Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Probleme mit Stückchen Essen

Thema: Probleme mit Stückchen Essen

Hallo Liebe Mamas, ich braeuchte Eure Ratschlaege zum Thema Stückchenessen. Mein 14 Monate alter Sohn isst absolut keine Gemüse Fleisch Nudel etc Stücke. Ich bin soo verzweifelt und versuche schon seit Monaten ihm immer wieder Nudeln Fleisch Reis Gemüse Obst anzubieten aber er verweigert es weiterhin. Zum Anderen isst er sehr gerne Salzstangen mal einen Zwieback oder Brot! Zum Frühstück mag er wiederum kein Butter oder jeglichen Aufstrich .. Ich bin arbeitstaetig und plage mich jeden Abend was ich ihm vorkochen soll, da er vom Familientisch nichts mitisst.. Die Tagesmutter, die ihn betreut ist auch schon ganz verzweifelt, weil er seit einigen Wochen sogar alles verweigert.. Wie habt Ihr es geschafft? Was anderes noch, ab wann soll er denn alleine essen? ich gebe ihm immer öfter einen Teller /Löffel aber er spielt nur damit und schmeisst alles um sich rum.. Werde noch verrückt?? Bitte um Hilfeeeeeeeeeeeeee :) Tausend Dank im voraus und ganz liebe Grüsse aus Istanbul

Mitglied inaktiv - 14.10.2010, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nach Istanbul, mein Sohn mochte auch ganz lange keine Stückchen. Ich habe ihm dann püriertes Obst aus dem Glas gegeben. Brot hat er auch selten gegessen, am liebsten Käse und Wurst einfach so. Nudeln lieben ja eigentlich alle Kinder. Das kommt bestimmt noch. Joghurt war auch immer sehr beliebt. Kartoffelbrei wäre auch noch eine Alternative. Ich würde ihn einfach essen lassen, was er mag und alles andere vielleicht in 1 - 2 Monaten nochmal anbieten. Das ändert sich bestimmt noch. Mein Sohn hat übrigens auch mit 13 oder 14 Monaten angefangen, mit dem Löffel zu essen. Anfangs ist es eine ganz schöne Sauerei, aber sie müssen es ja auch irgendwann lernen. Ich wünsche euch ganz viel Erfolg, das wird schon... LG, Schätzelein

Mitglied inaktiv - 14.10.2010, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, klingt als waert Ihr in einem Machtkampf ums Essen drin. Je mehr ich wollte, dass mein Sohn isst oder bestimmte Sachen isst, desto mehr "selbstbestimmte" er, dass er das nicht wollte. Ich glaube dein Sohn merkt, wie sehr ihr das von ihm wollt und will deshalb nicht. In dem Alter koenen sie noch so wenig selbst entscheiden, da kommt das Essen gerade Recht, etwas Selbstbestimmung zu ueben. Ich wuerde UEBERHAUPT nicht extra fuer ihn kochen. Ich wuerde ihm genau das hinstellen, was ihr auch esst, in kleinen Stueckchen. Ich wuerde dann auf meinen Teller schauen und wenn ich fertig bin mit essen, seins auch mit abraeumen. Ich wuerde zwischendurch mal einen Joghurt oder Apfel erlauben, wenn er danach fragt. Ich weiss, dass ist leichter gesagt als getan und mein Mann hat mich ewig dabei "untergraben", er wollte einfach Essen ins Kind kriegen. Wobei das Kind auch scheinbar "ohne" Essen gut gedieh. Wir stillten bis Mitte des zweiten LEbensjahrs und scheins hat er doch ueber "Snacks" und Milch, Saft, und den homoeopatischen Dosen die er zu sich nahm genug erwischt. Ist einen Versuch Wert. Garantiert, er lernt es auch. Und solange er gut gedeiht kein Grund zur Sorge! Kinder haben ein gutes Gespuer fuer ihren Hunger! LG

Mitglied inaktiv - 15.10.2010, 03:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Beiden, ganz herzlichen Dank! Werde heute abend gleich Euren Rat folgen. Liebe Grüsse

Mitglied inaktiv - 15.10.2010, 07:25