Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ADS Medikamente

Thema: ADS Medikamente

Hallo ihr Lieben ich hätte mal ne Frage: und zwar ist bei meinem Sohn am 1 Dez. nach vielen Testungen im SPZ und vielen Terminen dort ADS festgestellt worden, mein Mann ist gegen Medikamente weil meine Schwiegermutter ihm ein Floh ins Ohr gesetzt hat "harte Drogen". Ich bin aber der Meinung das wir es mit Medikamente versuchen sollten den so wie es grade läuft kann ich nicht weiterleben und will es auch nicht... Habe viel gelesen über "Ritalin" und denke wir sollten nichts unversucht lassen um unserem Sohn das Leben zu erleichtern... er wiederholt schon die 1 Klasse und ich habe Angst das er sie wieder nicht schafft. Ich habe gelesen das Ritalin in kleinen Dosierungen weder abhängig oder süchtig machen.... Wie seht Ihr das ganze!!! Bitte Antworten nur die die auch Ahnung haben..... den ich möchte bitte keine weiteren Beschimpfungen ich würde mein Kind vollpumpen!!! Lg. Melanie

von mini2004 am 09.12.2011, 18:40



Antwort auf Beitrag von mini2004

Ich habe 2 Kids mit ADHS und beide bekommen medikinet. Der wirkstoff macht nicht abhängig und wirkt nur als "Droge" wenn man die Problematik nicht hat. Abhängig macht es auch nicht, wenn das medikament genommen wird wird es aufgebraucht und erzeugt keine entzugserscheinungen. Meine kids sind dadurch wesentlich konzentrierter, ruhiger und ausgeglichener. Nachdem meine Tochter damit anfing kam als die wirkung einsetzte als erster Spruch...Mama lesen ist ja gar nicht anstrengend... Ich kann deinem Mann nur empfehlen sich mal zu belesen http://www.adhs-anderswelt.de ist ein sehr gutes Forum dazu.

von lovemoni am 09.12.2011, 19:39



Antwort auf Beitrag von mini2004

Meine Tochter wird 9, nimmst cait ca. 1,5 Jahren Medikinet (gleicher Wirkstoff wie Ritalin). Die kleine Dosis von 10mg morgens reicht ihr für die Schule. Sie hat nicht eine Nebenwirkung und natürlich auch keine Abhängigkeit, Wochenenden und Ferien bekommt sie kein M. Ich würde mich nicht beschimpfen lassen, denn ich sehe ja, dass meine Tochter sich viel wohler fühlt jetzt. Sie hat unter sich selbst oft gelitten, fühlte sich "anders" wie sie sagte.

von mf4 am 09.12.2011, 19:42



Antwort auf Beitrag von mini2004

mein sohn nimmt seit 9 jahren ritalin abhaengig? gar nicht am we und in den ferien nimmt er es einfach nicht klar bemerken wir den unterschied. aber es ist ok wenn er lernen muss fuer die uni dann nimmt er es auch am wochenende (seit diesem schuljahr) sonst war er am we immer ohne. lass dir bitte keinen floh ins ohr setzen von personen die sich damit nicht auskennen Cristina

von kikipt am 09.12.2011, 20:24



Antwort auf Beitrag von mini2004

Meine Tochter ist jetzt 9 Jahre und nimmt seit Beginn der 4. Klasse 15 mg Medikinet. Die Diagnose (ADS Träumerle) hatten wir schon ca. ein dreiviertel Jahr davor, aber wir dachten noch nicht daran das Medis notwendig wären. Was sagt die Lehrerin dazu? Ich hab meinen Mann zum Elternsprechtag mitgenommen. Ich war ja das ganze Jahr mit der Lehrerin in Kontakt und wir haben einiges versucht, um es ohne Medis zu verbessern, ohne Erfolg. Erst als diese ihm erzählt hat wie schlimm es wirklich ist hat er es geglaubt. Zur Kinderärztin hab ich ihn dann auch gleich mitgenommen. Die hat uns über die Medis und ihre Wirkung aufgeklärt und sich viel Zeit für unsere Fragen genommen. Die Medis haben dann auch sofort gewirkt. Sie nimmt jetzt aktiv am Unterricht teil und vor allem bekommt sie jetzt was mit vom Unterricht. Ihrem Selbstbewußtsein hat es auch unglaublich gut getan. Sie blüht richtig auf. Und das sich die Noten verbesssert haben ist dabei fast nebensächlich. Außer das sie ab und an ihr Pausenbrot wieder mit heim nimmt, weil sie keinen Hunger hat gibt es keine Nebenwirkungen. Sie frühstückt gut und ab mittag isst sie wieder normal. Ihr Gewicht hat sich nicht verändert durch die Medis. Daher ist das kein Problem.

Mitglied inaktiv - 09.12.2011, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn nimmt seit knapp 3 Jahren Medikinet 20mg zur Zeit.Es geht ihm gut damit.Am WE und in den ferien bekommt er es garnicht.Ich bin auch kein Freund von Medis aber wenn ihm dann besser geht.Meiner hat auch die 1 Klasse wiederholt und ist mittlerweile in der 3 angekommen.

von LUSI29 am 09.12.2011, 22:05



Antwort auf Beitrag von LUSI29

Mein Sohn (6) nimmt seit September Strattera. Ich habe es nicht einen Tag bereut. Ein völlig anderes Kind, das selbst sagt: mama jetzt sehe ich die wirkliche welt. Ich habe so geheult. Er war früher sehr aggressiv und unkonzentriert. Inzwischen hat er sich selbst das Lesen beigebracht, spielt stundenlang nach Noten Keyboard und und und... Ein ADS-kind hat eine gestörte hirnchemie und die medikamente helfen, diese wieder einigermaßen normal laufen zu lassen, es werden einfach bestimmte Botenstoffe nicht gebildet, wo mit den medis nachgeholfen wird. so erkläre ich es unwissenden. Außerdem sehe ich das so, dass ich als mutter meinem kind gegenüber auch verpflichtet bin, ihm eine normale entwicklung zu ermöglichen und das kann er ohne medis einfach nicht. meine sm wusste 2 mon. nicht dass er medis nimmt, weil sie selbst als pädagogin nur darüber geredet hat, dass diese drogen die kinder nur ruhigstellen. einfach keine ahnung. Gehe deinem gesunden menschenverstand nach und lasst es euch ordentlich erklären und ein versuch ist es wert, weil nicht jedes medikament für jedes kind geeignet ist und einige lange nach dem passenden suchen müssen. aber der weg lohnt sich. Du tust deinem kind etwas gutes und ermöglichst ihm ein glückliches leben... sorry, war zu faul wegen groß und klein schrift. viel glück jana

von Jana04 am 09.12.2011, 22:27



Antwort auf Beitrag von mini2004

Boah ich könnte echt platzen. Deine Schwiegermutter hat eine Meinung, die von Vorurteilen und Unwissen nur so strotzt und Sohnemann glaubt an Mami und sein eigener Sohn leidet darunter. Sag ihm mal Google ist dein Freund ... OK aber zur Sache, mein Sohn nimmt seit der 3ten Klasse Ritalin retard. Er ist jetzt in der 7ten und es geht im super. Ok mitten in der Pubertät und saufaul aber dennoch glücklich. Er war immer eine Ausenseiter in der Grundschule, klar keiner mag die schlechten Schüler. Er war einsam und hatte nur schlechte Noten, immer stand unter der Arbeit: du musst dich mehr konzentrieren. Nachdem er mit Ritalin angefangen hat war das nicht mehr so. Er ist dann auf die Haupschule und als nach 6 Wochen Klassensprecherwahl war wurde er gewählt. Er ist auch heute beliebt und ein relativ guter Schüler. Allerdings gibt es Tage da kommt er heim und meint, war das schwer heute, einfach nicht auffallen, ich habe nämlich meine Tablette vergessen. Vom Unterricht hat er an solchen Tage nichts mitbekommen. Aber es gibt keine Entzugserscheinungen !!!! Also bitte nimm deine Kraft zusammen und setzt dich durch. Ihr habt nichts zu verlieren und aufhören könnt ihr immer wieder, falls euch das Ergebnis nicht überzeugt. Gruss Sabine

von bine+2kids am 10.12.2011, 08:07



Antwort auf Beitrag von bine+2kids

ich danke euch erstmal für die ausführlichen berichte und mal erlich ich sehe das genauso wie ihr . ich werde ihn (Mann) zum ki-arzt mitnehmen sobald der arztbrief da ist. es baut mich echt auf wenn ich lese das es bei euch so gut wirkt... den bei uns gehts echt nicht mehr ich bin sehr verzweifelt und hoffe das meinem sohn schnell geholfen wird! lg. meli ich werde mal wieder berichten wenns was neues gibt... danke euch sehr!

von mini2004 am 10.12.2011, 10:40



Antwort auf Beitrag von mini2004

Mein Sohn ist 6 Jahre alt und hat auch ADHS. Er nimmt seit 7 Monaten Medis, nachdem wir es lange so versucht haben (Ergo, Therapieschwimmen,Frühförderung, viel Bewegung). Ich hab mich total gewehrt, da ich mein Kind nicht ruhigstellen wollte. Aber es ging nicht mehr ohne. Zur Zeit bekommt er 1 x tgl. Ritalin LA 40 mg (!!), was m.E. eine ziemlich hohe Dosis ist. Das wirkt leider nur 3-4 Stunden, aber ich wehre mich im Moment, ihn noch höher zu dosieren o.ä. Ist echt ne Zwickmühle. Das Wochenende ohne Medis könnte ich mir ehrlich gesagt nicht mehr vorstellen. Da würd er richtig austicken; so wie jeden Tag ab mittags. Wenn wir Glück haben, haben wir ab Frühjahr einen Therapieplatz zusätzlich, damit er eine Verhaltens- und Psychotherapie und ich ein Elterntraining machen kann.

von Mel26 am 10.12.2011, 14:34



Antwort auf Beitrag von Mel26

Ich habe 2 ADS Kinder der große ist nun 18 und nimmt seit er 15 ist nichts mehr ab da ging es dann aber auch ohne bei ihm hatten wir auch alles durch Ritalin Medikinet retard später Strattera . Er hat das auch sehr schnell verstoffwechselt so das retard Tabletten immer ein Problem waren . Der kleine nun 11 nimmt es auch seit dem er die 1 Klasse wiederholt hat er geht heute auf die Realschule und ist dort nicht der einzige. Er bekommt Conncerta 36 mg morgens. Wir haben damit nur gute Erfahrungen gemacht aber das anfeinden der anderen hört nie auf. Meine Eltern haben ihre Enkel erst diesen Sommer richtig kennen gelernt und da sie sehr weit weg wohnen zu sich eingeladen und nach dem ich hier seit langen alle abgestellt habe sich einzumischen kam das neue Chaos auf uns zu. Sie haben dem kleinen seine Tabletten nicht gegeben und sich dann gewundert das er sie oft nicht ganz verstanden hat oder nicht genau das getan hat was er sollte. Nun sind meine Eltern auch noch sehr schwierige Menschen denen man eh selten etwas recht machen kann schaffen auch die beiden anderen nicht und ich schon gar nicht. Aber dann kam der Vortrag was wir damit alles für Schäden anrichten würden denn sie kennen ja Kinderkrankenschwestern und Psychologen die ihnen das erklärt hätten ... bla bla bla ich hätte schreien können ... dann kam man muss nur anders mit den Kindern umgehen das liegt alles nur an den Eltern.... ganz klar ein Kind das zügig eine Mahtearbeit schreiben kann und mit Medi eine 1 oder 2 schreibt wird ohne nicht fertig und man kann kaum lesen was er schreibt in Deutsch bei beiden noch schlimmer die Schrift ohne war ist kaum zu lesen und riesen groß bis winzig klein 1000 Fehler wenn man überhaupt lesen kann was da steht was ja in jedem Fach zum Problem wurde. Da es sich bei dem großen der nun Abi macht mit der Zeit also gebessert hat und sich in der Pupertät das Hirn ja noch mal umbaut und er nun ohne auskommt ist klasse aber ich weiß auch von einem Schulfreund der erst mit 35 angefangen hat Ritalin zu nehmen weil sie es erst so spät festgestellt haben als es im psychisch wohl sehr schlecht ging . Es gibt gute Foren dazu Anderswelt ist eines mein Bekannter nannte mir noch eines da muss ich aber erst noch mal nach sehen. Schlimm wenn der eigene Mann dagegen ist... kannst du ihn nicht mit zur Kinderpychologin nehmen das die ihm das erklärt . Ich mache ja vieles alleine aber dabei wollte ich damals als alle laut schrien wie kannst du nur das er mitkommt und sich das auch erklären lies. Beim 2 war die Entscheidung für uns viel leichter denn warum sollte man seinem Kind das Leben so schwer machen es keinen Abschluss machen lassen nur weil so viele dumm schwätzen. Zur Zeit geht der kleine zum Heilpädagogen der Hit ist er lässt sich sehr gut dafür bezahlen das er sich um das Thema kümmert und gibt mir einen Artikel mit wo drin steht das es ADS gar nicht gibt ... ... da muss ich wohl auch noch mal ein Wort mit dem Amt das das zahlt reden denn das kann ja so nicht sein ... wenn du noch eine Frage hast kannst du mir gerne schreiben alles liebe bis dann

Mitglied inaktiv - 10.12.2011, 17:52



Antwort auf Beitrag von Mel26

sprech mal mit eurem Arzt. Bei unserem war es auch so dass das Ritalin LA nur so kurz gewirkt hat. Grund dafür ist wohl eine zu schnelle verstoffwechselung des Medis. Wir snd anfangs noch höher gegangen, das war dann allerdiings viel zu hoch dosiert, das merkt man sofort. Nach Rücksprache mit dem Arzt, da es nämlich n der schule schon aufhörte zu wirken was leider nachher nicht mehr ging sind wir auf Concerta umgestiegen. Da bekommt er zwar auch ne recht hohe Dosis (54mg) allerdings ist diese für den ganzen Tag. Gut bei meinem SOhn wirkt es statt 8-10 STunden nur 7 maximal 8 stunden, aber er kommt viel besser damit zurecht. Morgens zum starten bekommt er noch unretadierte dazu, da das concerta mit zu wenig ausschüttung anfängt, aber es hlft ihm wirklich viel besser, viel länger und hört nicht so apruppt auf, dass er danach so rchtig aufdreht, es hört wirklich ganz sanft bei ihm auf, dass wir es manchmal erst spät so richtig merken, dass es nicht mehr wirkt. LG

von Luni2701 am 11.12.2011, 14:17