Frage: Neuer Impfstoff für Schwangere

Hallo Dr. Bluni, ich bin jetzt in der 17 ssw und frage mich, ob ich mich mit dem Impfstoff ohne Wirkverstärker unbedenklich gegen Schweinegrippe impfen lassen kann oder ob mein ungeborenes Kind Schaden nehmen könnte? Momentan bin ich ziemlich verunsichert. Zum einem denke ich, dass die neue Grippe ja langsam abklingt und zum anderen habe ich doch immer Angst, wenn einer meiner Kollegen krank ist und ich bleibe auch vielen Treffen mit Freunden z.B. im Kino, Weihnachtsmarkt usw. fern. Aber meinem Kind möchte ich natürlich auf keinen Fall schaden. Ich freue mich auf Ihre Antwort!!

Mitglied inaktiv - 18.12.2009, 12:33



Antwort auf: Neuer Impfstoff für Schwangere

Hallo, 1. bei dem jetzt zur Verfügung stehenden Impfstoff sind keine Zusatzverstärker enthalten, sodass zumindest davon auszugehen ist, dass hier ebenso wenig mit Folgen zu rechnen ist, wie nach einer regulären Grippeimpfung in der Schwangerschaft, zu der bisher große Daten - insbesondere aus den USA - vorliegen. 2. aktuelle und umfassende Informationen zum Thema Grippe und „Neue Grippe“ inklusive der aktuellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Schwangere finden Sie hier bei uns bei Rund-ums-Baby.de. Dazu gehört auch die Telefonnummer der „Schweinegrippe-Hotline“ des Bundesgesundheitsministeriums. http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaft/influenza.htm In der Frage, ob eine schwangere Frau sich gegen die Neue Grippe impfen lassen soll, können wir im Moment auch auf die Empfehlungen der STIKO verweisen. Diese können Sie unter http://www.rki.de/cln_169/nn_1493664/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2009/41__09,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/41_09.pdf detailliert nachlesen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat übrigens zu diesem Thema auch eine eigene Internetseite geschaltet. Diese finden Sie unter dem Link http://www.neuegrippe.bund.de/cln_091/nn_1686524/NeueGrippe/DE/Home/home__node.html?__nnn=true 2. offenbar ist das Bundesgesundheitsministerium momentan dabei, entsprechende Kontingente an Impfstoffen einzukaufen, die keine neuen Verstärker enthalten. 3. Ihre Sorge kann ich vor dem Hintergrund der aktuellen Presseberichterstattung sehr gut verstehen. Aber, wir können im Moment dahingehend beruhigen, als die meisten Fälle im Moment harmlos verlaufen, wenn auch Schwangere gefährdeter sind, als andere Personen und sich bei ihnen auch sehr schwere Verläufe zeigen können. 4. bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier für die persönliche Situation keine Empfehlung in die ein oder andere Richtung aussprechen werden, sondern ganz klar auf die Empfehlungen der offiziellen Behörden, die Sie hier bei uns ja alle nachlesen können. Und diese spricht sind eindeutig für eine Impfung ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel aus, wenn auch möglichst mit einem verstärkerfreien Impfstoff. VB

von Dr. med. Vincenzo Bluni am 18.12.2009