Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Allergie auf EKG elektroden, jemand tipps

Thema: Allergie auf EKG elektroden, jemand tipps

Kennt sich jemand ev aus, ob es da auch sensitive elektroden gibt? in der Uniklinik hatten sie leider keine und ergbeniss beim etwas mehr wie 1 woche dauertragen ist eine massive hautreaktion und wir mußten das vitaphone, das wir bekommen haben vorzeitig abmachen. so läuft es jetzt wohl bei ihr auf ein herzkatheder raus, dabei wird sie ja aber wohl auch wieder elektroden bekommen zur überwachung....

von lovemoni am 15.03.2012, 19:07



Antwort auf Beitrag von lovemoni

Ja, es gibt auch extra Elektroden für empfindliche Haut. Ich muss allerdings sagen, dass ich auf die genauso reagiert habe. Ich musste öfter 24-Std-EKGs machen lassen und hab mir dann nach diesem Tag die Haut immer gleich halb mitabgezogen... also falls es mit den sensitiv Klebedingern nicht besser ist, kann man nichts weiter tun. Lg, Susi

von Susi0103 am 15.03.2012, 20:23



Antwort auf Beitrag von Susi0103

Bei uns hat auch nur geholfen, die Dinger mehrmals umzukleben und die betroffene Hautstelle sofort einzucremen. Vielleicht hilft das als Tip. Weiß ja nicht wie schlimm das dann bei euch aussieht ob der ganze Oberkörper Pusteln hat. LG und alles Gute Ines

von Norweger81 am 16.03.2012, 06:53



Antwort auf Beitrag von lovemoni

wir hatten auch sensitiv, nachdem Sohnemann bes. im Sommer stark reagiert hat, wir haben auch immer umgeklebt, damit sich die Haut erholen kann und soweit ich mich erinnern kann, haben wir nicht immer neue benutzt, beim zweiten mal kleben waren die auch nicht mehr so aggresiv...

von dani_j_j am 16.03.2012, 10:18



Antwort auf Beitrag von lovemoni

Es gibt gelfreie Elektroden. Die meisten Kinder reagieren auf das Gel, auch meine beiden Monitorkinder. Wir haben welche von Kendall Arbo.

von Bajuli am 16.03.2012, 13:56



Antwort auf Beitrag von Bajuli

leider haben in der Uniklinik freiburg weder die Innere noch die Kinderkardiologie sensitivelektroden...... Jetzt cremen wir erstmal mit Cortisonhaltiger creme, damit die Haut sich wieder schließt und beruhigt

von lovemoni am 16.03.2012, 14:28