Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Ab wann Beikost?

Thema: Ab wann Beikost?

Hallo, meine kleine ist nun 15 Wochen und 4 Tage alt... Kann ich bereits mit Beikost anfangen oder lieber noch warten?

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

17 Wochen ist das mindeste, was sie haben sollte. Ich bin jedoch der Meinung, dass 6 Monate (+/- ein paar Wochen) viel besser ist. LG, Mari

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn jetzt einige OH GOTT schreien ich habe am 22.10. meinen Sohn zur Welt gebracht und habe gestern mit Beikost angefangen. Erliebt es!!! Verputzt ein ganzes Glas und ist dann satt und zufrieden. Bin der Meinung das, es jeder selber entscheiden sollte wann er anfängt nur halt nicht vor dem dritten Monat. Andrea

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

mehr wie Verstopfung und geschrei kann es ja nicht mehr geben, oder? Ich finde, sie ist halt nach der Flache noch immer so gierig und nimmt dauernd die finder bzw hand in den mund

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

Kannst du lesen'? Schau mal auf das Glas! Ich kann vor so viel Dummheit und Verantwortungslosigkeit nur den Hut ziehen. Gott wird da wohl nicht mehr helfen. Schade für das Kind. http://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung/ernaehrungsplan.htm Ich bin echt platt.

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

ich hoffe das "mehr wie verstopfung und geschrei kann es ja nicht geben" war ironisch gemeint! denn verstopfungen sind nicht gerade witzig oder leicht zu nehmen! sie können sehr sehr starke schmerzen verursachen. und ich denke, das sollte man wohl eher versuchen zu vermeiden! die gläschen mit der frühesten altersangabe sind die "NACH dem 4. monat" und nicht AB dem 4. !!!!! das bedeutet, das kind sollte mindestens schon 4 monate auf erden sein!! und wenn man dann der meinung ist, man könnte schon zufüttern, dann bitte nicht gleich ein ganzes glas zu anfang, sondern mit ein paar löffelchen anfangen und gaaaaaaaanz langsam steigern. so kann sich der verdauungstrakt des säuglings besser drauf einstellen! (hab jetzt mal geantwortet, obwohl ich irgendwie das gefühl habe, dass es eine art fake oder ein anstacheln einer neuen diskussion ist)

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 00:56



Antwort auf diesen Beitrag

Das Ernährun ein Streitthema ist, ist ja nichts neues, aber ausfallend und beleidigend muss man nun wirklich NICHT werden! Ich muss mich nicht drei mal die Woche von Pizza und Cola ernähren, andere Erwachsene schon. Warum darf ein Baby dann nicht 14-Tage früher Beikost bekommen?wenn es diese verträgt! Jedes Kind ist anders. Es wird den Brei schon verweigern wenn es merkt das schmeckt/bekommt mir nicht. Milchnahrungssäuglinge mit Lactose Intolleranz schreien auch den ganzen Tag, bis sie HA bekommen. Die kleinen wissen manche Dinge einfach besser als wir. Tipps geben kein Problem, anschnauzen find ich frech!

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 07:43



Antwort auf diesen Beitrag

Habe doch gesagt das einige das anderst sehen als ich, aber trotzdem musst Du nicht gleich so ausfallend werden. Mein Großer lebt auch und der hat genauso früh beikost bekommen. Meinem Sohn geht es gut und er ist ENDLICH mal satt und zufrieden. Ich bin nämlich der Meinung das 7 Flaschen á 200 ml auch nicht gerade gut sind, die hat er nämlich benötigt um satt zu sein. Ich habe jetzt zu Hause wahrlich kein Pummelchen er wiegt bei einer Größe von 61 cm nämlich "nur" 5420g. Nach dem Brei ist er total gierig und meckert schon wenn ich nicht schnell genug bin. Jetzt wirst Du wahrscheinlich sagen der motzt weil er es nicht will, aber dem ist ganz bestimmt nicht so. Sobald er den Löffel sieht ist er fröhlich und hört auf zu meckern. Das musste ich jetzt hier mal loswerden.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem ganzen Glas stimmt. Muss aber sagen das wir KEINE Verstopfung haben, vor dem Glas hatten wir tierische Probleme mit dem Stuhlgang, jetzt mit Glas flutscht es besser.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Nun, anstatt hier hohle und fadenscheinige Ausreden zu bringen, hättest du meine Fragen beantworten können: Kannst du lesen? Was steht auf dem Glas. Die Aussage, dass es dumm und verantwortungslos ist, einem drei Monate alten SÄUGling Beikost zu füttern, ist weder ausfallend, noch beleidigend, noch frech. Es ist die Wahrheit, auch wenn die dir nicht schmecken wird. Anstatt hier zu schreiben, solltest du dich mal über Beikosteinführung informieren. Ich empfehle: Gabi Eugster: "Babyernährung gesund und richtig"

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Mach dir nichts draus, es gibt hier einige Leute die alles besser wissen und ihr Wissen mit Löffeln gespachtelt haben! Ich finde zwar auch das es zu früh ist, aber muß halt jeder selbst wissen! Grüße

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

es sind zwillinge und die haben es sehr gut vertragen!

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

dass es hier echt so Frauen gibt die meinen gleich so austicken zu müssen, versteh ich echt nicht. es war eine ganz normale Frage und wenn man hier nicht mal eine normale Antwort bekommt, finde ich, dass diese Plattform KEINE GUTE HILFE IST!!! Und eh habe ich nicht DICH gefragt, sondern den Arzt... Mal ne Frage an Dich: Was ist bei dir der Unterschied ab dem 4.Monat und nach dem 4 Monat?? Meine kleine ist nun in der 16 Woche, also im vierten Monat... Nächste Woche ist sie 17 Wochen, also nach dem 4.Monat und somit im 5 Monat.... Zu deinem Kommentar: (hab jetzt mal geantwortet, obwohl ich irgendwie das gefühl habe, dass es eine art fake oder ein anstacheln einer neuen diskussion ist)... DU hast die diskussion angestachelt nicht ICH!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Danke so sehe ich das auch... Tipps ja aber doofe Aussagen können die sich echt sonst wo hinstecken... Meine kleine bekommt schon seit ein paar Tagen mittags immer etwas Karottensaft ins Fläschen... Mein Kia meinte, so könne man langsam damit anfangen.. Uns Sie mag es, trinkt sogar besser wie ohne Saft... ich hoffe ich habe jetzt nicht wieder zuviel gesagt....

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

... sollten auch mal einen ernährungskurs besuchen (machen mitlerweile einige kinderärzte). mit vertragen ist es nicht getan. die wirklichen langzeitschäden wie diabetes kommen viel später, wenn keiner mehr an den beikostanfang denkt. aber so etwas möchte natürlich keiner hören... lg biggi

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht solltest Du mal selbst lesen lernen. Denn deine erste Antwort ist doch etwas ausfallend und das scheine ja nicht nur ich so zu sehen. Aber ich mach mein Ding und lasse Dich dein Ding machen. Ich kenne genug Kinder die schon vor dem 4 Monat anfangen mussten und es ihnen auch nicht geschadet hat. Da finde ich die Trinkmenge von 1400ml schon fragwürdiger als ein Gläschen Karottenmahlzeit. Dadurch ist unser Trinkverbrauch nämlich gesunken was auch der Kinderarzt gut findet. So nun kannst Du mich gerne wieder dumm und verantwortungslos nennen aber ich weiß das es meinem Kind mit dem Brei besser geht.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

Und wo bitte ist das eine Ausrede wenn es nun mal Fakt ist das er soviel getrunken hat. Wenn Du mich und meinen Sohn nicht kennst kannst Du Dir auch kein Urteil erlauben.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:12



Antwort auf diesen Beitrag

also, dass verstehe ich nicht so ganz, ich habe das jetzt angezettelt? ich habe dir ganz freundlich geantwortet, und nur ganz unten von meinem text in klammern geschrieben, dass ich die frage eben komisch finde, zumal wir dieses streitthema auf seite 2, 3 usw schon ständig hatten. trotzdem, in dem falle das die frage ernst gemeint war, habe ich eben geantwortet!! ich denke mal, dass ich dir wirklich freundlich geantwortet habe, oder? ich bin nicht angreifend oder ausfallend geworden!! und der unterschied zwischen "AB dem 4. monat" und "NACH dem 4. monat" ist ein unterschied von ca 30 tagen!!! ich finde angriffe oder beleidigungen hier in diesem forum auch nicht angebracht, darum antworte ich auch immer sachlich und freundlich! finde das echt nicht angebracht, dass du mich dermaßen hier angreifst, obwohl ich sachlich, ruhig geantwortet habe! lg

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:41



Antwort auf diesen Beitrag

wenn du meinst, dass du sachlich und ruhig geantwortet hast... Ich verstehe darunter was anderes... Aber das ist ja auch egal... Deine Aussage hat mir überhaupt nicht weiter geholfen, von daher überlese ich diese einfach...

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

RICHTIG...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:45



Antwort auf diesen Beitrag

obwohl du mich fälschlicher weise oben angegriffen hast, antworte ich nochmal. nein, du hast nicht zuviel gesagt! es ist doch ok, wenn du ein wenig karottensaft in die flasche machst, und der stuhlgang deines baby´s ok ist!! die gläschen sind "nach dem 4. monat" und wenn du möchtest, kannst du dann auch anfangen ein paar löffel zu füttern! also wenn dein kleines eben 4 monate alt geworden ist (ca 16 wochen) ich weiß das viele dagegen sind, weil sie sich strickt nach der WHO richten, aber wenn ein kind so weit ist, ist es eben soweit!! lg

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:46



Antwort auf diesen Beitrag

sie wird doch nächte woche 16 wochen alt... Und wenn sie anzeichen macht, dass sie mal etwas andere möchte, was spricht dann dagegen? Das ich nicht vorher damit anfange ist mir klar, aber ab der 16 wochen kann man es doch mal versuchen. wenn sie keine lust darauf hat warte ich eben noch ein paar tage...

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

das ist doch ok! ich habe bei meinem kleinen angefangen mal "anzutesten" als er 4,5 monate war. ging eben daneben! habe nach ein paar wochen nochmal probiert, und jetzt läuft es richtig super!! wenn dein krümel die paar löffelchen gerne nimmt, dann ist es doch ok!! egal ob andere beschimpfen das es zu früh ist, weil sie sich an die EMPFEHLUNG von der WHO festklammern. ich denke mal, die einzige die das richtig einschätzen kann, bist du selber, kein anderer! wichtig ist nur, das man langsam die menge steigert, damit sich dein krümel drauf einstellen kann, verdauungstrakt-mäßig. lg

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

Anfangen wenn das Baby Zeichen zeigt, dass es essen möchte!!!! Vorher nicht!!!!!!! und nicht vor dem vollendeten vierten Monat - denn davor ist der Darm noch zu unreif.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

Um die Kalorien von 100 ml Milch zu ersetzen, müsste dein Kind 300 (!) Gramm Karottenbrei essen. Um die 12. Woche gibt es einen Wachstumsschub. Deswegen haben die Kinder dann mehr Hunger, das geht nach 2-3 Wochen wieder vorbei und ist kein Grund, mir Beikost anzufangen. Das dein Kind jetzt zufriedener ist, liegt daran, dass der Schub vorbei ist und nicht daran, dass er jetzt Brei bekommt. Hättest du dich nur ein wenig informiert, dann wüsstest du das. Dazu braucht man übrigens nicht die Weisheit mit Löffeln essen. Ich wünsche dir sehr, dass du dich später nicht fragen musst, warum du die Gesundheit deines Kindes so leichtfertig aufs Spiel gesetzt hast.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

War wohl keine Weisheit mehr übrig da Du sie wohl schon weggelöffelt hast. Ansonsten würdest Du ja nicht jedem deine Meinung aufzwängen wollen.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Meinung über Frauen, die leichtfertig die Gesundheit ihrer Kinder aufs Spiel setzen, habe ich hier noch gar nicht geschrieben. Sich nicht zu informieren, wenn man etwas nicht weiß IST dumm. Das ist nicht meine Meinung, sondern Fakt. Einen drei monate alten Säugling Brei zu füttern IST verantwortungslos. Das ist nicht meine Meinung, sondern Fakt. Also, anstatt dich hier zu streiten, solltest du vielleicht lieber ... äh ... schrieb ich das nicht schon? Meine Meinung über Leute, die anderen ihr Wissen vorwerfen, behalte ich auch für mich. Ich wünsche deinem Kind, dass du nie an diese Diskussion zurück denken musst, und dich fragst, ob du verantwortlich bist, für die Krankheit, an der es leidet. LG

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner kam am 17.10. auf die Welt.... und mit Milch war der jetzt die ganze letzte Woche nicht mehr satt zu kriegen. Selbst nach einer 200ml Flasche hat der noch geschrien. Ich muß aber dazu sagen, dass er sehr weit entwickelt ist für sein zartes Alter. Er dreht sich seit 10 Tagen von selbst auf den Bauch und macht seine Liegestütze, hat gerade die ersten beiden Zähnchen bekommen und versucht sich auf dem Schoß aus eigener Kraft hinzusetzen. Da war klar, dass bei dem Energieverbrauch die Milch alleine nicht mehr ausreicht. (Bei unserer Tochter war es vor 5 Jahren ähnlich!). Also habe ich vor 3 Tagen mit dem Gläschen angefangen. Am ersten Tag ein paar Löffel, gestern ein paar Löffel mehr und heute wollte er dann das ganze 125g Karotten-Gläschen essen. Eigentlich wollte ich ihm nicht alles geben, aber sobald ich aufgehört hab, hat er nach dem Löffel geschnappt und geschrien, bis ich ihn weiter gefüttert habe. Das Gläschen hat er dann leer geputzt. Ich denke, diese Aussagen zum Beikoststart sind lediglich Empfehlungen. Wichtig ist dabei immer auf den Entwicklungsstand des Kindes zu sehen. Alles andere muss jeder Mutter (und jeder Vater) für sich selbst entscheiden und das sollte niemand werten! Viele Grüße Brigitte

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 17:12



Antwort auf diesen Beitrag

Frag mal Deine Mama, wie verantwortungslos und dumm sie ist! Die hat Dir damals nämlich mit Sicherheit auch den Brei mit 3 Monaten gegeben! Bei Deinen Aussagen kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln! Wer bist Du denn, dass Du Dir es rausnehmen kannst, über andere Menschen zu urteilen, ihr Verhalten zu werten und die alleinige Wahrheit für Dich zu beanspruchen. Gruß Brigitte

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

...wollte ich eigentlich schreiben, aber mein Beitrag wurde wo anders hingesetzt... weiß der Geier, warum...

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 17:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Baby braucht Beikost, wenn es sich allein auf den Bauch drehen kann? Es gibt Kinder, die laufen und essen praktisch noch nichts, woher nehmen die wohl ihre Energie? Milch hat wesentlich mehr Kalorien als Karottenbrei! Der erhöhte Energiebedarf um die 12. Woche hängt mit einem Entwicklungsschub zusammen! Da gibt man einfach mehr Milch! Meine Meinung: So viel Ahnungslosigkeit spricht für sich selbst. Aber das soooooooooooooooooooo weit entwickelte Kind, welches seinen Altersgenossen soooooooooooooooooooo weit voraus ist, muss natürlich schon Brei essen, damit Mutti noch mehr in der Krabbelgruppe angeben kann. Ich könnte

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du immer noch nicht gemerkt das deine Meinung hier keinen interessiert.

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 22:27



Antwort auf diesen Beitrag

Welche Krabbelgruppe???

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 07:47



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich wollte ich mich ja nicht mit Dir rumstreiten. Den Diskussionsbedarf, den ich laut Deiner "äußerst netten" PN habe, hast offensichtlich Du. Aber ich war ja schon vorher bereit, NETTE und HÖFLICHE Aussagen zu treffen und werde das weiter tun... im Gegensatz zu Dir. (Und es interessiert mich immer noch, wie Deine Mutter reagieren würde, wenn Du sie als dumm, verantwortungslos, selbstgefällig, "mit dem Kind angeben wollen" etc. bezeichnest und ihr dann in demselben Atemzug noch sagst, dass das ja nicht beleidigend wäre!). Immernoch frage ich mich, wer Du bist, um die Situation bei Annadre und mir beurteilen zu können. Verbringst Du 24 Stunden am Tag mit unseren Kindern oder wir? Ich habe nie behauptet, dass mein Kind seinen Altersgenossen sooooo weit voraus ist. Das interessiert mich auch so viel, wie wenn ich China ein Sack Reis umfällt. Wie jeder andere Mensch ist auch jeder Säuglich ein INDIVIDUUM!!! Wer spricht eigentlich - außer Dir! - von einem Säugling mit 12 Wochen und den ach so gerne für alles herangezogenen Wachstumsschüben? Nach Adam Riese und Eva Zwerg ist Andras Sohn 16 Wochen alt und meiner fast 17 Wochen. Bei meinem kleinen Jedi-Ritter kommen dann noch 14 Tage Übertragung hinzu. Heißt also er ist seit 19 Wochen ausgereift....(Und jetzt bitte nicht unlogisch werden, denn bei den Hilfe-ich-wachse-Schüben werden ja die 14 Tage auch immer gerne dazu gezählt!). Als ahnungslos bezeichne ich Andrea, mich und unsere beiden Kinderärzte auch nicht. Uns 4 (plus den dazugehörigen Vätern) ist nämlich - im Gegensatz zu Dir scheinbar - klar, dass ab einer gewissen Flüssigkeitsmenge die Nieren der Babies auch überfordert sein können. Du erzählst mir in Deiner PN was von Verantwortung wegen Gewichtsproblemen in späterem Alter, Diabetes und sonstigen netten Krankheiten (die ich hier lieber nicht wiederhole!), die ich übernehme bei meinem Sohn (im Übrigen auch bei meiner 5-jährigen Tochter, denn da ist es genauso gelaufen!), und machst mir hier eine Kalorienrechnung mit Milch auf. Komischerweise kommst Du mit Deinen Milchkalorien auf mehr Kalorien als ich mit 125g Karotten plus 200ml Milch. Und Kalorienzählen bei einem Säugling oder Kleinkind, die normal entwickelt sind, ist absoluter Unsinn. Und nochmal: Wir sprechen hier von einem 17 Wochen alten Säugling!!!! (Macht einen leichten - für Dich scheinbar zu vernachlässigenden Unterschied - von 5 Wochen zu dem, was Du als Grundlage für Deine Aussagen nimmst!). Noch zu folgendem Vorwurf aus Deiner PN, die ich hier zitiere: "Aber manchen Müttern geht es auch bei der Beikost darum, sich auf Kosten des Kindes zu profilieren. Deine Aussage, dass er sehr weit entwickelt sei, für sein Alter, zeigt doch, wo der Hase im Pfeffer liegt. Aber ich kann dich beruhigen, dein Kind ist ganz normal und auch dass er schon Brei essen muss, macht ihn nicht toller oder weiter oder besser als andere Babys." Ich muß mich nicht über jemand anderen - auch nicht über meine Kinder - profilieren. Mein kleiner Jedi ist wie seine große Schwester ein ganz normales Kind. Und mir wäre es definitiv lieber gewesen, er hätte sich mit Drehen, Sitzenwollen und Zähne bekommen noch mehr Zeit gelassen. Aber das ist die Natur und die kann man nicht aufhalten oder ändern. Krabbelgruppe, in der ich mich profilieren könnte Deiner Ansicht nach, habe ich nicht und werde ich nicht haben. Halte ich nichts davon. Ich geb meinem Kind lieber Stabilität und beschäftige mich selbst mit ihm, statt es dem Dauerterminstress Krabbelgruppe, Pekip, Babyschwimmen und musikalische Babyförderung auszusetzen. Wenn Du für solche Sachen Zeit hast, dann ist das Dein Ding. Ich will diese Zeit gar nicht haben, da ich sie sinnvoller nutzen kann mit meinen Kindern. So, noch zwei Klarstellungen: 1) Du fragst in Deiner PN, welche Gläschen ich füttere, da es ja in dem Alter noch keine gibt. Mal so ganz einfach gesagt: Natürlich nehme ich sofort die 200g-Gläschen ab dem 8. Monaten mit schön viel Stücken darin, damit mein ach sooooooo weit entwickelter und seinen Altersgenossen sooooo weit vorausseiender Sohn auch schön was zum Beißen hat. Als Nachtisch gibt es dann noch ein fettes Leberwurstbrot! Oder hattest Du jetzt eine andere Antwort erwartet? 2) Du sagst: (Zitat PN) "Sich nicht zu informieren, bleibt dumm und einem drei Monate alten Säugling Beikost zu füttern, bleibt verantwortungslos, auch wenn du dich nackig auf den Kopf stellst, mit den Beinen wackelst und mich weiter beschimpfst. " a) Ich habe Dich kein einziges Mal beschimpft, sondern Du mich und Annadre. Kleiner, aber feiner Unterschied! b) Interessant, dass Du weißt, dass ich mich nicht informiere!... Nur irgendwie hab ich es halt geschafft, die Informationen zu verarbeiten, sie mit dem, was ich von meinem Sohn sehe und als Feedback bekomme, zu vermengen, das Pro und Contra abzuwägen, um dann mit meinem Mann gemeinsam eine Entscheidung zu treffen, mit der wir leben können... und die immer noch niemand zu werten hat, da er / sie nicht in unserer Situation ist. Gruß Brigitte

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

ich merke schon, man muss gaaaaaanz vorsichtig bei diesem thema auf dieser seite sein! warum? ich habe eine antwort geschrieben, die wohl durch zuvielen !!! falsch verstanden wurde. resultat, ich wurde angefeindet, obwohl ich es nicht so gemeint hatte! warum kann man bei diesem thema nicht einfach gut gemeinte antworten geben, ohne beleidigend oder angreifend zu sein? warum kann man antworten nicht "nett" lesen, ohne sich gleich angegriffen zu fühlen? ich verstehe das irgendwie nicht. wir sind doch alle erwachsen, es geht um ernährung, und nicht darum ob man kinder schlagen darf oder nicht!! ich finde es super traurig, dass dieses thema hier nicht sachlich zu behandeln ist! ich finde es super traurig, dass oft dinge herausgelesen werden, die nicht geschrieben stehen! viele vergessen das kinder unterschiedlich sind. einige "brauchen" schon nach dem 4. monat beikost, andere eben erst ab/nach dem 6. monat! einige kinder essen schon ein ganzes glas, andere nur ein halbes! einige geben dies, andere eben was anderes! können wir uns nicht irgendwie darauf einigen, dass wir ohne angriffe und beleidigungen uns hier verständigen? wäre wirklich schön, denn ich glaube, dass einige sicher hier gerne etwas fragen würden, sich aber nicht trauen. lg

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

Das hast Du sehr schön geschrieben. Finde es gut das es mal gesagt wurde jeder Mensch ist unterschiedlich und jeder hat eine ander Meinung nur scheinen das manche, manchmal zu vergessen. Andrea deren Sohn mit seinem Glas glücklich ist.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 16:42



Antwort auf diesen Beitrag

Babies sind sehr wohl unterschiedlich Meine hat mir den Brei als sie fast 7 Monate alt war quasi fast um die Ohren gespuckt. Hat gewürgt und mich angestarrt als würde ich sie vergiften wollen. hat auch Monate später nur sehr wenig Brei gegessen und mittlerweile (sie ist 10 Monate alt) gar keinen mehr - sondern von meinem Teller. Dann gibts halt dampf gegartes Gemüse ohne Salz auch für mich! ist gesund. Dafür liebt sie Brot, Obst und alles was sie selbst essen kann - Sie wollte bereits selber essen, da war sie 8 Monate alt.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Meinung nach kann man durch falsche Ernährung seinem Kind ähnlich ernsthafte Schäden zufügen, wie durch Schläge. Deshalb gebrauche ich lieber klare Worte, als nett zu sein; mir sind die Kinder wichtiger als die Empfindlichkeiten der Mütter. Mir ist es egal, dass ich dann angefeindet werde. Ist es denn tatsächlich ein Angriff oder eine Beleidigung, wenn man ein Handeln als verantwortungslos kritisiert? LG

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 19:37



Antwort auf diesen Beitrag

einige so dünnhäutig sind jede kritik wird als angriff gewertet - kritik mit ziemlich guten argumenten übrigens. grüße

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

meinst du nicht, wenn man der meinung ist, dass andere dinge falsch mit ihren kindern machen, man weiter kommt wenn man ruhig sachlich bleibt? man kann anderen nicht sein wissen vermitteln, wenn man anfängt anzugreifen, denn dann machen die meisten leute "dicht"!! und tolles bild hast du da auch dem netz gekramt!! respekt!!!! möchtest du mir jetzt damit sagen das alle baby´s so aussehen werden wenn sie zu früh beigefüttert werden??? denn das war das thema! dann informiere dich bitte über ernährung allgemein, denn so übergewichtige kinder entstehen nicht durch zu frühes zufüttern!! ich gebe dir recht, wenn kinder so aussehen, ist es für mich auch ne art von "körperverletztung", aber hat nichts mit dem beginn von zufüttern zu tun, sondern allgemein mit der ernährung! also, es wäre schön wenn wir hier alle bei der sache/dem thema bleiben könnten, und zwar sachlich ohne beleidigung, denn dann kann man eher andere auf "fehler" aufmerksam machen und eher etwas bewirken!! lg

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

...nur meine Aussage untermauern, dass falsche Ernährung ernsthafte Schäden verursachen kann. Ich hatte etwas Schwierigkeiten mit dem "es geht doch NUR um Ernährung". Darum ging es mir, mein Posting war doch eine Antwort auf deins?! Ich glaube, auch wenn man ganz sachlich bleibt, machen manche Leute "dicht". Eigentlich hast du das doch gerade selbst erlebt, deine Antwort oben war doch ganz sachlich. Natürlich wird nicht jedes Kind dick, welches ZU früh zugefüttert wird. Aber selbstverständlich ist die Ursache für Übergewicht in einigen Fällen direkt oder indirekt der ZU frühe Beikostbeginn. Für mich ist "dumm" nicht beleidigend und "verantwortungslos" nicht unsachlich. LG

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

...wie schlecht hier viele Mütter über ein so wichtiges Thema wie Säuglingsernährung informiert sind.... Ärgstes Beispiel: "Milchnahrungssäuglinge mit Lactose Intolleranz schreien auch den ganzen Tag, bis sie HA bekommen. Die kleinen wissen manche Dinge einfach besser als wir" - fassungslos über so viel Dummheit!

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

da stimme ich mal zu. mehr fällt mir "dazu" auch nicht ein.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

.. zwischen "Dummheit" und "Dummheit". Wenn man als Mutter nicht gut informiert ist kann das viele Gründe haben. Ich habe hier schon viel gelesen (und auf diversen anderen Seiten).. weiß schon viel, frage hier aber auch viel. Für manch einen sind meine Frage vielleicht dumm, für mich ist das aber gerade wichtig. Ich denke, wenn sich hier jemand informieren möchte, dann hat das nichts mit Dummheit zu tun. Das man auf Fragen sicher nicht immer die Antworten bekommt, die man hören will, sollte klar sein. Dummheit ist, wenn man dem Kind wissentlich "ungutes Zeug" reinpumpt.. macht ne Bekannte von mir. Die schwört auf fas, was die Babynahrungsindustrie erzählt, außerdem hats ja denen und jenen Kindern auch nicht geschadet. Bei sowas könnte ich platzen.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mit meiner zustimmung war nicht gemeint, das ich hier die fragen dumm finde!!! ich staune nur manchmal mit welch einer überzeugung dinge weitergegeben werden, die so nicht wirklich stimmen. aber darauf aufmerksam machen darf man auch nicht, dann will man ja jemanden seine meinung aufdrängen. schade, ich finde das thema ernährung gerade in unserer heutigen zeit so wichtig. lg biggi

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 22:29



Antwort auf diesen Beitrag

War auch nicht gegen dich gemünzt.. also eigentlich gegen keinen.. Wenn man seine Meinung sagt, gibt es zwangsläufig Meinungen dagegen. Und ja es ist ein überaus wichtiges Thema... besser 100 "dumme" Fragen als keine ;o) Aber es gibt Leute, da fällt mir nur ein Wort ein: Beratungsresistent ;o)

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 22:54



Antwort auf diesen Beitrag

Eines hab ich gelernt, wie unsere Tochter noch im Spital war (3 Monate Intensiv wegen Fruehgeburt): Bloss nicht zuviel Foren lesen sondern die Zeit lieber dazu verwenden, um sein Kind kennenzulernen :-) Den Rest kann einem der Kinderarzt gut genug weiterhelfen. Alles, was "umstritten" ist, kann also so falsch nicht sein, sonst gaebe es keine verschiedenen Meinungen und die Bevoelkerung explodiert ja immer noch, auch wenn ein Grossteil derer keinen Zugang zu diversen Nahrungsmittelngeschweige denn den entsprechenden Ernaehrungsplaenen und (ebenso umstrittenen und dauernd mutierenden) Studienberichten hat. Fuer Tipps und Erfahrungsberichte sind Foren gut und oft eine Hilfe, aber ansonsten muss kann man die Verantwortung nicht aber ebensowenig letztendlich die Entscheidung abgeben. lg niki

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 22:09