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

und dem Wissen, ob das was ich schreibe, schon geschrieben steht.... Also, erstmal finde ich es nicht zu früh, denn meist muss ein Arzt/eine Ärztin den kompletten Bezirk "begutachten" und das sind dann oft einige hundert Kids! Die Ärzte wissen ja auch, das die Kinder noch einen "Schuss" machen können, denke also schon, das sie auch 10 Monate vorher gut beurteilen können. Bei entwicklungsverzögerten Kids exestieren meist schon im Vorfeld halbjährliche Entwicklungskontrollprotokolle die man zu den Untersuchungen mitnehmen kann, falls sie nicht eh schon vorliegen. Dann kann der Arzt schon sehr gut beurteilen, wie schnell sich das Kind dann dennoch entwickelt hatte ( bisher). Natürlich gibt es immer eine grosse Unbekannte, aber das gibt es bei "gesunden" Kids ja auch. lg phi

Mitglied inaktiv - 11.09.2010, 20:40