Frühchen

Forum Frühchen

Krankengymnastik - Erfahrungen?

Thema: Krankengymnastik - Erfahrungen?

Ích kann nicht schlafen, weil mir schon stundenlang etwas im Kopf rumschwirrt. Ich war heute mit unserem Kleinen (34+6, unkorr. 10 Monate, korr. 8,5 Mon. alt) wieder bei der KG. Sein " Problem" laut Therapeutin, dass er noch nicht krabbelt oder sich alleine hinsetzen kann. Sitzen kann er, wenn ich ihn hinsetze. Sehe ich aber nicht als schlimm an, denn müssen alle Kinder in seinem Alter schon krabbeln, selber sich hinsetzen usw.?! Jedenfalls macht er schon seit Wochen den 4-Füßler-Stand, aber noch nicht ausdauernd genug laut Therapeutin. Heute hat die Therapeutin mit ihm üben wollen, dass er länger so bleibt. Nach einigen Sekunden wollte er sich allerdings auf den Bauch legen, weil es ihn zu sehr angestrengt hat. Aber sie hat ihn nicht gelassen, festgehalten und er fing an wie am Spieß zu schreien. Muss dazu sagen, dass er nie weint oder schreit, das kenne ich von ihm gar nicht. Dann machte sie eine kleine Pause, in der er sich aber nicht wirklich beruhigte und dann wollte sie wieder mit ihm dies üben und er weinte noch doller und schaute ganz hilfesuchend mich an, als sie ihn wieder in diese Position zwang. Mir tat es im Herzen weh und ich habe dann auch gesagt, dass es doch keinen Zweck hat ihn so weinen zu lassen, wenn er einfach noch nicht die Ausdauer in den Armen hat, ihn da so festzuhalten in der Figur und sich nicht hinlegen zu lassen. Sie meinte dann, es hätte ja dann keinen Zweck mehr heute weiterzuüben und er müsste ja das dringend üben, weil er sonst nichts mit seinen Armen anfangen könne. In meinen Augen kann man doch ein Baby nicht in eine bestimmte Haltung zwängen und ihn unter weinen und Geschrei minutenlang so dagegen kämpfen lassen, dass er schweissgebadet und dermaßen ausser Atem ist und dicke Tränen laufen. Ich überlege ernsthaft die KG abzubrechen, weil einfach zu viel von ihm verlangt wird dort. Das kann doch nicht sein, oder? Ich krieg echt kein Auge zu, weil mir das heute so leid getan hat...

von Englo2011 am 01.05.2012, 00:34



Antwort auf Beitrag von Englo2011

ka ob ich richtig liege aber eventuell turnt die KG nach Voitha. Und da ist es so das beim Kind durch den Halt den die KG gibt ein Impuls ankommt der dem Kind nicht unbedingt unangenehm ist aber eben neu. Und das verunichert Kinder so sehr das sie anfangen zu weinen. War bei meinem Sohn genauso. Vllt fragst du einfach mal nach , nach welcher Methode sie turnt ob eben Voitha oder Bobath und fragst dann ob sie nicht nach Bobath turnen kann da es für dich nicht so toll ist das mit anzuschaun ? Allerdings muss ich sagen das mein Sohn unter Voitha bessere Fortschritte gemacht hat als unter Bobath. LG

von Marge.S am 01.05.2012, 08:41



Antwort auf Beitrag von Englo2011

Guten Morgen, jetzt mache ich mich unbeliebt. Ich sehe KG als sehr wichtig an. Allerdings kam mein Sohn bedeutend früher auf die Welt. Nichts desto trotz hat KG ja nicht zwingend was mit Frühgeburt zu tun. Mein Sohn macht KG nach Vojta, sagt Dir das was? Die Mamis, die das mit ihren Kindern gemacht haben, wissen was ich meine. Mein Sohn schreit sich teilweise die Seele aus dem Leib, aber vor Zorn, weil er die Manipulation nicht akzeptieren will. Wenn man ihn geschickt ablenkt, kann er es auch völlig ruhig und macht schön mit. Hinterher ist er viel ausgeglichener. Er macht KG schon seit er auf der Welt ist und er kam bei 24+5 SSW. Leid getan hat er mir anfangs auch, aber es bringt was, auf jeden Fall. Und ich vermute mal in seinem Leben werden nicht immer alle nach seiner Nase tanzen, also ist so ein Rahmen vielleicht nicht schlecht? Grüsse Julia

von svejuma am 01.05.2012, 08:41



Antwort auf Beitrag von svejuma

hallo kg ist kine spaßveranstaltung und hilft super. hört sich nach vojta an,da schreien die kinder fast immer,nicht weil es weh tut sondern was anstregend ist! ein gute physio lässt die eltern das auch mal erleben! wir haben das von geburt an gemacht und es hat super geholfen!!! wart ihr schonmal beim osteopathen? unsere kelien hat sich nicht gedreht,kopf nicht gehalten usw. sie hatte einige blokaden,aber auch einen ganz schlechten start ohne reflexe usw. sie wär fast gestorben. alle sind von mehrfacher schwerbehinderung ausgegangen,das turnen nach vojta ist echt ansregend ,weil man es auch zuhause mehrmals am tag machen muss,aber ich kann sagen,ohne das wär unsere tochter nicht so wie sie heute ist!!! und mit dem abbruch tust du dir und deinem kind keinen gefallen!!!

von CKEL0410 am 01.05.2012, 08:56



Antwort auf Beitrag von CKEL0410

hey, ich finde dass man sich nicht verrückt machen lassen sollte. mit 10 monaten muss man noch nicht alles können. mein sohn (34+0) drehte sich mit 5,5 monaten, robbte mit 10 monaten, krabbelte und zog sich gleichzeitig hoch mit 12 monaten und mit 16 monaten konnte er frei und sicher laufen. krankengymnastik finde ich gut, wir hatten gottseidank keine. man muss den kindern auch zeit geben sich zu entwickeln und die ssw in der dein kind geboren ist, ist wirklich gut. manchmal braucht man auch nur ein wenig geduld;). lg

von elli1982 am 01.05.2012, 10:49



Antwort auf Beitrag von elli1982

Elli, du hast es ausgesprochen wie ich es denke. Ich habe mit ihm diese Geduld, aber leider die Therapeutin scheinbar nicht ...

von Englo2011 am 01.05.2012, 15:39



Antwort auf Beitrag von Englo2011

ganz ehrlich - aber das ist meine persönliche meinung - pausiere mit der krankengymnastik, vor allem wenn ich lese dass dein ka dir die wahl lässt. hat meiner auch, vor allem hat meiner immer gesagt meine kinder brauchen es nicht, aber wenn ich unbedingt wollte, dann könnte er mir das verschreiben. ich könnte es nicht mit ansehen oder hören wenn mein kind ständig in positiponen gedrängt wird, die es noch nicht möchte und vergess nicht ... dein kind ist 10 !!!! monate alt. das ganze sieht anders aus wenn es vielleicht 20 monate alt ist, aber ich wette mit dir dass dein kleines es genauso toll macht, wie meiner und der ist in der gleichen ssw gekommen wie deiner. stress dich nicht. wie gesagt ich finde krankengym gut, aber vielleiucht sollten lieber die kinder davon profiterien die es wirklic benötigen. und vergiss deine therapeutin, ... die wollen doch einfach nur ihre kunden behalten und ich bezweifle manchmal wirklich, ob sie das kind auch wiklrich sehen. möchte da nicht anmasend sein,aber mir kommts manchmal so vor. lg

von elli1982 am 01.05.2012, 21:22



Antwort auf Beitrag von Englo2011

Ich kann mich den anderen nur anschließen, abbrechen wäre Kontroproduktiv. Meiner hat in dem Alter von Vojta zu Bobath gewechselt, nach dreimal Bobath krabbelte er und mit knapp 12 Monaten lief er. Bei Vojta hat er sich auch Seele aus dem Leib gebrüllt, bei Bobath sollte ich draußen warten, wenn ich mit im Raum war, hat er gebrüllt wie am Spieß, nahm die KG ihn allein mit rein konnte ich ihn sogar lachen hören. Dazu gehört natürlich eine Portion Vertrauen in die KG. Zu deinen Ängsten, das man ein Kind doch nicht so weinen, schreien lassen, es nicht in eine von ihm ungeliebte Position bringen,...kann : Jetzt ist das noch einfach, später wird das viel schwerer. Du willst doch das Beste für den Kind, dann musst du das aushalten, genau wie dein Sohn. So schlimm wie es wirkt ist es meist gar nicht. Du triffst dich doch sicher auch mit anderen Müttern und Kindern, klar man soll nicht vergleichen, aber so ein wenig schauen, ist nicht verkehrt. Du möchtest doch, dass dein Sohn mithalten kann und das wird ihm durch die KG ermöglicht. Je nachdem was bei ihm hakt wird es ohne KG nicht besser und irgendwann wird er frustriert sein, weil er mehr möchte als er schafft. (Ich habe beruflich aktuell ein Kind mit ähnlicher Geschichte). Wenn du die Möglichkeit hast zu Bobath zu wechseln, mach das und wenn du der KG vertraust, dann warte draußen. Viel Erfolg!

von Fröschli am 01.05.2012, 09:34



Antwort auf Beitrag von Englo2011

Hi Neue Therapeutin suchen.. Dein Sohn muss noch gar nichts. Unsere Tochter ist erst mit 1 1/2 Jahren gekrabbelt mit 2 Jahren Konnte sie laufen... Wir haben nie dumme Sprüche gehört. Das mit dem quengeln war normal da wir nach Voita geturnt haben Alles Gute Roxy mit Melina (26.ssw 420g)

von Roxylady am 01.05.2012, 14:59



Antwort auf Beitrag von Englo2011

Sie therapiert ihn nach Bobath. Und der Kinderarzt hatte uns die Wahl gelassen, ob wir mit ihm KG machen möchten oder nicht. Er sagte, er hätte es nicht unbedingt nötig, aber es würde nicht schaden und bei Frühchen könnte er es rezeptieren. Es geht mir nur darum, ob man íhm nicht einfach noch etwas Zeit geben sollte, damit er es alleine lernt. Oder krabbeln alle 8,5 Monate alten Babys schon? Ich ziehe auch da gar keine Vergleiche zu anderen mehr. Mich ärgert es nur ein wenig, dass die Therapeutin meint er müsste es können und ihn in diese Position zwingt. Sie behandelt ihn da wie ein reifgeborenes 10 Monate altes Baby.

von Englo2011 am 01.05.2012, 15:36



Antwort auf Beitrag von Englo2011

Huhu. Also mein Großer kam bei 33+3 und er konnte mit korr. 8,5 Monaten nicht krabbeln. Kurz danach, also mit korr. etwa 9 Monaten kam dann alles auf einmal und das ganz von alleine. Sitzen und krabbeln und gleichzeitig dann auch gleich das hochziehen. Unser KA hat nie ein Wort über KG verloren. Leon ist jetzt 3 und motorisch sehr gut entwickelt. Also Mach dir nicht zu viele Sorgen, das kommt schon alles. LG Nicole

von Nicki3480 am 01.05.2012, 23:59



Antwort auf Beitrag von Englo2011

Ob KG bei deinem Kind sinnvoll ist, kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Wenn du mit der Therapeutin nicht zufrieden bist, würde ich dort nicht weitermachen. Du ärgerst dich, dein Kind spürt, dass die Chemie zwischen euch nicht stimmt und geht nicht gerne hin...da kann meiner Meinung nach nicht viel bei rumkommen. Wann Babys krabbeln ist ja sehr unterschiedlich, manche krabbeln gar nicht. Mein Sohn ist mit einem Jahr gekrabbelt. Meine Tochter (32. SSW) ist mit unkorrigierten 9 Monaten gekrabbelt. Der Sohn meiner Freundin ist schon mit 6 Monaten gekrabbelt und lief mit 8 Monaten schon. Er ist ein halbe Jahr jünger als mein Sohn und sie krabbelten gleichzeitig...

von marie74 am 02.05.2012, 12:00