Frage: saugen

hallo, meine tochter ist 7 wochen alt und hat ein starkes saugbedürfnis, auch ausserhalb der stillzeiten, zum einschlafen und wenn sie bauchschmerzen hat will sie ununterbrochen saugen. da uns empfohlen wurde einen schnuller erst nach 6-8 wochen einzuführen haben wir ihr bis jetzt immer unseren kleinen finger zum saugen gegeben. jetzt habe ich das gefühl dass sie sich so daran gewöhnt hat, dass sie nicht mehr ohne kann/will und auch keinen schnuller nimmt, den ich ihr jetzt mehrmals angeboten habe. ich bin dem schnuller gegenüber eh skeptisch, weiss mir aber nicht anders zu helfen da sie eben ständig saugen möchte. jetzt ist es auch so dass sie tagsüber beim schlafen ständig am finger saugen will, sobald ich ihn rausziehe wacht sie auf und will weitersaugen. was soll ich deiner meinung nach tun, soll ich ihr das gewähren? ist eine umgewöhnung sinnvoll/machbar und wenn ja, WIE? danke im voraus und liebe grüße, iris

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 10:38



Antwort auf: saugen

Liebe Iris, ich würde auch zumindest in den ersten Wochen von einem Schnuller ganz abraten, denn ganz gleich, was die Werbung für welchen Sauger auch immer behauptet: Kein künstlicher Sauger reicht an der Original heran und jeder künstliche Sauger kann bei einem dafür empfänglichen Kind zu einer Saugverwirrung führen. Ein Schnuller ist kein zwingend notwendiger Bestandteil der Babyausstattung (eben so wenig wie die Flasche). Es ist auch nicht das Baby, das den Schnuller braucht, sondern es sind die Eltern, das sollte sich jede Mutter und jeder Vater bewusst machen. Beim Schnuller handelt es sich um nichts anderes als um eine Brustattrappe, eine Kopie. Und nun ist es eben so, dass eine Kopie nie wirklich das Original vollständig erreicht und das gilt auch und besonders für den Schnuller. Diese Attrappe kann manchmal sinnvoll und hilfreich sein, wenn sie überlegt und wohl dosiert eingesetzt wird. Aber Eltern sollten sich auch der Nebenwirkungen des Schnullers bewusst sein: o Schnuller sind künstliche Sauger und können beim Baby zum falschen Saugen an der Brust führen. Diese sogenannte Saugverwirrung kann ernsthafte Stillprobleme nach sich ziehen. o Durch Schnuller wird die Zeit, die das Baby an der Brust der Mutter verbringt eingeschränkt, was die Milchbildung der Mutter negativ beeinflussen kann. o Kinder ohne Schnuller erkranken seltener an Mittelohrentzündungen. o Schnullergebrauch kann Kieferfehlstellungen begünstigen. o Schnullergebrauch kann zu einer ungünstigen Mundatmung führen. Eine offene Mundatmung führt zu einer erhöhten Infektanfälligkeit und kann Haltungsprobleme begünstigen. o Kinder, die einen Schnuller hatten, brauchen häufiger eine logopädische Behandlung Ein Aspekt, der auch nicht zu vernachlässigen ist, ist, dass Eltern dem Kind den Schnuller zunächst angewöhnen und dann (nach einer mehr oder weniger langen Zeit) wieder abgewöhnen. Das Abgewöhnen des Schnullers kann sehr nervenaufreibend für alle Beteiligten sein. Ein "schnullerabhängiges" Kind kann in der Nacht sehr oft die Eltern aus dem Bett springen lassen, weil es zum Wiedereinschlafen oder Weiterschlafen den Schnuller braucht und ihn alleine nicht findet. Wenn schon Schnuller, dann wirklich überlegt, wie ein Medikament überlegt eingesetzt werden sollte und auch mit Blick auf die Zukunft und nicht nur auf den momentanen "Vorteil" Der Schnuller ist nicht die einzige Möglichkeit, ein aufgebrachtes oder sonst wie unruhiges Kind zu beruhigen, es gibt auch Alternativen. o Das Kind kann getragen werden. Durch das Tragen wird das Bedürfnis des Kindes nach Körperkontakt, Geborgenheit, Wärme und Nähe gestillt und mit einem gut gebundenen Tragetuch hat man mindestens eine Hand frei, um andere Dinge zu tun. o Das Kind kann gebündelt werden. Das Bündeln gibt dem Baby das Gefühl von Geborgenheit und lässt es seinen Körper und seine Grenzen spüren. Das Gefühl von Begrenzung hilft dem Kind sich sicher zu fühlen. o Man kann ein Nest bauen. Auch hier ist die Begrenzung der springende Punkt, der dem Kind Geborgenheit vermittelt. o Massage, eine warmes Bad oder auch ein warmes Körnerkissen können beruhigend wirken. Schaukelbewegungen (Wiege, Hängematte, Schaukelstuhl, mit Tragetuch spazieren gehen, Kinderwagen), monotone Geräusche (Staubsaugen, Auto fahren), beruhigende Musik, Singen und Tanzen mit dem Baby und auch der Schutz vor Überreizung (viele Besucher, Fernseher) helfen einem Kind sich zu beruhigen. Als Saugersatz bietet sich ein Finger (von Kind oder Vater oder Mutter) oder eventuell auch ein Lutschetuch an. Schnuller sind auch nicht "kiefergerecht", wie es immer wieder behauptet wird. Dein Kind wird auch bald seine eigenen Finger entdeck en ;-) und Du wirst schon deswegen entlastet. LLLiebe Grüße Biggi Welter

von Biggi Welter am 08.12.2008



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Wie erlernt das Baby an der Brust zu saugen damit mehr Milch gebildet wird

Hallo zusammen, ich hoffe mir kann endlich jemand weiterhelfen Meine Tochter ist vor knapp 5 Wochen zur Welt gekommen, im kreissaal habe ich sie das erste mal angelegt und alles hat ohne Probleme geklappt. Ich hatte auch bis zu einem gewissen Punkt immer genug Milch, sie ist immer ausgelaufen. Auch in der folgenden Zeit ist die kleine immer an di...


Kind hört auf zu saugen

Hallo, Seit einigen Tagen beobachte ich etwas seltsames bei meinem Sohn (5wocheb alt). Ich stille ihn ganz normal und er trinkt ganz brav und gut. Dann kommt es aber immer wieder vor, dass er auf einmal aufhört zu saugen und nur noch die Brustwarze im Mund hat und schreit. Er macht den Eindruck weiter Hunger zu haben, er saugt aber nicht sondern ...


Non-nutrives Saugen klappt nicht

Guten Tag, meine Tochter ist jetzt knapp 5 Wochen alt. Sie stillt relativ häufig (alle 1,5-2 Stunden) trinkt aber recht zügig. Wenn sie müde ist, dockt sie nicht ab, wenn sie fertig ist, sondern nuckelt weiter, bis sie einschläft. Das Problem ist, dass sie es nicht schafft zu saugen ohne dass Milch kommt. Manchmal lässt sie die einfach rauslauf...


Saugen einfacher als Familienkost?

Eine Ernährungsberaterin meinte zu uns, meine Kleine, 20,5 Monate, hätte sich so ans saugen gewöhnt, dass sie sich daran gewöhnt hat davon schnell satt zu werden. Sie isst sehr selektiv und wenig, im Hochstuhl mag sie derzeit auch nicht gern sein. Hochstuhl wäre laut Ernährunsberaterin eher ein Ort zum Spielen. Ich soll jetzt pö a pö weniger stille...


Non Nutritives Saugen ohne Milch

Hallo Biggi, Ich habe meine Tochter bis zum 4. Monat voll gestillt, musste dann aber Stück für Stück auf die Flasche umsteigen weil meine Brustdrüsen aus medizinischen Gründen nicht genug Milch produzierten. Sie hat nach kurzer Zeit ihre vollen Mahlzeiten durch die Flasche bekommen, und anschließend durch Beikost. Obwohl ich schon lange keine Milc...


Kauen statt saugen

Hallo Frau Welter, Ich habe seit der Geburt meiner Tochter (fast 5 Wochen) starke Schmerzen beim Stillen. Leider konnte mir meine Hebamme und zwei Stillberaterinnen noch nicht helfen. Gestern war ich bei der U3 und die Kinderärztin meinte, dass meine Tochter eher kaut statt zu saugen. Und zum ersten Mal hab ich das Gefühl endlich zu wissen, was ...


Saugen und schlucken klappt nicht

Ich habe gerade mein 5. Kind bekommen und ich dachte alles läuft problemlos, kenn das alles ja schon aber falsch gedacht mein 10 Tage alter Sohn hat vom ersten Tag an nicht gesaugt und auch schlucken tut er nicht sonderlich gut , meiste läuft einfach aus dem Mund. Im Krankenhaus wollten sie das ich zufütter da ich ja noch keine Milch hätte , auf me...


Saugen am kleinen Finger zur Beruhigung schädlich?

Hallo zusammen, wir sind frischgebackene Eltern von einem sieben Tage alten Burschen und total glücklich. Jetzt gerade "clustert" er und will dauernd an die Brust. Heute waren es sicherlich mehr als 9Stunden, alleine durchgehend im Wechsel der Seiten von 15- 21 Uhr. Gestern waren es nicht so viele Stunden, jedoch bestimmt 15 Ansätze. Da die Br...


Deingende Frage Baby kann nicht mehr Saugen

Hi Ich bin mit meinem kleinen seit ca 24 Std im Krankenhaus. Er hat eine Infusion bekommen, da er sehr ausgetrocknet war durch Durchfall und hohes Fieber. Mein kleiner hat bis gestern an der Brust getrunken oder zwischendrin auch genuckelt. Seit gestern nimmt er die Brust nur noch in den Mund. Er nuckelt nicht mal. Will die Brust zum schlafen abe...


Kann es sein dass Baby über Nacht saugen verlernt?

Hallo Ich habe ein 6 Wochen altes Baby, welches ich voll stille. Bislang ging das auch ganz gut, ich habe viel Milch (laufe oft aus) und das Baby wächst und nimmt ordentlich zu. Seit heute Morgen um 6 Uhr saugt es aber nicht mehr sondern hat die Brust eher zum nuckeln. Hat aber Hunger. Wir machen nichts anderes . Nachts um 2 Uhr hat es noch fun...