Frage: Campingtoilette

Lieber Dr. Paulus, wir sind für drei Nächte mit dem Wohnmobil meiner Schwiegereltern unterwegs, indem sich auch eine Chemietoilette befindet. In der Waschzelle roch es typisch nach synthetischer Meeresbrise. Dann ist mit eingefallen, dass diese Chemiezusätze giftig sind. Seit wir stehen haben wir das Fenster im Bad die ganze Zeit auf und wenn die Tür zu ist, riecht es im Mobil auch nicht. Aber ich war auch auf Toilette und habe sicherlich etwas davon eingeatmet. Außerdem entsorgen hier ja auch die Camper ihre Chemieklos und ich habe nun Sorge, dass ich über Wasserhähne damit in Spuren in Kontakt komme. Ich habe gegoogelt und gelesen, dass Chemieklos fruchtschädigend sind. Ich bin in Sorge und kann den Ausflug gar nicht genießen. Die genauen Inhaltsstoffe kenne ich nicht, meinen Mann brauche ich nicht fragen, da ihn meine "Chemieängste" langsam nerven. Bei Wikipedia habe ich gelesen, dass die Chemiezusätze häufig aus Formaldehyd, Glutaraldehyd und Ammoniumverbindungen bestehen. Wir sind noch zwei Nächte unterwegs. Über Ihre Einschätzung wäre ich dankbar.

Mitglied inaktiv - 27.04.2018, 10:11



Antwort auf: Campingtoilette

Es kommt halt immer darauf an, ob man die Chemikalien literweise oral aufnimmt oder gelegentlich ein wenig einatmet. In der von Ihnen geschilderten Form der Exposition sehe ich keinerlei Gefahr für das Ungeborene.

von Dr. Wolfgang Paulus am 27.04.2018