Frage: Zucker-Belastungstest

Lieber Dr. Bluni, habe heute wieder 2 kleine Fragen. Ich (34) bin jetzt in der 22.SSW. 1. Meine Ärztin hat einen großen Zucker-Belastungstest in 4 Wochen anberaumt. Es gibt aber überhaupt keinerlei Anzeichen für irgendeine Entwicklung in Richtung SS-Diabetes. So richtig versteh ich das nicht, weshalb sie das machen möchte. Es gibt keine Vorgeschichte dazu, keine erbliche Belastung oder sonstwas. Alle Werte sind vollkommen normal. Weder ich noch das Baby haben "Gewichtsprobleme" oder so. Auch in meiner ersten SS wurde das nicht gemacht. Da wurde aber bei jedem U-Termin Blut getestet (nur ein Piecks in Finger), ich weiß aber nicht genau, was da immer kontrolliert wurde. Das jedenfalls macht meine jetzige Gyn nicht, da wird immer nur Urin getestet. Also wozu soll der Test gut sein? 2. Außerdem hat sie mir vorbeugend Eisen-Tabletten verschrieben, obwohl meine Eisen-Werte bestens sind. Auch in meiner ersten SS habe ich bis zum Schluss keinerlei Zusatzpräparate einnehmen müssen, weder Magnesium noch Eisen. Was ist davon zu halten? Ich mag es ansich nicht besonders, ohne erkennbaren Grund irgendwelche Medis zu nehmen, zumal ich das wie gesagt von meiner ersten SS nicht kenne. Herzlichen DAnk! ivonne

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 15:15



Antwort auf: Zucker-Belastungstest

Liebe Ivonne, 1. ja, die Untersuchung zum Ausschluss eines Schwangerschaftsdiabetes ist sicher eine der sinnvollsten Untersuchungen: bisher beinhalten die Routineuntersuchungen im Rahmen der Schwangerenvorsorge nur den routinemäßigen Urintest auf Zucker (Glucosurie), der allerdings unzuverlässig ist. Denn die Nierenschwelle ist in der Schwangerschaft meist erniedrigt. Das heißt, auch bei relativ niedrigen Blutzuckerwerten wird schon Glucose im Harn ausgeschieden. Durch den Urintest wird im Übrigen nur ein Bruchteil der Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes erkannt. Aus diesem Grund gibt es schon seit längerem Bestrebungen, einen objektivierbaren Blutzuckertest: Suchtest mit 50 Gramm Glucose oder oraler Glucosetoleranztest = oGTT mit 75 Gramm Glucose in die allgemeine Schwangerenvorsorge (24. - 28. SSW) zu integrieren, um durch eine frühzeitige Diagnose eine erfolgreiche Behandlung einleiten zu können. Zeigen sich nun im Urintest erhöhte Werte von Zuckerausscheidungen, sollte dieses kontrolliert werden und bei Anhalten sollte ggf. ein entsprechender Test (oraler Glucosetoleranztest= oGTT) durchgeführt werden. Da der unerkannte Schwangerschaftsdiabetes mit erheblichen Folgen für Mutter und Kind verbunden sein kann - mit dem Zuckertest werden letztlich nur 10% der Betroffenen erkannt - sind sich die Experten einig, dass eine solche Suche sinnvoll ist. 2. allerdings ist dieses ja bei vorsorglicher Testung freiwillig und insofern können Sie auch auf die Testung verzichten. 3. Die WHO definiert eine Anämie beim Vorliegen eines Hämoglobinwertes unter 11 g/dl in der Schwangerschaft und unter 10 g/dl in der Wochenbett-Periode. Es ist gesichert, dass niedrige Hämoglobinwerte in der Schwangerschaft und im Wochenbett - insbesondere Werte unter 9 g/dl - Negativauswirkungen auf den Schwangerschaftsverlauf und die kindliche Entwicklung haben. Ab diesen Werten ist eine Eisensubstitution sinnvoll. Es gibt aber bis heute keine evidenzbasierten Studien, die belegen würden, dass eine rein prophylaktische Eisensubstitution bei normalen Hb-Werten Vorteile hätte. Die meisten internationalen Fachgesellschaften empfehlen dieses nicht. VB

von Dr. med. Vincenzo Bluni am 17.11.2008



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Zucker-Belastungstest

Hallo Herr Dr. Bluni, am kommenden Dienstag wird bei mir vorsorglicvh (ohne Verdacht) ein Zucker-Belastungstest durchgeführt, ich bin 42 JAhre alt und in der 28. Ssw. Meine Ärztin sagte, daß ich eine Stunde Zeit bräuchte, da sie einmal nüchtern und dann nach dem Trinken der Glucoselösung nach einer Stunde Blut abnehmen will. Sie beschreiben den ...


Zucker Ausreißer

Lieber Herr Dr. Karle, Bei mir wurde schon des öfteren hoch Zucker im Urin gefunden und auch einmal im Krankenhaus 2h nach dem Essen ein Blutzuckerwert von 160 festgestellt (in der 18. SSW) daher hab ich mir vor einer Weile ein Zuckermessgerät aus der Apotheke geholt um da ein Auge darauf zu haben. Die Nüchternwerte passen immer (ca 70-85), ...


Zucker

Bei mir wurde der große Zuckertest. Der Nüchternwert wurde erst gegen halb 10 genommen, der 2 Stunden Wert erst nächste 2,5 Stunden. Ist der Test so denn überhaupt noch aussagekräftig oder sollte ich ihn wiederholen? Mein Kind wurde in 28+2 da auch schon auf 1300 gr geschätzt, ist das schon zu viel? Der Bauchumfang ist 236,4


Zucker im urin

Hallo Herr Dr.Karle, Ich bin jetzt in der 27. Ssw.Letzte Woche war ich bei meiner Hebamme zur Vorsorge und dabei wurde festgelegt das ich Zucker im urin habe/hatte. An diesem Tag hatte ich sehr süß gefrühstückt (Brötchen mit Marmelade,Kaffee mit Zucker und noch ein Glas Saft). Nun stell ich mir die Frage lag es nur am Frühstück das Zucker im urin ...


Zucker im Urin, OGTT unauffällig

Hallo Herr Dr. Karle, Nachdem bei mir bei zwei Vorsorgeuntersuchungen Zucker im Urin festgestellt wurde (einmal ++ und einmal +++), musste ich letzte Woche (15. Ssw) zum großen Zuckertest. Die Ergebnisse sind wohl unauffällig, wie mir die Praxis auf Nachfrage am Telefon gesagt hat. Mein nächster Termin war schon vorab auf den 06.12. terminie...


Kreislauf und Zucker Test

Mein Blutdruck ist niedrig in letzter Zeit so niedrig das ich Ohrensausen bekomme und mich hinsetzen muss (3 Mal schon passiert) Nun war ich heute beim Zuckertest und habe schaumigen Urin danach bemerkt Mir ging es danach net so gut also nachdem ich aus der Praxis kam die haben 5-7 Kanülen Blut abgenommen für etzundungswerte Nierenwerte und Eisen...


Noch zum Zucker

Vielen Dank für Ihre Antwort zu meinen Zuckerwerten! Ich hatte keinen OGTT (bin nicht aus Deutschland), da ich keinerlei Risikofaktoren habe und eigentlich immer ganz, ganz niedrige Zuckerwerte (nüchtern sogar unter 70 meist), wurde mir gesagt, der HOMA Test reiche. Fruchtwassermenge ist super, mein Baby ist seeeehr zart , letzte Woche an 28+2 ...


Zucker im Urin

Hallo zusammen, Als ich fr beim Frauenarzt war hatte ich Zucker im Urin. Ich sollte nochmals montags zur Kontrolle kommen. Hier war wohl alles ok. Der kleine Diabetes Test war negativ. Muss ich mir trotzdem Gedanken machen, dass eine mögliche Schwangerschaftsdiabetes ggf nicht erkannt wurde? Lg Kathrin


Zucker und Eiweis im Urin

Guten Tag Herr Dr. Karle, leider habe ich es erst nach meinem Termin gesehen und hab so mit meine Frauenärztin nicht mehr gefragt. Was bedeutet es wenn Glukose und Eiweiß im Urin angezeigt wird? Glukose ++ und Eiweiß + Vielen Dank für ihre tolle Arbeit hier. Liebe Grüße Kathi


Zucker im Urin trotz Ernährungsumstellung

Guten Tag Dr. Karle, Beim mir wurde vor 4 Wochen über den großen Zuckertest Schwangerschaftsdiabetes festgestellt (Werte: 85, 201, 156). Eine Vorstellung beim Diabetologen ist erfolgt, mit Ernährungsumstellung und Blutzuckermessen sind die Werte im grünen Bereich. Trotzdem war bei der letzten Vorsorge Zucker im Urin (zum 2. Mal in der Schwanger...