Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Ob Kaltgepresst oder nicht, nun doch egal??

Thema: Ob Kaltgepresst oder nicht, nun doch egal??

Da mein Rapsöl leider nicht im Supermarkt verfügbar war und ich nicht in den nächsten Stadtteil fahren wollte, musste ich leider zum "Beikostöl" von Holle greifen. Mal abgesehen davon das 4 Euro für 250ml ganz schön überteuert ist und es eine Mischung aus Raps-, Sonnen- und Hanföl ist, hat es mich zuhause doch sehr gewundert das es klatgepresst wurde. Dabei heißt es doch immer mal soll kein klatgepresstes Öl nehmen. Also kann ich meinem Kind theoretisch nun auch jedes Öl geben, egal ob kaltgepresst oder nicht, egal Sonnenblume, Raps oder Co. Oder wie habe ich das zuverstehen?

Mitglied inaktiv - 06.06.2012, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Weiterhin gilt: kein kaltgepresstes Öl, Ausnahme: Bio. Somit ist das Öl von Holle also sehr gut geeignet. Und noch eine Erklärung dazu :-) In kalt gepresstem Öl können Schwermetalle oder Pilzgifte enthalten sein. In kalt gepresstem Öl, welches nicht aus ökologischer Herstellung stammt, können außerdem Rückstände von chemischen Pflanzenschutzmitteln sein. Diese Schadstoffe werden bei der Raffination entfernt. Deshalb sollte man für die Beikost im ersten Lebensjahr vorsichtshalber raffiniertes Öl verwenden. LG

von Marado am 06.06.2012, 21:19



Antwort auf Beitrag von Marado

Bio - Bio- Bio Bio darf genauso gespritzt werden, wie normales Gemüse auch, nur eben weniger. Bioanbau kann genauso schadstoffe im Boden haben wie normaler Acker. Warum sind den ständig Bioprodukte in Verruf? Meiner lebt seit Geburt von normal angebauten Lebensmitteln und ist gesünder als ein Kind im gleichen Haus, das nur mit Bio gefüttert wird. Aber ihr müsste selbstwissen was ihr euren Kinder antut. Also viel Spaß mit Dioxinverseuchten Bio-Eiern...

Mitglied inaktiv - 08.06.2012, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ein wenig mehr kann man sich schon mit Bio-Produkten beschäftigen.. Und auch da gibt es große Unterschiede. Bio ist nicht gleich bio.. Besser als konventionelles ist es in mehreren Bereichen fast immer. Dabei geht es nicht ausschließlich um die Wirkung im Körper. Diese Sätze "ist gesünder als andere", "hat ihm nicht geschadet", "er hat keine Allergien bekommen" usw. sollte man in diesem jungen Alter nicht verwenden. Es sagt einfach nichts aus. Meine Kinder sind nämlich auch so gut wie nie krank gewesen (lange gestillt, Beikost laaangsam mit 6 Monaten, alles bio, nicht aus dem Glas, auch heute noch viel bio mit 7 und 3,5 Jahren, komplette Vermeidung bestimmter Zusätze usw.). Im gesamten letzten Schuljahr fehlte die Kleine 2 Tage in der Kita, die Große nicht einen in der Schule. So kann man also nicht rechnen.. "Warum sind ständig Bio-Produkte in Verruf?" Naja, das "ständig" ist leicht übertrieben, wenn es mal etwas gibt, wird es eben gerne hochgepusht, von Gegnern als "Beweis" der Sinnlosigkeit gewertet. Die Skandale bei konventionellen Produkten werden dann gerne vergessen.. Wenn man auch nicht an den gesundheitlichen Aspekt glaubt, der Beitrag für die Umwelt wäre wünschenswert.

von Marado am 08.06.2012, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

Dann geht mein kalt gepresstes Bio-Öl doch??

von Knubbl am 07.06.2012, 11:28



Antwort auf Beitrag von Knubbl

Genau ;)

von Felidae am 08.06.2012, 11:50



Antwort auf Beitrag von Felidae

Ich bin so verwirrt...NUR weil bio draufsteht ist kalt gepreßt ok?was macht bio denn beim kaltpressen anders als andere hersteller?danke für aufklärung

von Kika78 am 08.06.2012, 22:01



Antwort auf Beitrag von Kika78

Es geht doch um die Schadstoffe im Öl (Pestizide etc.). Wenn Öl raffiniert ist (also nochmal erhitzt und verarbeitet und was weiß ich nicht wurde), sind die da eher draußen. Bei Bio-Öl geht man aber davon aus, dass das Feld (Raps o.ä.) gar nicht erst mit Schadstoffen behandelt wurde. Daher kann es auch kaltgepresst sein. Ist mein Kenntnisstand soweit.

von Felidae am 08.06.2012, 22:53