Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Autismus ???

Thema: Autismus ???

Hallo, mein Sohn (gerade 3J.) und der Sohn einer guten Bekannten sind sich teiweise sehr ähnlich; nun besteht beim Sohn(4J) der Bekannten,der Verdacht auf Autismus.......und nun mache ich mir schon so meine Gedanken !!!!! Mal was zu meinem Sohn: -er spielt ungern mit vielen anderen Kindern (1-2 Kids sind okay); Würfelspiele spielt er aber gerne mit vielen Kindern; nur so in der Bauecke eben nicht -er isst nur bestimmt Sachen; weigert sich komplett mal was Neues zu probieren -er hat lauf Ergotherapie eine Körperwahrnehmungsstörung -vermeidet Fremden gegenüber teilweiseBlickkontakt; mich guckt er schon an; auch Leute, die er kennt oder er geht auch alleine beim z.B. ein Brötchen kaufen (ich steh dann immer 2m im HIntergrund) --da traut er sich dann schon sowas zu! -oder wenn ihn Fremde ansprechen,dann guckt er meist mich an und versteckt sich hinter mir....das hielt ich bisher einfach nur für schüchtern !?! -redet recht undeutlich; verschluckt einfach einige Buchstaben z.b."asser" anstatt "wasser" -läuft viel auf Zehenspitzen, flattert bei Aufregung oder Freude mit den Armen (das macht er laut ERGO zur besseren Reizverarbeitung!) allerdings, -ist er seit einem Jahr trocken --von sich aus!! -kann schon die Farben, Zahlen )0-12) seit nem 1/2 Jahr -hüpft und springt seeeeehr gerne -fährt Laufrad, hält da auch gut das Gleichgewicht -stellt viele Fragen -warum, wieso, wann,wo, wie, wer-; im Grunde redet er den ganzen Tag, nur leider teilweise recht undeutlich Was haltet ihr davon; ich komme auf den Gedanken, Autismus, weil der Sohn einer Freundin gerade darauf getestet wird, und er auch einige Punkte so hat/ist wie mein Sohn !!! Bei uns hieß es bisher immer "nur",dass er eine Körperwahrnehmungsstörung hat und eben die vielen Reize,die auf ihn einkommen,nicht richtig verarbeiten kann.......daher macht er ja auch ERGO --und dort in der Frühförderung hat niemand was von so nem Verdacht gesagt !!!! vielen Dank für eure Antworten alles Gute

Mitglied inaktiv - 18.09.2005, 09:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kiara! Im letzten Semester habe ich ein prima Seminar zum Thema "Autismus" besucht und meine Mitschrift abgetippt. Es geht um die Syptome des frühkindlichen Autismus und wenn du Interesse hast, schicke ich sie dir gerne per Mail zu. Aber dabei darf man nicht "erschrecken", denn auch viele Eltern, deren Kind garantiert nicht autistisch ist, finden ihr Kind in dem ein oder anderen Punkt wieder ;-) Geht mir übrigens genauso, wenn ich z.B. Psychologie-Semninare besuche: Da meine ich am Ende, dass ich garantiert ein Drittel der behandelten Besoderheiten selbst habe ;-) Ist eben so: Alle Symptome, die als Syndrom zusammenfließen können, können auch vereinzelt bei einem Regelkind auftreten und das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge!! Und nach dem was du so (be-)schreibst würde ich nicht sagen, dass dein Sohn autistisch ist. Melde dich einfach wenn du Interesse an der Mitschrift hat; das gilt natürlich auch für andere Interessierte!! Mailadresse ist hinterlegt :-) Bitte als Betreff "Autismus" angeben. Liebe Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 18.09.2005, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

hallo 2 seiten hinten war auch schon ein posting zum thema autischmus.ich denke nicht das dein sohn das hat.die punkte sind wirklich eher eine wahrnemungsstörung.das mit dn flattern der hände kenne ich gut,das macht mein sohn ständig.er hat auch eine wahrnemungsstörung.bei unserem sohn sollte autismus auch getestet werden ,da er auch einige zeichen dafür hat,aber wie schon sam sagt diese zeichen kommen bei normalen kindern auch vor,dieses in der reihe stellen der autos wird gerne genannt.aber das machen alle kinder einmal in iehrer entwicklung mit.und auch nicht alles essen ist o.k.auch das er so schüchtern ist.außerdem rededt er.autisten können oft gar nicht reden,und haben einen schrillen schrei.aber du kannst es abtesten lassen ,gehe zu einem spz bei euch und die klären das. spz heißt sozial piatrisches zentrum.die untersuchen alle kinder mit auffälligkeiten.unser sohn war auch da,er hat auch ergo .

Mitglied inaktiv - 18.09.2005, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab dir ne e-mail geschickt............würde mich nämlich sehr über deine Mitschrift vom Seminar freuen !!! Schonmal DANKE

Mitglied inaktiv - 18.09.2005, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ebenfalls Danke für deine Antwort; dann guck ich gleich mal nach dem Posting, wo von du geschrieben hast -hier in dem Forum !?!? So einen besonderen Ordnungssinn hat mein Sohn allerdings nicht; ich meine,das mit den Autos in eine Reihe! Dafür braucht er aber so bestimmte Rituale, wie abends beim Zubett gehen,aber das denke ich,ist doch eh für Kinder wichtig und soweit auch okay!! Aber ich denke dann auch,wenn der Ergotherapeutin was aufgefallen wäre,dann würden sie ihn da bei der Frühförderung doch sicherlich weiter testen.............denn auch eine Heilpädagogin hat nichts "Besonderes" gefunden,als sie meinen Sohn wegen der Entwicklung testete! eben nur,dass er halt in der Sprache undeutlich ist, aber das hängt halt auch mit seiner Mundmotorik-Schwäche zusammen und dass er bis vor kurzem noch schlecht gehört hat -wegen ständinger Paukenergüsse, da hat er nun Paukenröhrchen drin und seitdem hat er sich auch sprachlich schon gebessert !!! Was macht dein SOhn denn bei der ERGO so?? Alles Gute und LG

Mitglied inaktiv - 18.09.2005, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

hallo also timmy macht bei der ergo grobmotorische und feinmotorische sachen,in der praxis sind das diese dinge:bällchentonne baden(haben wir auch zu hause) bohnenbäder,schaukeln,malen ,basteln,mit holz arbeiten,rytmische dinge oder mit musik arbeiten.zur zeit hat timmy eine pause ,weil er gerade mit der schule angefangen hat und er sich da erstmal drauf einlassen soll.timmy hatt das selbe wie dein junge,er ist auch oft reizüberflutet.das mit den rörchen kenne ich von meinem neffen,der hat die seid er 5 ist,er hatte auch masive soprachprobleme.war im spracheilkindergarten ,dann schule spracheilschule und dann sonderschule und bad salzdedfurt im unternat 2 jahre.nun wird er dieses jahr 17 und es geht so langsam bergauf,er hat aber im wortschatz probleme,es fallen ihm oft die passenden wörter nicht ein.z.b lampe:das ding das leuchtet sagt er dann.aber timmy hat eine andere entwicklung ,er hat mit der motorik schwierigkeiten und das er so gar kein nein akzeptieren kann.wenn die dinge nicht so laufen wie er gewohnt ist kann er schon mal ausrasten,er brüllt und schlägt um sich.diese ausetzer sind aber zum glück weniger geworden.timmy hat von allem etwas,er ist sehr hippelig,also hiperaktiv,dann wiederum verträumt schüchtern,so in sich gekehrt also hang zum autismus,dann wiederum,züge von adhs.fakt ist nur das mit der wahrnemungstörung und koordinationsstörung.wie alt ist dein sohnß meiner ist 7.timmy ist spät gekrabbelt.mit 13 monaten erst,er machte alles später auch jetzt ist er in der entwicklung immer 2 jahre zurück.er ist also nun auf dem motorischen und intelegenten stand eines 5 jährigen.das war hier im forum mit dem autismus ,2 seiten hinten.

Mitglied inaktiv - 19.09.2005, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für deine Erzählung von der ERGO; so ähnlich läuft es bei Yanick auch ab.......muss dazu sagen,dass er ja erst seit Ende August geht !! Aber die machen da auch viel mit Linsen in ner Kiste, wo er dann z.b. Puzzleteile raussuchen muss. ODer aber hat sie mir jetzt so ne Bürstenmassage gezeigt, die machen wir dann auch 2mal am Tag zu Hause........... Mein Sohn ist 3 Jahre alt; von der Entwicklung her ist er ganz gut dabei: gekrabbelt ist er mit 9 Monaten aber mit einem Jahr ist er schon gelaufen!! Wenn du magst, können wir ja auch per e-mail weiterschreiben; ich denke,das ist einfacher als hier :-))) Denn ich würde schon gerne mehr udn weiter was über euch erfahren --nur wenn du willst natürlich !?!? ansonsten meld dich: y.tombers@gmx.de Alles Gute und LG

Mitglied inaktiv - 19.09.2005, 18:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat eine Form von Autismus, Asperger-Syndrom. Er flattert auch mit den Händen, konnte erst mit 4 Jahren reden, hat auch eine Körperwahrnehm. störung, da Früchchen der 28.SSW war, dachte alle, es käme von der Frühgeburt. Erst mit 10 Jahren bekam ich die Diagnose. Schau mal unter sweet o. unter Aspergersyndrom nach, da sind viele Beiträge von mir, auch die Adressen von Mailinglisten bzw. du kannst mich auch gerne anmailen, dann suche ich dir den Link raus, wo man Selbsttest bzw. Test machen kannst, wie du dein Kind siehst. Wir haben damals von 50 zu erreichenden Punkten 40 erreicht, so wie ich Chris sehe. sweety4@gmx.at lg sweety

Mitglied inaktiv - 20.09.2005, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinem Sohn (fast 5J) bestand zwischenzeitlich der Verdacht, er wäre "Teilautist", dies bedeutet, er hätte Autistische Züge, aber zeige nicht alle typischen Symptome auf. So hat er z.B. einen extremen Ordnungswahn oder spielt mit Spielsachen seht untypisch (spielt nur mit Dingen die er auch schieben kann) Autisten habens ja allgemein mit Ritualen. Jedoch ist er fremden ggü. aufgeschlossen (spricht aber sehr schlecht) Autisten sind eigentlich dafür bekannt, deutlich zu sprechen (auch wenn oftmals in Symbolen) Ich war dann mit ihm im Autistischen Therapiezentrum in Wolfsburg. Dort haben sie ihn einen Tag lang beobachtet und mit ihm gespielt (ganz ohne Artzkittel oder klinischer Atmosphäre) Aber sie waren sich nicht wirklich sicher. Nun kamen bei ihm ja schon einige Diagnosen (Fragiles-X, Angelmann-Syndrom, Autismus, Schlaganfall im Mutterleib) in Frage die alle später wieder verworfen wurden. Inzwischen denke ich mir, wozu das Kind wieder zur Chromosomenanalyse schleifen oder wieder tagelang im Kranknhaus mit ihm hocken. Die Therapie wäre keine andere, wenn man die genaue Diagnose stellen würde. Er ist halt anders aber dadurch nicht weniger glücklich als andere Kinder. Ich habe inzwischen einen weiteren Sohn (diesmal völlig gesund) zur Welt gebracht und mein Großer ist nun ganz stolzer Bruder. Durch ihn wird er sicherlich die Welt wieder neu entdecken. Wünsche noch viel Glück - und nicht zu verrückt machen lassen durch die Ärzte... Sylvia

Mitglied inaktiv - 20.09.2005, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du beschreibst meinen Sohn, er war bis vor kurzem auch ein Zehenspitzenläufer. Jetzt ist er 11 Jahre alt. Er hatte HWS-Blockaden und Restreaktionen der frühkindl. Reflexe Wenn du Interesse hast melde dich auf der Seite: www. K i s s - k i d.de (ohne Leerzeichen)im dortigen Forum beantworte ich dir gern deine Fragen. Bei meinem Sohn sind innerhalb eines Jahres alle Auffälligkeiten verschwunden. LG

Mitglied inaktiv - 22.09.2005, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

Autismus wird von Psychiatern oder von auf Autismus spezialisierte Psychologen diagnostiziert. Es gibt da klare Kriterien, die erfüllt werden müssen, damit man von Autismus sprechen kann. In solche einem Forum ist eine Ferndiagnose jedenfalls nicht möglich. Jedes Kind zeigt in der Entwicklung mal ungewöhnliche Verhaltensweisen, die jede für sich aber noch lange keinen Autismus darstellt. Viele Grüße Martin P.S. Auf Zehenspitzen laufen und mit den Händen flattern sind auf jeden Fall aber typisch...

Mitglied inaktiv - 26.09.2005, 06:18