Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Brille - Werte jetzt schlechter??

Thema: Brille - Werte jetzt schlechter??

Hallo, ich habe mal eine Frage: -bin ich hier richtig? Ist Sehschwäche als Krankheit einzustufen???- Seit 1,5 Jahren trägt Tom (4,5 Jahre) eine Brille und 4 Stunden am Tag ein Augenpflaster (wegen unterschiedlicher Sehstärke, NICHT schielen). Linkes Auge hatte damals 3.00, das rechte 1,5 Dioptrien. Er trägt Brille und Augenpflaster total brav. Heute wurde wieder getropft und die Sehstärke neu bestimmt. Ich war etwas schockiert, denn die Sehkraft ist schlechter geworden (jetzt 3.50 und 2.25). Man sagte damals, in dem Alter würden die Augen "rasch" besser, vielleicht bräuchte Tom später gar keine Brille mehr. Daher war ich jetzt etwas verdutzt, hatte damit gerechnet, dass die Augen besser geworden wären. Ich bekam auf meine Nachfrage nur gesagt "er ist jetzt älter, letztes Jahr konnte man das nicht so genau bestimmen, das ist normal". Das verstehe ich aber nicht, denn die Methode war die gleiche... ??? Tom musste lediglich (mit getropften Augen) in eine Vorrichtung schauen. Verstehe ich nicht. Könnt ihr mir sagen, ob es üblich ist, dass die Augen erst einmal schlechter werden? Ich finde es nicht so tragisch, aber mein Mann schimpft jetzt nur noch rum " wenn die Brille und die Abkleberei eh nicht helfen, kann man sie ja ganz weglassen" (aus der Wut heraus gesagt) und möchte den Arzt am liebsten wechseln, bzw. 2. Meinung einholen (wobei die Tropferei total schlimm ist für Tom, möchte ihm das NICHT noch mal zumuten). ... kann man auf die Werte wirklich vertrauen? Vielen Dank!!! Gruß

von Toms-Mama am 08.08.2011, 20:06



Antwort auf Beitrag von Toms-Mama

hallo toms-mama! ich arbeite in einer augenarztpraxis und kann dir paar auskünfte geben. also die tropfenumtersuch macht man im kindesalter, da die kleinen stark akkomodieren können, das heißt sie können eine menge dioptrien mit den augenmuskeln korrigieren. die tropfen unterdeücken diese akkomidation. ich kann nur sagen, dass mein chef die erste brille etwas schwächer macht und bei der weiteren brillenverordnung bei weiterbestehenden werte in tropfen die zweite brille etwas stärker verordnet. auch wenn das abkleben eine lästige prozedur darstellt, kann ich echt von erfolgen berichten! wahnsinn wie sich die sehschärfe dadurch entwickeln kann! ich würde nochmal ein gespräch mut dem augenarzt suchen bzw müsste ja in 6 wochen eine kontrolle mit brille erfolgen, da könntest du deine bedenken auch nochmal äußern. oder du sprichst mut der ortoptistin in der sehschule über eure vedenken (insofern eine sehschule bei dem augenarzt vorhanfen ist) im zweifelsfall lohnt es sich auch eine zweite meinung einzuholen, hier würde ich jedoch die werte in tropfenuntersuchung (auch genannt cycloplegie-werte) mitnehmen, so jann diese prozedur umgangen werden, denn es macht keinen sinn in so kurzer zeit diese zu wiederholen! LG und viel Erfolg!!

von Lina804 am 08.08.2011, 22:18



Antwort auf Beitrag von Lina804

Sorry für die tippfehler (vom handy geschrieben)

von Lina804 am 08.08.2011, 22:19



Antwort auf Beitrag von Lina804

Hallo Lina804, vielen Dank für deine Antwort. Dann ist es ja nicht so ganz abwägig, dass die 2. Brille nun stärker sein muss. Wir gehen regelmäßig zur Sehschule. Das klappt auch ganz gut, das schlechtere Auge hatte erst 20 %, jetzt sind wir bei 60 %. Wobei ich dann gar nicht verstehe, warum es von den Dioptrien her schlechter geworden ist. Zumal das andere Auge angeblich 100 % hat ( hat aber doch 2.25 Dioptrien???)... Aber dafür studiert man den beruf ja :o) Wir kleben immer ganz ordentlich, sogar im Urlaub. Immer. Tom macht prima mit, Gott sei Dank. manchmal vergessen wir sogar die Zeit, und machen es erst nach 5 Stunden ab. Einen Kontrolltermin mit Brille haben wir erst in 3 Monaten. Der Augenarzt ist nicht so sehr gesprächig. Und sobald ein Kind nicht auf Anhieb das macht, was er verlangt, dann wird er sehr sehr streng. Mein Mann kommt daher schon nicht mehr mit, weil er das nicht gut findet. Macht Tom mit, ist alles gut. Naja, so oft muss man ja nicht hin, und die Sehschule macht eine andere Frau. Ich danke dior vielmals für deine Sicht der Dinge und bin jetzt etwas beruhigter.

von Toms-Mama am 09.08.2011, 06:22



Antwort auf Beitrag von Toms-Mama

Hallo, die Dioptrin geben an, welche Korrektur nötig ist, damit dein Kind optimal sehen kann. Die Sehkraft (die Prozente) geben an, wie gut dein Kind sehen kann, unter optimalen Bedingungen. Wenn ein Auge halt sehr wenig Sehkraft hat, z. b. die 20% mit der dein Fratz angefangen hat, kann das Auge auch mit optimaler Korrektur nur sehr schlecht sehen. Das abkleben soll das schlechtere Auge schulen (tut es auch, du siehst ja, dass sich das Auge super verbessert hat) und verhindern, dass das schlechtere Auge irgendwann einfach "ausgeschaltet" wird, weil das Gehirn "lieber" die Infos aus dem besseren Auge verarbeitet. LG Inge

von IngeA am 09.08.2011, 07:24



Antwort auf Beitrag von IngeA

Ein Sehfehler hat was mit der Geomatrie des Auges zu Tun (Augapfel zu Lnag, zu kurz. Das kann durch eine Brille nicht geheilt werden. Eine Zunahme des Sehfehlers ist also nichts Krankhaftes. Richtig sit, dass Klainkinder häufig Übersichtig sind (+ Dioptrien) und sich das "verwächst". Eine Kurzsichtigkeit (-Dioprien) ist hingegen meistens nicht selbstkorrigierend, sondern nimmt mir der Pubertät zu. Eine Korrektur der Brechnugsverhältnisse ist dann halt mit Brille/Kontaktlinse oder per Laser-OP möglich. Trini

von Trini am 09.08.2011, 10:22



Antwort auf Beitrag von Trini

Jetzt habe ich zumindest den Unterschied verstanden / Dioptrien - Augen abkleben... Der Doc hat uns nicht mal gesagt, was mein Kind nun genau hat - dabei trägt er ja schon seit 1,5 Jahren seine Brille. Ist er nun kurz- oder weitsichtig? Woran erkenne ich das? Auf der neuen Verordnung steht "Fernbrille". Ich bin selbst kein Brillenträger und weiß demnach nie, wie man am besten guckt, wenn man das eine oder andere ist (also kann man gut "kurz" sehen, wenn man kurzsichtig ist oder genau umgekehrt???)... hihi... Das Abkleben halte ich auch immer gut ein, Tom ist in dieser Beziehung sehr pflegeleicht. vom 1. Tag an null Problem, weder mit der Brille noch mit dem Augenpflaster. Vielen Dank!

von Toms-Mama am 09.08.2011, 16:01



Antwort auf Beitrag von Toms-Mama

HAllo, Minus-Dioptrien stehen für eine Kurzsichtigkeit und dann kannst du in der "Kürze" auch ohne Brille scharf sehen und je weiter etwas weg ist, verschwimmt es dann. Weitsichtigkeit genau umgedreht. mfg Karen

von Marfanmama am 09.08.2011, 16:24



Antwort auf Beitrag von Toms-Mama

auf der verordnung müsste + oder - vor dem Wert stehen. Bei nem - ist man kurzsichtig, das heißt man kann kurz entferntes, also nahes sehen und je weiter etwas weg ist desto schlechter sieht man es. das verwächst sich egentlich nicht, sondern wrd immer schlimmer. Ich hab mit 9 Jahren angefangen und bin nun bei - 6. Bei + ist man weitsichtig, man kann alles was weit weg ist gut sehen und je näher es kommt desto schlechter sieht man. Lesebrillen haben z.B. + Fernbrille versteh ich eigentlich als kurzsichtig, denn die braucht man um in die ferne zu gucken udn wenn das so ist, verwächst es sich nicht, was aber nicht heßt das er keine Brille braucht.

von Luni2701 am 09.08.2011, 16:33



Antwort auf Beitrag von Toms-Mama

das war ein schock! getropft werden die kinder seit über einem jahr. alle 3 monate gibt es eine kontrolle beim augenarzt. bei mini haben sich seine augen um +3d verschlechtert! er trägt nun eine brille mit ~+8,50 mini (5)muß auch abkleben, obwohl beide augen die normale sehkraft haben. er schielt auch nicht. ich verstehe bis heute nicht, warum er abkleben soll. bei maxi (8) hat sich die sehstärke kaum verändert. er hat allerdings ein sehr schlechtes auge und das andere auge ist bei voller sehkraft/sehstärke. das schlechte auge hatte letztes jahr noch eine sehkraft von 20%. jetzt gut 90%. im oktober ist der nächste termin und ich habe jetzt schon sorgen, ob minis augen noch schlechter werden. die tropferei finden meine kinder auch grausam. sie werden in der praxis von 4 leuten festgehalten...furchtbar

von 32+4 am 09.08.2011, 18:11



Antwort auf Beitrag von 32+4

Also. Tom ist weitsichtig. Die Verordnung war mit +3.5 und +2.25 bestückt. Der Optiker hat es mir auch noch nett erklärt. Naja, wenn nicht der Augenarzt, dann klärt ihr mich und der optiker eben auf 32+4 : oh, die Augen deines Kindes haben sich um +3 verschlechtert? ui. Ist ja auch komisch, dass dein mini abkleben muss, und man nicht weiß warum. Seltsam. Bei uns war es wenigstens noch einleuchtend. Das eine Auge hatte 20 % und das andere 100 %. Da verstehe ich ja noch den Sinn der Sache.Klappt es bei euch denn gut? Macht ja nicht jedes Kind mit. Haben übrigens 2 Brillen in Auftrag gegeben (die 2. gibt es bei unserem Optiker in gleicher Ausführung gratis dazu, wenn die 1. über 100 Euro kostet, für Kinder ideal). Seine alte Fassung ist zwar noch gut, aber zugegebenermaßen mittlerweile etwas klein (schmal) für sein Gesicht...

von Toms-Mama am 09.08.2011, 21:30



Antwort auf Beitrag von Toms-Mama

Also meine Tochter hat +6 und +6,5 Dioptrien aber sie sieht in der Nähe gut. Sie tut sich in der Ferne schwer. Wenn ich (habe übrigens keine Brille) ihre Brille aufsetze und ich gucke mir was in der Nähe an sehe ich glasklar dadurch. In der Weite total verschwommen. Ach ja meine Tochter hat seit 11 Monaten ihre Brille, erst hatte sie 5 und 5,5 und jetzt jeweils + 1 Dioptrien mehr. Wir müssen auch abkleben sie schielt minimal, habe aber im September einen Termin bei einer Osteopathin,die meinte am Kopf mit ein paar Handgriffen das verbessern zu können! Ich lasse mich überraschen. Mein Augenarzt erklärte es mir so, dass sich die Dioptrien noch einmal verschlechtern können, weil sie ihre Augen jetzt entspannen können. Kinder können ohne Brille ihre Augen trotz allem noch sehr gut scharf stellen, und mit Brille entspannen die Augen dann. lg

von +lalelu+ am 10.08.2011, 22:30