Ausklammerung durch Beschäftigungsverbot bei Selbstständigen

 Nicola Bader Frage an Nicola Bader Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

Frage: Ausklammerung durch Beschäftigungsverbot bei Selbstständigen

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbständig und mache seit einigen Wochen wegen drohender Frühgeburt von einem Beschäftigungsverbot Gebrauch; ET ist der 16.1.19. Nun bereite ich den Antrag auf Elterngeld/-zeit vor und frage mich, ob mir das Beschäftigungsverbot die Möglichkeit bietet, bei einer Geburt im Jahr 2019 das aktuelle Kalenderjahr 2018 als Bemessungszeitraum auszuklammern, weil ich für ca. 2 Monate nicht arbeiten kann. Wie ich nämlich gerade erfuhr, würde dafür nicht das schriftliche Beschäftigungsverbot allein genügen, man müsse wohl auch im Krankengeldbezug stehen und dementsprechend eine Krankentagegeldversicherung abgeschlossen haben. Können Sie mir das bestätigen? Im BEEG kann ich explizit dazu nichts finden. Herzlichen Dank im Voraus!

von claudiam am 10.12.2018, 11:02



Antwort auf: Ausklammerung durch Beschäftigungsverbot bei Selbstständigen

Hallo, ein BV bei Selbständigen gibt es nicht, da das MuSchG nicht gilt. Sie erhalten ja auch von niemanden Zahlungen. Es sei denn, Sie haben es ausdrücklich mit der KK vereinbart. Ein Bv wird nicht ausgeklammert. Liebe Grüße NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 11.12.2018



Antwort auf: Ausklammerung durch Beschäftigungsverbot bei Selbstständigen

Selbstständige fallen nicht unter den Geltungsbereich des Mutterschutzgesetzes, von daher kannst du als Selbstständige niemandem ein Beschäftigungsverbot vorlegen und von der Krankenkasse nichts erstatten lassen, da du ja am Umlageverfahren nicht teilnimmst. Und beim BV bist du auch nicht krank. Wenn eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt, kannst du evtl bei deiner KK fragen, ob sie da Krankengeld zahlen. Das hängt aber davon ab, was du vor der Schwangerschaft vertraglich mit der KK vereinbart hast. Monate mit Einkommenseinbußen wegen einer schwangerschaftsbedingten AU kann man beim Elterngeld ausklammern.

Mitglied inaktiv - 10.12.2018, 11:34



Antwort auf: Ausklammerung durch Beschäftigungsverbot bei Selbstständigen

Hallo, ich hätte also wieder eine Krankentagegeldversicherung abschließen müssen. Das ist sehr schade, schließlich habe ich Einkommenseinbußen und es wäre doch nur fair, wenn man die entsprechenden Zeiträume vom Bezugszeitraum abziehen könnte. Vielen Dank für Ihre Antworten!

von claudiam am 11.12.2018, 14:35



Antwort auf: Ausklammerung durch Beschäftigungsverbot bei Selbstständigen

Hallo Claudiam, ich hoffe, du hattest eine glückliche Geburt und genießt die ersten Wochen mit deinem Baby. Ich habe gerade ein ähnliches Problem mit dem Elterngeld. Wie wurde das bei dir entschieden bzw. versuchst du trotzdem das Jahr 2018 auszuklammern? Ich habe auch unterschiedliche Antworten dazu bekommen. Möglicherweise hilft ein Attest deiner Ärztin, dass du schwangerschaftsbedingt krank warst. Krankengeldbezug ist evtl. nicht zwingend nötig. Die Einkommenseinbußen kann man ja gut am Steuerbescheid/EÜR belegen, wenn man deutlich weniger Gewinn hatte in der Zeit/dem Jahr als beispielsweise im Jahr davor. LG, Floppy

von Floppy_19 am 22.02.2019, 09:06



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Beschäftigungsverbot durch Ag

Liebe Frau Bader,  mir wurde nach Bekanntgabe der Schwangerschaft ein BV durch den AG erteilt. Nun lese ich überall, dass sich der Mutterschutzlohn auf Basis der letzten drei Monate vor der Schwangerschaft berechnet. Mir wurden auf Wunsch meines AG, da wir einen großen Personalmangel haben die Stunden mit meinem Einverständnis auf Vollzeit 37,5...


Berechnung Lohn im Beschäftigungsverbot - Zuschläge

Hallo, ich arbeite als Krankenschwester, derzeit nur Nachtdienst. Bin allerdings nicht als reine Nachtwache eingestellt und könnte auch in anderen Diensten arbeiten. Dadurch fallen natürlich steuerfreie Nacht-/Sonntags- und Feiertagszuschläge an, welche nach Stunden berechnet werden. Sie werden wirklich nur für tatsächlich geleistete Stunden b...


Urlaubsreise trotz Beschäftigungsverbot

Hallo Frau Bader,  aktuell befinde ich mich im individuellen Beschäftigungsverbot angeordnet durch meine Frauenärztin. Es ist nun eine Urlaubsreise geplant und aus Sicht der Frauenärztin ist dies auch völlig okay. leider ist das Verhältnis zu meinem AG sehr schlecht und ich bekomme auf keine Nachrichten, Briefe o.ä. keinerlei Rückmeldung ...


Beschäftigungsverbot nach Elternzeit

Guten Abend Frau Bader,  Mein Fall ist etwas kompliziert. Ich bin noch in Elternzeit. Ich habe jedoch den Antrag für die Teilzeitarbeit für September eingereicht. Nun bin ich erneut schwanger und mein Arzt hat mir ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Meine Frage, wird mein Gehalt im September nun auf die TZ Basis im Beschäftigungsverbot oder...


Beschäftigungsverbot, Lohnerhöhung vor Eintritt der Schwangerschaft

Liebe Frau Bader,  ich hoffe sehr das Sie mir weiterhelfen können, da ich durch meinen Arbeitgeber nur schwammige Informationen erhalten.  Angenommen, ich Teile meinem Arbeitgeber "heute" mit das ich mich in der 6 SSW befinde, würde dieser mich aufgrund meiner Tätigkeiten direkt in ein Beschäftigungsverbot schicken.  Nun stellt sich mir f...


Erst Krankengeld jetzt Beschäftigungsverbot

Hallo Frau Bader, Ich habe jetzt 6 Monate Krankengeld bekommen und mein Gynäkologe hat mich (aktuell 12SSW) jetzt ins individuelles Beschäftigungsverbot geschickt. Bekommen ich jetzt 100% von meinem Lohn oder bekomme ich genauso viel wie beim Krankengeld 67%??


Individuelles Beschäftigungsverbot zwei Jobs

Schönen guten Tag, Meine Frage bezieht sich auf das individuelle Beschäftigungsverbot. Ich habe zwei Angestellten Verhältnisse und habe nun vom Hauptarbeitgeber ein Attest für ein individuelles Beschäftigungsverbot für JEDE Tätigkeit erhalten. Kann diese Attest auch beim Arbeitgeber meiner Nebentätigkeit so eingereicht werden und wäre dies hier...


Änderung Arbeitsvertrag im Beschäftigungsverbot

Sehr geehrte Frau Bader, mein Chef hat mich heute angerufen. Da er für mich keinen Ersatz findet, wenn ich weiter als Leitung angestellt bin, soll ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben ab 01.07. mit einer neuen Stelle( also der Stellvertretung) und einer Schlechtergruppierung vom Gehalt her. Am 01.07. werde ich mich bereits im Muttersch...


Kommunikationspflicht Beschäftigungsverbot

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell noch in Elternzeit meiner ersten Tochter (bis Oktober 2024). Nun bin ich in der 6. Woche wieder schwanger und habe aufgrund gesundheitlicher Umstände ein individuelles Beschäftigungsverbot von meinem Arzt erhalten, welches dann nach Ende der Elternzeit im Oktober greift. Wann bin ich verpflichte...


Beschäftigungsverbot oder AU was ist sinnvoller

Hallo, Ich bin bereits seit 13 Wochen krankgeschrieben und beziehe somit seit 7 Wochen Krankengeld und bin jetzt in der 7. SSW.  Mein Frauenarzt würde mir ein BV ausstellen, allerdings meinte meine Hausärztin, dass es sinnvoller wäre weiterhin über AU nicht arbeiten zu gehen.  Mir stellt sich jetzt die Frage, was wirklich sinnvoller ist, ...