Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Obst am Vormittag - aus dem Gläschen oder wie macht ihr das

Thema: Obst am Vormittag - aus dem Gläschen oder wie macht ihr das

Hallo, wie gebt ihr euren Kindern vormittags Obst (als Brei)? Banane ist schon klar, aber Apfel ist irgendwie blöd zu zerkleinern... Wie macht ihr das? Ich wollte nicht immer nur Gläschen geben. Und Banane gibt es schon nachmittags mit Zwieback. Danke :-) Gruß Lotte

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe immer Obstbrei aus dem Glas/Becher gegeben. Später dann auch Apfel-/Birnenschnitze ohne Schale. Selbst Apfel gerieben habe ich nie ;-) War zu faul... LG, Mari

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

ne zeitlang gab es morgens ein stück apfel geschält.nun normal obstmüsli ausm glas. mach ihr ein brot etc gibts sovieles. als meiner durchfall hatte hatte ichs mit apfel,banane,zwieback und ein schluck fencheltee(selbst gemacht als brei)probiert aber banane kam sofort wieder raus.das konnte er nur fertig ausm glas essen. brei gibts ja soviele varianten die man selber machen kann,pürrierstab und fertig!lg

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ein Obst zum ersten mal gefüttert wird, sollte man es vorher immer dünsten, das gilt auch für Banane!! Sollte das Kind auf das jeweilige Obst reagieren, fällt die Reaktion bei gedünstetem Obst nicht so stark aus! Man kann Obst als Fingerfood anbieten, also ein Stück gedünsteten Apfel o.ä. Aber auch in Breiform. Ich habe Äpfel geschält und gekocht, püriert und dann in Eiswürfelbeutel eingefroren. Die taue ich jetzt immer portionsweise auf. Unsere Tochter mag das selbstgekochte Obst lieber als das aus den Gläschen!! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

gegeben wird, KANN das kind noch gar nicht reagieren ( im allergischen sinn), da es noch nie kontakt mit diesem antigen hatte und somit auch noch keine antikörper ewntwickel konnte - weder im normalen rahmen, noch überschießend i.s. einer allergie. deshalb entwickeln ja viele menschen erst im erwachsenenalter allergien z.b. gegen erdbeeren - der klassische satz ist dann "aber die hab ich doch immer vertragen" - eben, und jetzt hat sich eine allergie entwickelt. allergien werden erworben, sie sind nicht angeboren.

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ja auch nicht von einer Allergie gesprochen... sondern lediglich von einer Reaktion. Damit ist z.B. der wunde Po gemeint! Reagiert ein Kind auf einen gedünsteten Apfel mit einem roten Po, würde es höchstwahrscheinlich auf einen rohen Apfel mit einem blutigen Po reagieren... was wiederum das Experiment mit dem gedünsteten Apfel sinnvoll erscheinen lässt! Man riskiert nicht gleich eine heftige Reaktion! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

ich kenn dich ja vom lesen - du bist ziemlch gut informiert und nimmst auch nicht alles unkritisch hin - das weiß ich. aber leider lesen viele hier nur "reagieren" und machen gleich ne allergie draus. wollts nur mal aus allergologischer sicht klarstellen gruß, jana

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist 13 Monate. Er bekommt vormittags ein zweites Frühstück mit uns, eine Scheibe Weißbrot mit Wurst. Bei der TaMu gibt es Jogurt. Morgens nach dem Aufwachen eine Milchflasche. Nachmittags GOB aus dem Glas, mittlerweile Banane mit irgendwas Getreidigem. Nen Apfel kannst klein schneiden, 10 Minuten kochen und dann kleindrücken. Birne müsste weich genug sein. Pfirsich muss ich noch probieren.

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 12:00