Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Milch ab 1 jahr

Thema: Milch ab 1 jahr

Hallo, Welche milch gibt man am besten morgens ins Müsli, 3,5% h-Milch? Muss die noch abgekocht werden oder geht das auch kalt? Geht auch kalte milch pur aus dem Becher? Man sollte pro tag auf ca. 200Ml kommen oder? Was ist wenn es taeglich nur ca. 100Ml werden? Woher kommt dann das Kalzium? Schonmal Danke und einen schoenen Abend

von 2012er-Baby am 26.06.2015, 18:59



Antwort auf Beitrag von 2012er-Baby

Wir nehmen H-Milch mit 3,5 % Fett. Abkochen lasse ich. Zum Trinken gebe ich noch Pre.

von Halluzinelle von Tichy am 26.06.2015, 21:58



Antwort auf Beitrag von 2012er-Baby

Hallo, ab 1 Jahr kann man 3,5% ige Vollmilch in kleinen Mengen sowohl ins Müsli als auch aus dem Becher anbieten und muss diese nicht abkochen. Vollmilch ist allerdings die Muttermilch von Kälbchen und daher von der Zusammensetzung auf deren Bedürfnisse abgestimmt. So enthält sie für das rasante Wachstum zB viel Eiweiß, dass die noch unreifen Nieren von Babys und Kleinkindern belasten kann. Daher ist hier weniger mehr. Der Richtwert von 200 ml (ab 18 Mon. etwa 300 ml) ist also nicht als Mindestangabe, sondern als Höchstwert anzusehen. Dabei zählt sowohl Milch pur als auch ein Vollmilchbrei, Joghurt, Käse, Frischkäse, Quark etc. mit. Alles was über 200 bzw. 300 ml Milch/-produkte pro Tag hinaus geht (zB wenn noch Milch aus der Flasche getrunken oder ein Milchbrei gegessen wird) deckt man daher zur Schonung der Nieren am besten weiterhin über Pre Milch ab. Diese wird zwar aus Kuhmilch hergestellt, ist aber im Eiweißgehalt ab Muttermilch angepasst und zählt der bei den genannten Richtwerten nicht mit, liefert aber natürlich trotzdem Kalzium. Hier zur Orientierung mal eine Übersicht, welche Milchprodukte wieviel Milch (Kuhmilcheiweiß) enthalten/entsprechen: 100 g Käse enthält etwa 150 ml Milch 150 g Joghurt und Quark enthalten je ca. 200 ml Milch 20 g Frischkäse enthält um die 50 ml Milch Wie man die Milchen/Milchprodukte am besten kombiniert kommt also immer darauf an, wie der Speiseplan des jeweiligen Kindes konkret aussieht. Wenn ein Kind keine oder nur wenig Milch/Milchprodukte und auch keine Pre Milch/Muttermilch (mehr) annimmt, kann man den Kalziumbedarf alternativ auch über kalziumreiches Mineralwasser wie Steinsieker abdecken. LG

von lanti am 01.07.2015, 21:16



Antwort auf Beitrag von lanti

Meine Frage würde hierzu passen, ich hoffe es passt euch. Ich würde gerne demnächst abstillen. Meine kleine ist 13 Monate jung. Wieviel milch braucht sie denn mindestens um den Calcium bedarf abzudecken? Sie isst nämlich kein Käse, frischkäse, Quark. Sie ist frisch von der kuhmilcheiweissunverträglichkeit raus. Danke schonmal,LG

von fee90 am 02.07.2015, 08:56



Antwort auf Beitrag von fee90

Hallo, wann und wie wurde denn die Kuhmilchunverträglichkeit festgestellt? Oft gibt sich das mit der Zeit. Das kann man mit kleinen Mengen Butter und Sahne (wenig Eiweiß und hoher Fettgehalt, wodurch das Eiweiß häufig besser vertragen wird) sowie später auch Käse (Gouda) austesten. Manchmel wird auch Ziegenmilch gut vertragen oder man kann milchfreien Sinlac Brei anbieten. Aber auch ganz ohne Milch kann man die Kalziumzufuhr erhöhen zB durch Brokkoli und wie schon beschrieben kalziumreiches Mineralwasser (Steinsieker). LG

von lanti am 02.07.2015, 23:01



Antwort auf Beitrag von lanti

Ich danke dir lanti aber ich denke du hast mich bzw meine Frage etwas falsch verstanden. Habe ja geschrieben das sie frisch RAUS ist aus der kuhmilcheiweissunverträglichkeit. Also habe ich schon in kleinen Mengen mit milch angefangen und sie verträgt es super. Das Problem ist das sie keine Milchprodukte mag, kein Käse, kein frischkäse und auch kein Quark . Muss ihr die Milch (muss aber halbmilchbrei sein) immer unter den Brei verstecken dann gibt's meistens keine Probleme. Im Brei schafft sie nur 40-50ml milch. Meine Frage: da ich ja abstillen will, ist meine Frage wieviel milch sie MINDESTENS bräuchte um den Calcium bedarf abzudecken? Reichen da 40ml? Oder sollte ich es ihr evtl in der Flasche verdünnt anbieten und versuchen das sie trinkt?

von fee90 am 03.07.2015, 15:02



Antwort auf Beitrag von fee90

50 ml Milch sind für den Anfang prima. Wenn Du abgestillt hast und sie dann immer noch keinen Käse/Frischkäse annimmt, könntest entweder Pre Milch (kalziumreich aber im Eiweißgehalt reduziert) anbieten - aus Flasche/Becher oder im Brei - insgesamt etwa 300 ml Milch - oder wie beschrieben kalziumreiches Mineralwasser geben und kalziumreiche Nahrungsmittel wie Brokkoli und Grünkohl (Letzteren nicht mehr als einmal pro Woche da er entwässernd wirkt) etc. in den Speiseplan integrieren.

von lanti am 04.07.2015, 16:30