Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Verstopfung durch Karotte

Thema: Verstopfung durch Karotte

Mein Sohn (gut 5 Monate) bekommt seit 4 Wochen am späten Vormittag einen Brei aus Karotten, Kartoffeln und Rindfleisch mit 2 Teelöffeln Rapsöl und 2 Esslöffeln Vitamin-C-Saft. Ich habe schon verschiedene andere Gemüse ausprobiert (Pastinake, Zucchini, Blumenkohl), aber außer Karotten darf bei ihm nichts auf den Löffel. Er isst immer eine Portion von etwa 230 g (hungriges Baby). Unter die letzten Löffel rühre ich am Ende noch etwas Birne oder Apfel aus dem Gläschen als Nachtisch. Pur will ich ihn nicht an das süße Zeug gewöhnen. Leider ist er inzwischen - ich nehme an, durch die Karotten - etwas verstopft. Die paar Löffelchen Obst helfen da nicht wirklich. Eigentlich wollte ich mit der Einführung eines zweiten Breis noch warten, mindestens so lange, bis er Wasser trinkt. Aber irgendwie muss ich die Verstopfung in den Griff kriegen. Milchbrei (Hafer-Getreidebrei von Alnatura, 1er-Nahrung und etwas Obstmus) isst er nicht, als GOB geht es. Den wollte ich aber später einführen, wenn rohes Obst möglich ist. Soll ich wegen seiner Verstopfung trotzdem den GOB mit Obst aus dem Gläschen schon jetzt einführen? Vielleicht nachmittags eine halbe Portion und dann noch ein halbes Fläschchen hinterher? Oder einen vorsichtigen Versuch mit ungekochtem Obst wagen? Zur Zeit bekommt er morgens, nachmittags, abends und einmal in der Nacht jeweils 240 ml 1er Milch, am späten Vormittag seinen Brei. Das ist ziemlich viel Milch, aber nachts durchschlafen ist seit ein paar Tagen vorbei, also kam wieder ein Fläschchen dazu. Vielen Dank

von mamabianca am 28.03.2013, 08:23



Antwort auf Beitrag von mamabianca

Hallo, Wasser trinken die Kleinen meistens erst wenn mehrere Breie eingeführt werden, sie bekommen genug Flüssigkeit durch die Milch. Der Stuhlgang verändert sich mit der Einführung der Beikost, quält er sich oder hat er schmerzen beim Stuhlgang oder ist er einfach nur fest. Du kannst ihm Birne pur als Nachtisch anbieten das hilft sehr gut oder vorher 3 Löffel lauwarmes Wasser. Hast du es mit Kürbis probiert, wird zu Beginn auch sehr gerne gegessen oder du mischt das Gemüse z.B. Karotte und Zucchini + Kartoffel, vielleicht ißt er es dann. Versuch vielleicht ein anderes Getreide z.B. Dinkel, Hirse + 1 er Nahrung und Obst (frischen Apfel oder Birne) probier es einfach mal aus. Unser Sohn hat auch schon frisches Obst mit 5 Monaten ein bisschen frisches Obst gegessen und hat es sehr gut vertragen, er liebt Banane und hat davon noch nie Verstopfung bekommen. LG

von Verena1979 am 28.03.2013, 11:30



Antwort auf Beitrag von mamabianca

Hallo, ist das Gemüse Kartoffel Rindfleisch Menü aus dem Gläschen oder selbst gekocht? Für 230 g Brei aus dem Gläschen sind 2 Teel. Öl ausreichend, bei selbst gekochtem Brei sollte1 Eßl. Öl auf 200 g Brei kommen. Alle Zutaten (Karotte, Kartoffeln, Fleisch) sind tendenziell eher stuhlfestigend ebenso Reis, Banane und Weizen/Grieß. Stuhlauflockernd wären Zucchini, Blumenkohl, Brokkoli, Hirse und Hafer - aber wenn er das (noch) nicht isst, bringt euch das ja erstmal auch nicht weiter. Dass der Stuhl im Rahmen der Beikosteinführung fester wird und die Kleinen mehr drücken müssen ist wie schon beschrieben ganz normal und kein Grund zur Sorge. Nur wenn Beschwerden/harter Bauch/Schmerzen auftreten sollte man eingreifen und ggf. ein Glycerinzäpfchen geben. Wie äußert sich die Verstopfung denn bei euch? Sehr fester oder seltener Stuhlgang? Baby muss viel drücken? Weint er oder hat er Schmerzen? Wenn die Verdauung durch zuviel Neues überfordert ist, reagiert sie oft mit Verstopfung. Aufgrund dessen, da der GOB wie Du schon schreibst aus rohem Obst bestehen sollte (ist sonst eine Leckerei statt einer vollwertigen Mahlzeit) und weil er schon die zweite milchfreie Mahlzeit wäre (bis 9 Monate sollten am besten drei Milchmahlzeiten ggf. incl. Milchbrei erhalten bleiben und das ist ja bei euch noch 4 Monate hin), würde ich mit dem GOB noch warten und jetzt nicht in Aktionismus verfallen. Es ist gut, dass er noch viele Trinkmahlzeiten bekommt - darüber wird er ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Was Du außerdem noch tun kannst um die Verdauung zu unterstützen und den Stuhl weicher zu machen: - zusätzliches Wasser aus dem Becher oder vom Löffel geben oder einfach unter den Brei rühren - Baby häufig einige Zeit ohne Windel strampeln lassen - warm baden, Bauch im Uhrzeigersinn und Fußsohlen massieren - 3 Eßl. klaren A-Saft (nicht naturtrüb) unter den Brei rühren oder 2 Eßl. Birnenmus als Nachtisch geben (beides ist nicht nötig) - 2x täglich zusätzlich 1 Teel. Öl aus der Färberdistel z.B. von Mazola in Brei oder Fläschchen geben (ist schonend und zeigt meist nach 3-4 Tagen Wirkung) Was genau bedeutet "als GOB geht es"? Also welchen Brei hat er gemocht? Wenn er den Milchbrei (Hafer mit 1er Milch und Obst) nicht mag, würde ich mal das Getreide variieren und z.B. Dinkel oder Hirse verwenden und auch mal ein anderes Obst oder 3 Eßl. klaren Apfelsaft (unterstützt wie gesagt auch die Verdauung). Sollte das nichts bringen, spricht auch nichts dagegen erst nochmal beim Fläschchen zu bleiben - das liefert mehr Flüssigkeit und es in ein paar Wochen erneut zu versuchen (auf Fertigbreie ausweichen würde ich nicht) - ab 6-7 Monaten kann man, wenn man möchte auch mal einen Vollmilchbrei anbieten. LG

von lanti am 28.03.2013, 13:29



Antwort auf Beitrag von lanti

Das Menü ist selbstgekocht. Vielleicht sollte ich doch mal mehr Öl nehmen...allerdings wiegt das Kind mit 5 Monaten schon 10,5 Kilo, da bin ich mit zusätzlichem Fett eher vorsichtig. Mit GOB meine ich Alnatura Hafergetreidebrei mit heißem Wasser und ein bisschen Birne aus dem Gläschen. Das isst er zwar nicht mit dem gleichen Heißhunger wie Gemüse, aber immer noch ganz gerne. Irgendwie scheint es ihn zu stören, wenn Milch und Getreide zusammenkommen. Die Verstopfung äußert sich durch sehr festen Stuhlgang. Er muss extrem fest drücken und jammert auch dabei. Ob vor Anstrengung oder vor Schmerzen ist schwer zu sagen. Wenn es nach dem Kinderarzt ginge, wären wir mit der Beikosteinführung noch zielstrebiger vorgegangen. Das Kind hat eine eingeschränkte Nierenfunktion, deshalb ist dem Arzt die viele Milch ein Dorn im Auge, weil das Milcheiweiß für die Niere nicht so gut ist. Trotz Mittagsbrei kommen wir ja noch auf eine Menge von knapp einem Liter pro Tag. Bis vor kurzem waren es sogar 1300 ml. Deshalb sollten wir auch so früh mit der Beikost anfangen. Eigentlich schon während des 4. Lebensmonats, das war mir dann aber doch zu heikel. Auf Fertigbreie möchte ich - gerade beim Menü - ohnehin nicht zurückgreifen, da ab dem 8. Monat Salz enthalten ist, das für ihn auch dann noch absolut tabu ist. Also gewöhne ich ihn erst gar nicht an den "Industriegeschmack".

von mamabianca am 28.03.2013, 15:28



Antwort auf Beitrag von mamabianca

Absolut gesehen kann man schlecht etwas zum Gewicht sagen. Wichtig ist, dass es sich immer entlang der gleichen Perzentilkurve (siehe Untersuchungsheft) entwickelt - dann ist alles ok. Kinder brauchen viel Energie fü Wachstum & Entwicklung und die Fettsäuren aus dem Rapsöl/Beikostöl liefern auch wichtige Bausteine für die Gehirnentwicklung. Ein großes/schweres Kind, braucht auch viel Energie. Auf 100 g Brei sollte 5 g Fett kommen, falls Du das genau ausrechnen möchtest. Das Rapsöl würde ich vorübergehend zusätzlich zum Brei / ins Fläschchen geben (wie gesagt 2x täglich 1 Teel.), um den Stuhl weicher zu machen und außerdem den Brei etwas flüssiger machen (Wasser unterrühren). Milch bekommt der Kleine mit 1 Liter pro Tag zurzeit noch genug - sie aber aber auch das Hauptnahrungsmittel des Säuglings. Aufgrund dessen und wegen der eingeschränkten Nierenfunktion könntest Du schon einen GOB (vorübergehend aus gekochtem oder besser gedünstetem Obst) anstelle eines Milchbreis geben. Hirse und Birne sind stuhlauflockernd - auch diesen Brei könntest Du mit mehr Wasser zubereiten. Mehr Breie würde ich jetzt aber nicht einführen, sondern eher immer mal wieder andere Gemüsesorten anbieten ggf. kombiniert mit Karotten. Auch möglich und stuhlauflockernd ist ein Gemüse Getreide Brei wie z.B. 150 g Karotten incl. Kochwasser mit 2-3 Eßl. Getreidebrei Hirse oder Hafer plus Öl. Ich denke das Färberdistelöl könnte bei euch eine Besserung bringen...

von lanti am 28.03.2013, 15:54



Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen Dank!

von mamabianca am 28.03.2013, 15:57