Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Wie kriegt man denn den doofen Kleber von den Gläschen??

Thema: Wie kriegt man denn den doofen Kleber von den Gläschen??

Einweichen und Spülen reicht irgendwie nicht Friere in den Gläschen immer selber gekochten Brei ein und nach dem Aufwärmen im Wasserbad kleb ich immer dran fest

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 11:35



Antwort auf diesen Beitrag

Das habe ich auch nicht geschafft Aber mal ein anderer Vorschlag.. Ich hatte 12 (also 2*6) von diesen Schälchen. Die sind super geeignet. Man kann sie einfrieren, in die Mikrowelle, ins Wasserbad und in die Spülmaschine tun. Billig sind sie auch noch! http://www.amazon.de/N%C3%BBby-91164-Breischalen-Sch%C3%A4lchen-Deckel/dp/B000JVXUF2 Vielleicht ist es ja eine Alternative?! LG

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab die aus den Eisbecher genommen wie Spagettieis oder die viereckigen von Lidl und Aldi. Ob Mikrowellengeeignet: Keine Ahnung, hab keine. Aber Wasserbad geht super.

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, vielen Dank für den Tip, die sehen ja super praktisch aus! Wie viel geht denn da rein? Find die kleinen Gläschen (125g) momentan halt recht praktisch für meinen Zwerg, weil er genau die Menge schafft! vlg, Su

Mitglied inaktiv - 16.04.2010, 07:07



Antwort auf diesen Beitrag

Wieviel genau reingeht, weiß ich gar nicht, aber 250g habe ich reinbekommen, in den Kundenrezessionen steht, daß 2 Breiportionen reinpassen, das hätte ich nicht geschafft, aber eine Portion reicht ja. LG

Mitglied inaktiv - 17.04.2010, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

Man legt die Gläser in die Spüle und gießt kochend heißes Wasser langsam über die Klebestellen. Dann nimmt man die Gläser (vorsichtig - heiß!) und wischt den nun weichen Kleber mit Zewa ab. Vollständig läßt sich der Kleber jedoch auch auf diese Weise nicht entfernen. Daher: anschließend jedes Glas mit Watte und Nagellackentferner "bearbeiten". Das klappt sehr gut. ...ich nehm die Gläser nämlich für Marmelade her und hab mir einmal die Arbeit gemacht, den Kleber sorgfältig zu entfernen...

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 15:18



Antwort auf diesen Beitrag

wenn du selber kochst kannst das Essen auch in Eiswuerfelbehaeltern einfrieren und diese Eiswuerfel dann in Gefriertueten umpacken. Glaeschen sind nicht geeignet um darin einzufrieren vor allem, wenn die eiskalten Glaeser danach in die Mikro gehen. Langsam auftauen ist ok. Dennoch unterliegt dieses Glas grosser Spannung.

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 22:11



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 16.04.2010, 07:08