Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Stottern nach KH-aufenthalt

Thema: Stottern nach KH-aufenthalt

Ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir sagen, was ich machen soll. Mein Sohn (7) lag in der Woche vor Ostern im Krankenhaus, weil es dort sehr voll war und er "nur" zur Beobachtung dort war, durfte ich nicht mit dort bleiben. Was er eigentlich recht locker hinnahm. Ich blieb dort bis er schlief und war meist bevor aufwachte wieder da. Seit der Entlassung stottert er, nicht immer, aber auffällig, mir kommt es so vor als würde es immer schlimmer werden. Ihm fällt es selber auf, er sagt, manchmal will ein Wort nicht aus seinem Mund. Sollte ich mit ihm zum Arzt? Erst Kinderarzt? Ich ignoriere das Stottern, seine Freunde auch, zumindest soweit ich das beurteilen kann. Heut war es den ganzen Tag kaum, aber nach dem Abendessen ging es wieder los. LG Becky

von Fröschli am 21.05.2011, 21:31



Antwort auf Beitrag von Fröschli

Ich würde ihn bei einem Kinderarzt vorstellen, der wird euch dann evtl. eine Überweisung zum Logopäden ausstellen. Mein Sohn hat gestottert als er 2 Jahre war (ganz schlimm), das hatte sich dann wieder gebessert. Dann fing er wieder an als er in die Schule kam. Wir wurden zu einem Logopäden geschickt. Dort wurden Atemübungen gemacht, die wir dann auch zu Hause geübt haben. Es wurde dann immer besser. Jetzt ist er mittlerweile schon 21 Jahre und er stottert nicht mehr. Du machst das schon richtig mit dem Ignorieren des Stotterns. Nur nicht darauf hinweisen, dass er stottert. Ich drück euch jedenfalls die Daumen, dass deinem Sohn schnell geholfen wird.

von SylviaD am 22.05.2011, 08:59



Antwort auf Beitrag von Fröschli

Ich würde abwarten. Solange Dein Sohn nur ein "Gelegenheits-Stotterer" ist, würde eine Behandlung nicht in Angriff genommen werden. Jedenfalls kenne ich es so von meinem Sohn. Er fing an zu stottern mit 5 Jahren. Das ganze ging über einen Zeitraum von fast 2 Jahren. Wir waren damals bei einer Logopädin wegen einzelner Ausspracheschwierigkeiten von einzelnen Buchstabenverbindungen. Diese wollte es nicht angehen, da dann das Thema ganz bewusst gemacht wird für die Kinder! Er hatte sogar Tage, an denen er nicht gestottert hat. Und dann mal wieder an einem Tag ganz schlimm. Allerdings sollte man REgeln beachten: - wenn die Kinder darunter leiden oder - im Satz hängen bleiben und diesen nicht vollenden dann sollte etwas getan werden. Unser Sohn kam dann in die Schule und ich machte mir viele Gedanken. Mit dem Lesenlernen hat sich das Stottern dann gegeben. Vielleicht ist es jetzt ein psychisches Prolem mit deinem Sohn, dass sich bessert, je mehr Nähe und Zuneigung er erfährt. Warte erst einmal ab. Jetzt gleich etwas zu unternehmen, halte ich für verfrüht! Alles Liebe sisiro

von sisiro am 22.05.2011, 09:21