Frage: Leukozytose?

Lieber Dr. Bluni, ich hatte vor drei Wochen schon einmal eine Frage zu meinem Blutbild gestellt und wollte nochmals genauer nachfragen, da meine Hausärztin und Frauenärztin sehr unterschiedlicher Meinung sind und ich inzwischen genauere Werte habe. Meine Hausärztin hat bei einem großen Blutbild im Januar erhöhte Leukozyten festgestellt (18,8 T), außerdem sind folgende Werte auf dem Auszug markiert: Neutrophile 83,0; Lymphozyten 9,4-; Neutrophile absolut 15,62; Monozyten absolut 1,10 und dann wurde noch eine weitere Auswertung gemacht wo markiert ist: Myelozyten 1; Segmentkernige 86; Lymophozyten 6-. Sie meinte es sei eine Linksverschiebung (?). Bei der Blutabnahmen war ich erkältet, allerdings nicht sehr stark. Meine Hausärztin war über diese Werte sehr besorgt, meiner Frauenärztin habe ich den Auszug letzte Woche vorgelegt und sie hat es überhaupt nicht weiter interessiert. Muss ich jetzt besorgt sein oder kann ich die Werte einfach der Schwangerschaft (bin jetzt in der 25. Woche, bei der Blutabnahme 21. Woche) und der leichten Erkältung zuschreiben? Inzwischen war ich wieder gesund, habe mich bei meiner Tochter aber wieder angesteckt, bin jetzt seit gut einer Woche richtig stark erkältet und habe eine Nebenhöhlenentzündung. Muss ich davon ausgehen, dass das Blutbild jetzt noch schlechter ist weil die Erkältung viel schlimmer ist? Eigentlich bin ich wirklich entspannt und habe ja auch mit der Frauenärztin geredet, aber habe wegen der Nebenhöhlen gerade nochmals mit der Hausärztin telefoniert und sie hat ziemlich insistiert und das hat mich irgendwie verunsichert. Herzlichen Dank und freundliche Grüße!

von kath500 am 12.02.2019, 19:32



Antwort auf: Leukozytose?

Hallo, es kann in der Schwangerschaft physiologischerweise zu einer Erhöhung der weißen Blutkörperchen kommen. Liegen eine Erkältung vorkommenden wird mit dieser Erkältung erwartungsgemäß ein Anstieg der Entzündungswerte zu verzeichnen sein. In dem Fall werden wir dazu raten, diese werden nach abklingen der Erkältung durch die Frauenärztin noch einmal überprüfen und einschätzen zu lassen. VB

von Dr. med. Vincenzo Bluni am 13.02.2019