Frage: 2.Zyklushälfte

Da meine Fragen gestern nicht beantwortet wurden, hier nochmals: Reicht eine 2.Zyklushälfte (ab Eisprung) von 8-9 Tagen aus, um schwanger werden zu können? Warum kommt es eigentlich in der Stillzeit gerne zu verkürzten Gelbkörperphasen? Bitte gerne physiologische Details, übe einen med. Beruf aus... Danke

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 17:03



Antwort auf: 2.Zyklushälfte

Hallo, diese Verkürzung alleine bedeutet noch nicht, dass keine Schwangerschaft eintreten kann. Das milchbildende Hormon (Prolaktin) wird in der Hirnanhangsdrüse gebildet. Üblicherweise wird es vermehrt in der Stillzeit gebildet und unterstützt dabei die Milchproduktion. Hier tritt dann während der Stillzeit nur sehr selten ein Eisprung auf (wobei Stillen jedoch keine sichere Verhütung ist). Das Prolaktin stört das Zwischenhirn bei der Ausschüttung des Steuerhormons GnRH und somit findet auch keine regelrechte Produktion des eierstockstimulierenden Hormons FSH und des eisprungauslösenden Hormons LH im Zwischenhirn statt. Unter diesen Umständen wird die Eizellreifung entsprechend negativ beeinträchtigt. Dieser pathophysiologischen Abläufe können dabei auch für Verschiebungen im Zyklusgeschehen verantwortlich sein. VB

von Dr. med. Vincenzo Bluni am 27.05.2008