Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Adhs, Asthma bronchiale und jetzt haben wir noch diabetes Typ 1 wer noch?

Thema: Adhs, Asthma bronchiale und jetzt haben wir noch diabetes Typ 1 wer noch?

Hallo, ich suche Leute zum Austausch oder die mir von ihren erfahrungen, besonders diabetes berichten können. Ich habe drei Kinder, mein ältester ist 9 und hat adhs. Mein mittlerer ist zwei und hat bronchial Asthma und seit drei Tagen wissen wir das er Diabetiker ist. Beide jungen haben zusätzlich Hautprobleme (neurodermitis) und der grosse hat ein schiefes bein und ist motorisch nicht altersgerecht entwickelt... Meine jüngste ist knapp 1 und gesund. Falls hier jeman liest der ebenso viele "Baustellen" hat, mich würde sehr interessieren wie ihr euer leben mit so vielen Belastungen meistert. Liebe Grüsse

von Miramar am 08.08.2014, 19:36



Antwort auf Beitrag von Miramar

Hallo, Mein Sohn 5 Jahre alt (Kanner Autist) bekam mit 2 Jahren DM Typ1. Erst haben wir gespritzt, aber leider ging die Rhemiphase nur 4 Monate und seitdem trägt er die pumpe. Zur Zeit warten wir auf das Ok für den Sensor, da er durch den Autismus eine gravierende Essstörung hat und dadurch sehr schwer einstellbar ist. Wie alt ist dein Sohn? Lg mauschel

von Mauschel am 08.08.2014, 19:47



Antwort auf Beitrag von Mauschel

Oh habe gerade gesehen das dein Kind auch 2 ist. Spritzt ihr oder habt ihr gleich die Pumpe bekommen. Ich habe noch zwei ältere Jungs, die haben aber andere Baustellen. Manchmal ist es ganz schön anstrengend, aber dann kommen wieder ein paar Tage wo es besser läuft. Du kannst mir auch gern per PN schreiben. Mir hilft das Forum http://www.diabetes-kids.de/index.php?option=com_kunena&view=topics&mode=replies&Itemid=1447 Da dort auch viele mit kleinen Kinder Diabeteskindern sind. Lg

von Mauschel am 08.08.2014, 19:52



Antwort auf Beitrag von Miramar

Diabetes haben wir zwar keinen, dafür hat mein kleiner adhs , asperger, el. mutismus. seine Neurodermitis und allergien und daraus folgende Bronchitiden haben wir seit 4 jahren mit natürlichen Mitteln im Griff. meine große hatte auch neuro und allergien, zudem noch einen seltenen zum Glück ungefährlichen Herzfehler, den wir 4 jahren suchen mußten und inzwischen behoben ist. außerdem hat sie adhs , eine Hochbegabung und wir sind mit ihr jetzt auch in der Autismustestung. Wir meistern es denk ich ganz gut: ich versuch nur das positive zu sehen und mich von kämpfen mit jugendamt, sozialamt etc nicht runter ziehen zu lassen. Unterstützung haben wir vor ort keine durch omas etc. gehen beide arbeiten, ich Vollzeit, mein mann TZ und ist nebenher selbstständig. a und o bei uns ist eine gute Vitalstoffversorgung, die richtige Ernährung so daß wir nervlich und körplich super belastbar sind und die kinder auch nicht mehr jeden Infekt mitnehmen und somit ausgeglichener sind..

von lovemoni am 09.08.2014, 22:59



Antwort auf Beitrag von Miramar

Hallo, wir haben seit Februar 2014 die Diagnose DM Typ 1 . Mein Sohn ist allerdings schon 10 Jahre alt. Mit Asthma kenne ich mich leider auch gut aus, da meine große Tochter betroffen ist. Sie ist jetzt 13 und so langsam wird es besser. Die Diagnose hat uns zuerst ganz schön runtergezogen, aber mittlerweile versuchen wir das Beste draus zu machen und uns nicht unterkriegen zu lassen. Seid ihr grade in der Klinik zum einstellen? Mattis spritzt mit Pen, eine Pumpe möchte er nicht. Wir sind übrigens noch in der Remisionsphase :-) Bei Fragen kannst du Dich gerne melden. LG Angi

von angi.di am 10.08.2014, 18:23



Antwort auf Beitrag von Miramar

Danke für eure Antworten! Ja, wir sind noch im Krankenhaus zur Einstellung, es ist eine achterbahnfahrt der Werte momentan. Mal über 400, mal 90... Wann wird das besser? Mein kleiner nimmt den pen, ich bin der Pumpe etwas skeptisch gegenüber, weiß aber auch kaum etwas darüber bis jetzt. Ich bin noch dabei die Basics der Erkrankung und ausrechnen der richtigen Insulin Menge zu begreifen. Es hängt so eine riesige Verantwortung daran... @lovemoni: wie genau sieht denn eure Ernährung aus?

von Miramar am 12.08.2014, 06:06



Antwort auf Beitrag von Miramar

wir versuchen uns so weit wie möglich basisch zu ernähren, d.h so wenig wie möglich getreideprodukte, Milchprodukte und Zucker. wenn süß dann wenn möglich stevia oder Xucker (xylitol, Birkenzucker). Kaffee zb mit sahne weil die neutral ist im gegensatz zu milch.. Klar gibts bei uns auch mal kuchen , oder sonntags brötchen aber halt unter der woche viel Kartoffeln, Gemüse etc... zudem nehmen wir natürliche Vitalstoffe, dadurch sind wir alle optimal versorgt und nehmen eigentlich jetzt seit 4,5 keine Krankheiten mehr mit, die wir früher immer als erstes hatten. und haben unsere chronsichen sachen alle damit weg bekommen ...

von lovemoni am 12.08.2014, 21:09



Antwort auf Beitrag von Miramar

Hallo, ich habe 2 Kids mit kleineren Baustellen. Waren mal größer - hat sich positiv verändert. Weshalb ich Dir schreibe: ich kenn mich mit Diab. aus. Arbeite in dem Bereich, allerdings nicht mit Kinder sondern mit Erw. Lass Dich gut schulen, such e Dir für nach der Klinikzeit einen Kinderdiabetologen, dort haben die auch sicher ein Team von Diabetesberater die Euch gut weiter betreuen können. Evt gibt es vor Ort auch einen Stammtisch/Selbsthilfegruppe. Vielleicht könnt ihr aber auch zur Kur. Zur Ernährung: bitte eine normale gesunde Kost, kein Extra Diabetes Essen. Diabetes Lebensmittel wurden zu Recht abgeschaftt. Purer Zucker, Limo, Saft....lassen den Blutzucker hoch schnellen, deshalb eher meiden. Aber die meisten anderen Lebensmittel kann man wenn man sie berechnen kann dann auch essen!! Das wirst Du alles erlernen, erst sind es ganz viele Infos. Ich hoffe nach und nach kommt die Routine und vieles wird leichter und selbstverständlich. Drücke Dir und Deiner Familie die Daumen und viel Kraft. Viele Grüße, bepini

von bepini am 23.08.2014, 22:49



Antwort auf Beitrag von Miramar

Hallo Mir geht's so ähnlich. 3 Kinder bin berufstätig mit 30 Wochenstunden und mein mittlerer war sprachliche Entwicklungsverzögerung nun nur noch lrs. Seit 4 Wochen diabetiker Typ 1. Meine kleine ist 7 motorische Entwicklungsverzögerung und der große ist 14 gesund bis auf pubertierende Erscheinungen. Besondere Kinder suchen sich besondere Eltern. Es ist viel was wir leisten

von mäusekinder am 06.11.2014, 07:45