Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Stuhlgang- 2. Brei?

Thema: Stuhlgang- 2. Brei?

Hallo zusammen, unsere Kleine hatte heute ihren U5 Termin und der Kinderarzt meinte wir sollten zu dem Gemüsegläschen am Mittag zusätzlich einen Vollmilch-Brei nachmittags einführen . Den Gemüsebrei gibt es allerdings erst seit 2 Wochen und der Stuhlgang war 10 Tage davon sehr schmerzhaft bis gar nicht vorhanden. In dem Griff hatten wir den Stuhl nun mit 2 TL Rapsöl pro Gläschen ( 125g ) bekommen. Um das ÖL wieder reduzieren zu können nur der Vorschlag des Arztes zum Vollmilch-Brei mit Obst. Mit dem wollte ich A eigentlich noch warten und B wählt man doch eigentlich zwischen Milchbrei oder Getreide-Obst- Brei? Nun bin ich etwas zwie gespalten da ich vor habe, langsam abzustillen (Bis zu einen Jahr stillen der Kleinen) und sowieso erst vor 2 Wochen überhaupt mit Brei angefangen habe . Wäre der Stuhlgang möglich zu optimieren eventuell auch mit etwas Obst nach dem Mittagsgläschen ? Oder sollte ich nun wirklich Milchbrei mit HA Säuglingsnahrung( Allergie Risiko besteht) zubereiten und der enthaltene Apfelsaft hilft dann auch schon? Liebe Grüße K.

von jessK am 15.01.2016, 11:58



Antwort auf Beitrag von jessK

Hallo Kinderärzte raten oft schnell zu mehr Beikost, insbesondere zu Obst und Ballaststoffen. Das kann wirken (kann auch stärkere Probleme verursachen), ist dann aber eher Stuhlkosmetik, die die Symptome behebt, aber nicht an der Ursache "überforderte unreife" Verdauung ansetzt, die die Nährstoffe aus der Nahrung noch gar nicht richtig verwerten kann. Gerade bei einem jungen empfindlichen Säugling ist daher weniger mehr und ich persönlich würde auch lieber langsam vorgehen: Dass die Verdauung sich erstmal auf die Beikost einstellen muss, ist ganz normal. Schmerzen möchte man dem Baby aber natürlich möglichst ersparen. Stuhlauflockernde Gemüsesorten wie Zucchini, Pastinake und Fenchel sowie Flüssigkeit und Öl im Brei sowie Begrenzung der Beikostmenge sind hier eine schonende Möglichkeit. Wenn ihr so gut zurecht kommt, würde ich dabei bleiben und langsam neue Gemüsesorten/Kartoffeln einführen/testen. Obst als Nachtisch dient als Vitamin C Quelle und sollte roh sein wie zB geriebene Birne (gekochtes Obstmus/Obstgläschen sind eine unnötige Leckerei bzw. eben Stuhlkosmetik, die aber wie jede neue Zutat der Verdauung mehr Arbeit macht und viel Fruchtzucker, aber wenig Vitamin C liefert und an süßen Geschmack gewöhnt). Obstnachtisch ist sinnvoll, wenn schon Gemüse Kartoffel Brei mit einer eisenreichen Zutat wie Fleisch/Hirse/Hafer/Mandelmus gegessen wird. Denn dann unterstützt das Vitamin C aus dem frischen Obst die Eisenaufnahme. Solange noch kein rohes Obst gemocht/vertragen wird, kann man alternativ 2 EL klaren Apfeldireksaft unter den erwärmten Gemüse Kartoffel Brei rühren (Konsistenz gleicht sich dann zB mit Hirse/Haferbrei gut aus). Mit der zweiten Beikostmahlzeit würde ich noch warten. Als Faustregel sagt man ja nicht mehr als eine neue Zutat pro Woche und nicht mehr als ein neuer Brei pro Monat (wobei der Kinderarzt euch ja auch so bald nicht mehr sieht und vll deswegen schon etwas in die Zukunft gesprochen hat) - bei Bedarf langsamer. Wenn Du weiter stillen möchtest, brauchst Du erstmal keine artfremde Milch, sondern kann - wenn Du den Brei dann einführen möchtest - einfach Getreidebrei zB Dinkel oder Hafer von Alnatura mit Wasser angerührt füttern und später stillen für den Milchanteil der Mahlzeit. Das entspricht im Bauch einem gut verträglichen Milchbrei, der kein Obst oder Öl benötigt, weil Muttermilch ausreichend Vitamine und Fette liefert. Alternativ kannst Du den Getreidebrei auch mit Pre Milch anrühren. HA Pre Milch ist ab dem Beikostalter nicht mehr nötig, da sie lediglich in den ersten 4-6 Mon. Vorteile bzgl. der Allergievorbeugung bringt. Auch Getreidebrei mit Pre Milch braucht kein Öl oder Obst, da die Pre Nahrung genug Vitamine und Fett/Energie/Kalorien enthält. Ab 6 Mon. kann man, wenn man möchte, den Milchgetreidebrei auch mit bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch pro Tag zubereiten. Im Kuhmilchbrei sollte dann immer 30 g frisches rohes Obst fürs Vitamin C zugegeben werden. Mit dem GOB würde ich auf jeden Fall noch warten, da er mit 100-150 g eine große Menge frisches rohes Obst enthält, was meist erst ab 7-8 Mon. gut vertragen und verwertet wird. Lass euch Zeit & nicht verunsichern (über Muttermilch ist der Kleine bestens versorgt) und geht euren Weg - bei Fragen einfach melden ;) LG

von lanti am 15.01.2016, 14:06



Antwort auf Beitrag von lanti

Danke erst einmal für die ausführliche Auflistung... Seit letzter Woche füttere ich nun wieder den Kürbisbrei den die Kleine schon als erstes bekam, und das Stuhlproblem ist wiederum das gleiche .Über 5 Tage kein Stuhl:( Solange sich dieser nicht problemlos einstellt, wäre es sicher nicht geeignet den Gemüse Kartoffel Schritt als nächstes zu gehen, oder. Ist dann Vollmilch abgekocht auch für allergiegefährdete Kinder demnach kein Problem wenn ich das richtig verstanden habe ? LG K

von jessK am 18.01.2016, 18:15



Antwort auf Beitrag von jessK

Dann ist Kürbis vermutlich zurzeit einfach zu faserhaltig. Kartoffeln sind bei festem Stuhl von Gemüse pur nicht sinnvoll. Ich würde jetzt: - nur Milch geben bis zum nächsten Stuhlgang (ggf ein Zäpfchen geben) - danach entweder Zucchini, Fenche, Avocado o. Gurke pur geben - etwas Öl zugeben, wenn es dennoch Probleme mit der Verdauung gibt Danach kann man weiter sehen. Du kannst Dich dann gerne nochmal melden, wenn Du magst... Für allergiegefährdete Babys gelten nach derzeitigem Stand keine anderen Empfehlungen als für andere Säuglinge. Ab 6 Mon. kann man daher einen Vollmilchbrei anbieten, wenn man möchte. https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/zeit-fuer-breikost/#c762

von lanti am 18.01.2016, 20:50



Antwort auf Beitrag von lanti

Ok, dann lass ich den Kürbis erst einmal weg und probiere als nächstes die empfohlenen Gemüsesorten. Welche Zäpfchen meinst du kann man ggf. geben? Hatten letzten So bereits Kinderzäpfchen von Carva gegeben ohne gewünschten Erfolg. Vielen Dank für deine Hilfe. Liebe Grüße K.

von jessK am 18.01.2016, 23:05



Antwort auf Beitrag von jessK

Ich drücke euch die Daumen, dass es dann besser klappt und bin gespannt auf Deine Rückmeldung ;) Gut geeignet sind zB Glycerinzäpfen, die wirkstoff- und nebenwirkungsfrei abführen oder auch Kümmelzäpfchen, falls ihr die da habt. Zäpfchen können bei Schmerzen oder hartem Bauch helfen - ansonsten könnt ihr abwarten und mit Körnerkissen, einem warmen Bad, tragen in Bauchlage, Bauchmassage etc. unterstütztzen. Meiden würde ich Klistiere (Minieinläufe) wie Babylax - dann lieber bei nur Milch bleiben und nochmal abwarten.

von lanti am 20.01.2016, 12:56



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo Lanti, haben nun mit Pastinake/ Kartoffel sehr gute Erfahrungen gemacht und haben daraufhin mit Kürbis/ Kartoffel nochmals einen Versuch gestartet . Nun festigt sich wiederum der Stuhl der die letzten 2 Wochen schon so super klappte. Würde daher nun noch Brokkoli / Kartoffel und Fenchel/ Kartoffel ausprobieren, bevor wir Fleisch einführen. Unsere Kleine kam 3 Wochen zu früh, worauf ich mir schon Gedanken mache ob ihr Eisenspeicher nun mit 7,5 Monaten noch ausreicht. Oder meinst du, ich sollte parallel besser den Milch Getreide Brei abends beginnen um das Eisenproblem zu beheben.( Breistart mittags war am 01.01.2016) Stille ansonsten noch alle übrigen Mahlzeiten voll. LG K

von jessK am 08.02.2016, 07:20