Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

etwas mehr Hintergrundinformationen

Thema: etwas mehr Hintergrundinformationen

Hallo, nochmals Danke für Eure Antworten. Damit ihr versteht warum ich langsam verzweifelt und auch sauer bin, erzähle ich Euch noch ein bißchen mehr. Mein Sohn kam mit 3 Jahren in den Regelkindergarten. Leichte Entwicklungsverzögerung war im sprachlichen Bereich sowie im Motorischen bereich erkennbar. O-Ton Kinderärztin "bei Jungs normal" . Nach einem Jahr empfahl mir der Kindergarten F. in einen Integrativen Kiga zu schicken, damit er besser gefördert wird. Das haben wir auch gemacht. dann kam die U8. Kinderärztin fand die Entwicklung wieder nicht besorgniserregend. Ich schon, daher mit Kind ins SPZ gefahren. SPZ empfahl (schreiben leider keine Rezepte aus) Ergo und Logo. Kinderärztin hat nur Logo ausgestellt (mehr passt nicht in ihr Budget). Also hat Kind erstmal Logo bekommen. In den letzten Sommerferien hab ich dann mal begonnen die Windeln weg zu lassen (er selber wollte auch keine mehr). Hab ihn gelobt wenn er zu Toilette war. Und einfach die Hose gewechselt wenn es schief ging. Am ende der Sommerferien gab es nur noch wenige Unfälle. Als der Kiga wieder anfing, gab es gleich in den ersten zwei Tagen (klar war ja auch wieder ne Umstellung) ein paar Unfälle. Darauf bestand der Kiga das F. nur noch mit Windeln in die Kiga kommen darf. Sie schaffen es nicht das Kind ab und zu dran zu erinnern zum Klo zu gehen. Er dürfe erst ohne Windeln kommen wenn er selber dran denkt. Außerdem wäre er eh noch nicht so weit .... Tja und seit dem klappt es so gut wie garnicht mehr :-( Letzte Woche nochmal wieder mit der KÄ gesprochen. Wir sollen das JETZT erstmal mit Ergo versuchen. wenn es dann nicht besser wird mal beim Neurologen vorstellen. Nur rennt uns die Zeit davon. Genauso finde ich das er "komisch" läuft, als wenn sein Becken total steif ist. KÄ und SPZ sehen das nicht so. Aber er ist ja nicht mein einziges Kind und hab in den letzten 23 Jahren schon einige Erfahrungen gesammelt. Warum werden Mütter eigentlich immer als doof hingestellt? viele Grüße Petra

von raeubermama am 09.08.2011, 09:43



Antwort auf Beitrag von raeubermama

....also eine i-kita sollte ein toiletten training unbedingt leisten!! hat er einen i-platz? ich würde darauf bestehen... genau das ist der inhalt ihrer arbeit! jedes kind dort abholen, wo es steht!

von ebenezer am 09.08.2011, 10:56



Antwort auf Beitrag von ebenezer

ja er war ein I-Kind. Nun leider Vorschulkind :-( Du glaubst garnicht wie ich auf den Kiga eingeredet habe. Nun ist es leider zu spät.

von raeubermama am 09.08.2011, 11:22



Antwort auf Beitrag von raeubermama

Hallo, mein Sohn hatte auch eine Wahrnehmungsstörung und war aufgrund dessen relativ "spät" trocken, mit 4. Ihm hat die Ergo massiv geholfen, man hat auch gemerkt, dass wenn mal keine Ergo war (Therapeutin krank oder Urlaub) er dann wieder vermehrt in die Hose gemacht hat. Und er hat es auch nicht gemerkt, er saß auch auf dem Klo und hat sie gefreut, dass er Pipi gemacht hat, schaute dann rein und stellte fest dass er auch Groß gemacht hatte. Den komischen Gang kann sich auch die Ergo anschauen, wobei ich (als Physio) einen Arzt der auf KISS spezialisiert ist aufsuchen würde, Schau mal bei Kiss-kid.de. Wir waren bei Dr. Biedermann in Köln und er ist jeden ct. wert. Viel Erfolg und lasst euch ja keine Klingelhose aufschwatzen.

von Himbaer am 09.08.2011, 11:29



Antwort auf Beitrag von raeubermama

Hallo, schön, dass du noch mehr geschrieben hast. So hört es sich doch wesentlich "dramatischer" an, finde ich. Könntest du vielleicht auch mal eine zweite Meinung bei einem anderen Kinderarzt einholen? Gruß, M

Mitglied inaktiv - 09.08.2011, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

owT

von Jana04 am 09.08.2011, 12:58



Antwort auf Beitrag von raeubermama

Was der Kindergarten da mit euch gemacht hat geht wirklich gar nicht!!!! Und auch die KiÄ, dass die kein Ergo-Rezept ausgestellt hat... was geht dich (bzw dein Kind) ihr Budget an?!?!?!?!?! Wenn er Ergo braucht dann braucht er sie, basta. Mir ist schon klar dass du jetzt unter unglaublichem Zeitdruck stehst, aber genau das ist das, was dein Kind jetzt gar nicht gebrauchen kann. Überleg dir, was du machen wirst falls er nicht trocken wird bis zum Schuleintritt (sprich vielleicht auch mal mit der Schule ob die da Erfahrungen haben) und richte dich drauf ein, es so zu tun. Und alles, was dann vorher an Entwicklung kommt empfange mit offenen Armen, aber versuche auf keinen Fall, Druck (auch unbewusst) auszuüben. Was ich nur nicht verstehe, wenn dein Kind in einem integrativen KiGa war, warum hat er die Ergo nicht von dort aus bekommen? Oder brauchtet ihr für dortige Therapien auch Verordnungen vom Arzt? (Zum Verständnis, in unserem KiGa braucht man das nicht) Besonders krass finde ich, dass der KiGa seinen Fortschritt den er schon gemacht hat so zunichte gemacht hat... ich glaube da wäre ich Amok gelaufen.... Alles Gute! Saskia

von saskia8580 am 09.08.2011, 12:29



Antwort auf Beitrag von raeubermama

Erstens würde ich mich auf der von Himbaer empfohlenen Seite umsehen, weil Blockaden (auch Becken ist möglich) doch ziemlich wahrscheinlich klingen. Neben Dr. Biedermann gibt es noch einige gute Orthopäden, die sich damit auskennen. (Wo wohnt Ihr denn?) Zweitens würde ich mit der Begründung der Toilettenproblematik beim Gesundheitsamt/Schulamt um eine Aussetzung der Schulpflicht bitten. Wenn er eh nicht regulär eingeschult wird, sondern in die Vorschulklasse soll, ist eine bessere Hilfe sicher in einem Kindergarten möglich. Trini

von Trini am 09.08.2011, 12:42



Antwort auf Beitrag von raeubermama

ein I-Platz und dann ein Kind nicht erinnern können, das geht gar nicht. Da würde ich mich eh mal an das zuständige Amt wenden. Schliesslich bekommen die recht viel Geld dafür. Und wenn ihr irgendeine Chance habt würde ich auch versuchen die Schulpflicht um ein Jahr auszusetzten. Und mir einen Kindergarten suchen, der deine Bemühungen unterstützt. Und wenn du schon dabei bist auch einen neuen Kinderarzt. Gruss Sabine

von bine+2kids am 09.08.2011, 13:03



Antwort auf Beitrag von bine+2kids

mein Sohn (6j) hatte im Lendenwirbel und in der Hüfte Blockaden, hat immer mit dem ganzen Körper mitgeschwungen wenn er etwas gemacht hat-und hatte Probleme mit der Feinmotorik und Gleichgewicht. Wir waren bei einem Orthopäden, der sich mit KISS auskennt und er hat mit manueller Therapie die Blockaden gelöst. Seither ist mein Sohn wie ausgewechselt. Übrigens hat die Ergo-Therapeutin diese Steifheit in seinen Bewegungen erkannt. lg

von lirena am 09.08.2011, 13:07



Antwort auf Beitrag von lirena

erstmal ich hab jetzt nicht wirklich alles gelesen. Ich schreib dir jetzt mal was ich tun würde. Erstmal würde ich den Knderarzt wechseln, mit dem scheinst du nicht zufrieden zu sein, also such dir nen kompetenten neuen KiA. Als 2. würde ich eigenständig auch ohne überweisung zur Kinderurologie und zum Orthopäden gehen. Dann würde ich im SPZ druck machen das sie mr endlich sagen sollen was genau mit meinem Sohn ist, wenn noch untersuchungen dafür wargenommen werden, bitte schön, aber so wie es ist, ist es nicht normal und ich möchte wissen was los ist. Wurde er denn auf verschedene Sachen m SPZ getestet? LG Britta, die denkt das du bei dem was du erzählst gute Chancen einer Rückstellung haben müsstest.

von Luni2701 am 09.08.2011, 16:12



Antwort auf Beitrag von raeubermama

meiner war übrigens nach dem 2. mal Blockade lösen (siehe Kiss) direkt über nacht trocken und hat nie wieder nachts ne Windel gebraucht oder ins Bett gepieselt... ausserdem merken wir, wenn er wieder blockiert ist, dass er viel häufiger Pipi muss, er hat zu seiner Blockade "oben" meist noch eine im Becken...

von dani_j_j am 09.08.2011, 13:57



Antwort auf Beitrag von raeubermama

Im SPZ war er doch beim Kinderneurologen....??!! Wann war das? Ich würde ihn dort nochmal vorstellen. Aber allem voran rate ich immer noch dringend zu einer Vorstellung beim Kindernephrologen/- urologen. Die sind vorrangig in Spezialambulanzen der großen Kinderkliniken zu finden. Du brauchst hierfür einen Termin und eine Überweisung vom Kinderarzt. Darauf würde ich aber DRÄNGEN! Bitte geh NICHT zu einem normalen Urologen, die haben üblicherweise wenig bis keine Ahnung und Erfahrung mit KIndern. Euer Problem ist, wie unten schon erwähnt, deutlich brisanter und ausgeprägter und sollte deshalb von einem Spezialisten behandelt werden, und zwar mit ausführlicher Diagnostik und Therapie. Wenn du dafür Vorarbeit leisten willst, dann führe mal Protokoll über die Trinkmenge und die Toilettengänge deines Kindes (incl Urinmenge) und nimm das mit dahin. Ich würde da jetzt wirklich drauf DRÄNGEN. Bekommst du keine Überweisung, dann such dir einen anderen Kinderarzt! Vielleicht wäre das eh eine gute Lösung.... LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 09.08.2011, 14:50



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

hallo ich würde bzgl. des beckens und des komischen laufens erstmal einen kinderorthpäden aufsuchen dann bzgl. der blase einen urologen der auf kinder spezialsiert ist und desweiteren sogar mit verlaub den kia wechseln- den als mutter solltest du ernst genommen werden und jungen sind etwas langsamer ist auch keine ausrede für mich evtl. würde auch ein kinderspsychologe helfen - falls es keine organische ursachen sind - könnte evtl. sein das ihn etwas bedrückt ich wünsche euch auf jeden fall alles gute und durchhaltevermögen kannst gerne berichten wie es weiter geht

Mitglied inaktiv - 10.08.2011, 07:16