Frage: Genitaler HSV 1 - Risiko höher?

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe gestern bei meiner Gynäkologin erfahren, dass bei mir eine genitale HSV-1-Infektion vorliegt. Die Erstinfektion liegt 8-9 Jahre zurück, ich hatte 2023 eine Reaktivierung. Nun bin ich in der 8. SSW. Letzte Woche hatte ich eine erneute Reaktivierung (1 Bläschen, nach Behandlung mit Creme innerhalb von 2 Tagen abgeheilt). Ich habe zunächst gedacht, dass HSV-1 weniger gefährlich ist, da es ja bei so vielen Menschen vorliegt und zu weniger Rezidiven führt. Nun habe ich allerdings einige Studien gelesen (Berufskrankheit als Biologin), die besagen, dass das Übertragungsrisiko sogar höher sein soll. (https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1080/00016340601151949; oder: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28440579/) Meine Gynäkologin konnte dazu leider nichts sagen. Wissen Sie, ob das Risiko für eine Übertragung auf das Ungeborene erhöht ist? Bzw. ob ich etwas tun kann, um das Risiko zu minimieren? Ich war unsicher, ob sich die erhöhte Übertragbarkeit bei reaktiviertem HSV-1 nur auf die Geburt oder auch vorher bezieht; eine normale Geburt strebe ich aufgrund der Befürchtungen schon gar nicht mehr an. Falls Sie einen Tipp hätten, an welche Stelle ich mich wenden kann, falls ich hier falsch bin, wäre ich auch dankbar. Deine Schwangerschaftswoche: 8

von Florentine. am 15.05.2024, 09:10



Antwort auf: Genitaler HSV 1 - Risiko höher?

Guten Morgen, Es gibt drei Möglichkeiten, wie es zur Übertragung der Herpes-simplex-Viren von der Mutter auf ihr Kind kommt: Während der Schwangerschaft über den Mutterkuchen (transplazentär), selten Während des Geburtsvorgangs (intrapartal) per Kontaktinfektion Kurz nach der Geburt (postpartal) Eine Übertragung während der Schwangerschaft über den Mutterkuchen, also transplazentär, ist nur möglich, wenn die Herpesviren im Blutkreislauf der Mutter zirkulieren (Virämie). Zu dieser als Herpes-Sepsis bezeichneten Komplikation kommt es aber nur sehr selten. Durch einen gewöhnlichen Ausbruch von Lippen- oder Genitalherpes ist eine Ansteckung des Ungeborenen über den Mutterkuchen nicht möglich. Für Herpes bei Säuglingen ist meist die Form des Genitalherpes verantwortlich. Typischer Erreger des Genitalherpes ist das Herpes-simplex-Virus 2 (HSV-2). Allerdings ist es möglich, dass das Herpes-Simplex-Virus 1 (HSV-1) einen Genitalherpes auslöst. HSV-1 ist eigentlich typischer Erreger des Lippenherpes. Dies geschieht dann in der Regel über eine sogenannte orogenitale Übertragung, also durch den Transport der Viren vom Mund zum Genitalbereich, etwa bei oralem Geschlechtsverkehr. Liegt dem Genitalherpes der Mutter eine HSV-1-Infektion zugrunde, steckt sich das Kind im Falle einer Infektion während der Geburt auch mit HSV-1 an. Infektionen mit HSV 1 sind insgesamt häufiger als HSV-2; daher auch häufiger der ursächliche Erreger. Virulenter ist dieser nicht. Er ist auch nicht leichter via Plazenta übertragbar, falls das die konkrete Frage war. Eine lokale Therapie ist in der regel ausreichend. Eine geburtsplanung ist zu empfehlen. Alles Gute wünscht ihnen. Dr. Christian Karle

von Dr. med. Christian Karle am 16.05.2024



Antwort auf: Genitaler HSV 1 - Risiko höher?

Herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich mache mir aktuell Sorgen, was im Fälle eines vorzeitigen Blasensprungs bei einer Frühgeburt wäre, wenn man noch nicht die Prophylaxe ab der 36. SSW einnimmt. Wenn HSV-1 auch bei länger bestehender Infektion so leicht zu übertragen ist, bezieht sich das auf das auf den Fall einer akuten Reaktivierung (also mit Bläschen) oder auch wenn keine Symptome vorliegen? Die 15 % haben mich extrem ängstlich gemacht, ich weiß aber auch nicht genau, wie die zustande kommen, da mir die Zahl sehr hoch für Reaktivierungen vorkommt, wenn das Risiko sonst als 1 % angegeben wird (aber ggf. ist das nur HSV-2?) Wäre es sinnvoll die Aciclovirprophylaxe direkt ab der 20. SSW zu nehmen, wenn HSV-1 und nicht HSV-2 vorliegt? Was beinhaltet die Geburtsplanung, die Sie empfehlen genau? Falls alles nach Plan läuft, dachte ich, dass ich auf jeden Fall einen geplanten KS machen möchte und vorher sicherheitshalber trotzdem die Prophylaxe nehme, ggf. früher.

von Florentine. am 16.05.2024, 09:31



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Risiko MA ab SSW10

Hallo Dr. Karle, ich bin aktuell in der 11. Woche schwanger und war zuletzt bei 9+4 beim Frauenarzt. Im Ultraschall war alles bestens - das Herz schlug kräftig und das Baby war 3.1cm groß. Dennoch habe ich große Sorgen, dass sich beim nächsten Termin kein Herzschlag mehr feststellen lässt. Ist das Risiko für eine MA zu dieser Zeit der Schwamgersch...


Risiko Urlaub

Lieber Dr. Karle, Ich bin in der 21 SSW und im Urlaub in der Türkei mit meiner kleinen Tochter. Wir sind jeden Tag auf dem Hotel eigenen Spielplatz. Hier tummeln sich viele Katzen herum am Abend. Ich habe immer probiert mir ordentlich die Hände zu waschen und mich an die Hygiene zu halten. Leider habe ich heute von meiner Tochter etwas Sand in d...


Risiko Wiederholung p.p. marginalis

Guten Morgen Herr Dr. Karle, vor 6 Monaten kam mein Sohn an 38+0 wegen p.p. marginalis per primärer sectio zur Welt. Diese Diagnose in Kombination mit vorzeitigen Wehen ab Woche 20 hat die Schwangerschaft sehr schwierig gemacht. Nun hätte ich gerne noch ein zweites Kind und frage mich, wie hoch das Risiko ist, dass sich wieder eine Fehllage ...


Einleitung Risiko

Guten Tag Herr Dr. Karle, ich werde diese Woche noch eingeleitet, wegen V. a. Makrosomie. Der Arzt hat bereits erklärt, dass die Einleitung direkt mit Angusta Tabletten gestartet wird. Mich interessiert jetzt sehr, ob das Medikament dem Baby (großen) Schaden zufügen kann? Ich weiß, dass über das CTG viel auf das Kind geschaut wird, habe aber ...


Risiko Anti Baby Pille? Bitte um hilfe

Hallo. Ich habe versucht meine Angst zu überwinden und die Pille wieder zu nehmen, ich habe extrem Angst vor Thrombose und Lungenembolie. Ich habe die Kleodina dann bekommen, da sie weniger Risiko haben soll. Am 3.Oktober. 23, letzten Monat, habe ich an einem Abend EINE EINZIGE Pille genommen. Danach jedoch so Panik geschoben, dass ich direkt w...


Risiko erneute Frühgeburt

Hallo Herr Dr. Karle, es stellte sich bei mir in der 34. SSW ein stark verkürzter GMH fest (1,4cm), was nur fünf Tage später zum Eintritt der Wehen und somit zur Frühgeburt führte. Es war keine Infektion festzustellen, da meine Mutter ebenfalls diesselben bzw. ähnliche Probleme hatte, geht man eher hiervon als Ursache aus. Wie Sie sich denke...


CMV Risiko

Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich bin mit meinem 2. Kind schwanger und aktuell in der 10. SSW. In der 6. SSW wurde ich von meiner Frauenärztin auf CMV getestet. Sowohl IGG als auch IGM negativ. Meine knapp 4 jährige Tochter ist seit ihrem 1. Geburtstag im Kindergarten und ist letztes Jahr in den Elementarbereich gewechselt. Bisher habe ich mich ...


Risiko Fehlgeburt

Hallo Herr Dr. Karle,  ich bin frisch schwanger (aktuell etwa 4+4/4+5) und habe bereits zwei Kinder (5 und 3). Beide Schwangerschaften waren komplikationslos, ich hatte auch nur selten mit Übelkeit oder ähnlichem zu tun. Ich hatte bisher keine Fehlgeburten, lediglich zwei frühe Abgänge ein paar Tage nach Fälligkeit der Periode. Ich mache mir vi...


Zervixinsuffizienz - Risiko Wiederholung?

Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte 2021 eine komplikationslose SS, bis in der 31.SSW zufällig eine CX Insuffizienz festgestellt wurde (keine Wehen, Druck etc.) CX lag bei 1,2 und wurde trotz Bettruhe ab da wöchentlich kürzer. Bei der letzten Kontrolle lag er bei 0,6, es ging aber gut meine Tochter kam bei 37+5 nach Blasensprung. Ich wurde auf sämt...


Hohes Risiko für frühe Präeklapsie

Sehr geehrter Dr. Karle, erstmal danke für Ihre tolle Arbeit hier. Bei mir wurde per Screening ein erhöhtes Risiko (1:12) für eine frühre Präeklaspe festgestellt, insebsondere wegen einem sehr niedrigen PAPP-A. Aktuell bin ich in SSW 17. Wir hatten von der SSW 20-Beginn bis 23-Mitte Urlaub in Mallorca geplant. Können wir fliegen oder ist ...