Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Nitrat Karotten

Thema: Nitrat Karotten

Heut hat ne Freundin mir erzählt dass ihre Kinderärztin gemeint hat wenn sie mit Beikost beginnen möchte solle sie mit Karotten beginnen. Wichtig wäre wohl dass sie nicht selbst kocht, da in gartenksrotten aber auch in gekauften der Nitratgehalt viel zu hoch ist. Sie solle auf alle fälle Gläschen füttern. Hab ich was verpasst? Seit wann ist soviel Nitrat in Karotten dass es schädlich waere?

von Tiffanie1 am 20.05.2011, 21:01



Antwort auf Beitrag von Tiffanie1

hatte davon auch noch nichts gehört... das betrifft aber nicht nur die "Karotte" sondern sämtliches Gemüse, habe ne gute seite http://umweltinstitut.org/lebensmittel/nitrat-in-gemuse/nitrat-in-gemuse-161.html und nen sehr interessanten thread dazu im netzt gefunden: http://www.urbia.de/archiv/forum/th-2565032/Wie-seht-ihr-das-mit-dem-Nitrat-in-Karotten.html

von Mumi2010 am 20.05.2011, 21:10



Antwort auf Beitrag von Mumi2010

Den Link vom umweltinstitut hab ich auch schon gelesen aber das stehen Karotten bei niedrigem Nitratgehalt.

von Tiffanie1 am 20.05.2011, 21:17



Antwort auf Beitrag von Tiffanie1

Karotten sind nitratbelastet, bio deutlich weniger. Ich würde gerade für ein Baby ausschließlich bio kaufen. LG

von Marado am 21.05.2011, 21:10



Antwort auf Beitrag von Marado

Ich kaufe auch nur Bio. Aber ich koche eben selbst und fuettere keine Gläschen.

von Tiffanie1 am 21.05.2011, 21:49



Antwort auf Beitrag von Tiffanie1

Ich habe auch alles selber gekocht und mich dabei auf die Bio-Karotten verlassen (müssen). War bei dem KiA gerade einer von einem Babynahrungshersteller? Hört sich irgendwie so an. "soll mit Karotten beginnen", "auf jeden Fall Gläschen" Klar sind die strenger kontrolliert, aber ich denke, wenn man gute Bio-Karotten kauft, braucht man sich da keine Sorgen zu machen. LG

von Marado am 21.05.2011, 22:08



Antwort auf Beitrag von Marado

Nitrat ist von Natur aus in Gemüse, in manchen Sorten mehr, in manchen weniger. (Spinat mehr, Karotten weniger). Biogemüse enthält etwas mehr Nitrat als normales, weil Nitrat da dem Dünger beigemischt wird. Nitrat ist komplett ungefährlich und bei pflanzlicher Nahrung nicht zu vermeiden. Nitrat wird nur in Nitrit umgewandelt, wenn gekochtes Gemüse länger ungekühlt aufbewahrt wird, also nicht im Kühlschrank. Es ist eine Legende, daß Nitrat in Nitrit umgewandelt wird durch Aufwärmen (die Spinatlegende), sondern nur bei Aufbewahrung von gekochtem sehr nitrathaltigem Gemüse ungekühlt. (naja, der gesunde Menschenverstand hilft da, wer von Euch lässt sein Essen 3 Tage auf dem Herd stehen und ißt es dann noch? Und selbst 3 Tage sind noch nicht brandgefährlich, je nach Temperatur etc.) Im menschlischen Körper wird Nitrat in Nitrit umgewandelt nur durch bestimmte vorhandene Bakterien. (selten) Kinder sollen nicht nur mit 6 Monaten viel Gemüse essen, sondern auch mit 6 Jahren, und ha: auch noch Erwachsene mit 60. Ob man das selbst kocht, oder in Gläschen kauft, Nitrat ist immer drin. Selber kochen ist (hauptsächlich aus Gründen der Eßgewohnheiten) besser als Gläschen, aber in diesem Fall ist Bio hin oder her wie Gläschchen oder selber kochen hin oder her komplett wurscht. Es lebe Nitrat (Pflanzen brauchen den Stickstoff des Nitrates zum Aufbau von Eiweiß) Zweifelt hier irgendjemand daran, daß Gemüse gesund ist? Ciao, Biggi

Mitglied inaktiv - 30.05.2011, 02:10



Antwort auf diesen Beitrag

Biogemüse enthält etwas mehr Nitrat als normales, weil Nitrat da dem Dünger beigemischt wird. soll heissen: Biogemüse enthält etwas WENIGER Nitrat als normales, weil Nitrat da dem Dünger beigemischt wird.

Mitglied inaktiv - 30.05.2011, 02:11



Antwort auf Beitrag von Marado

So hört es sich für mich auch an, als wenn der KiA irgendwelche Verbindungen zu einem Gläschenhersteller hat. Gerade Kinderärzte sind beliebte und Ansprechpartner von Nestle & co. und empfehlen das Zeug meist gern weiter. Ich denke auch, bio ist okay. Und frisch ist ja auf jeden Fall besser als Konserven (Gläschen sind ja, wenn mans so will, Konserven). Sollte es nur in Ausnahmefällen geben. Am besten ist, frisch und kurz angedünstet.

von poulaki am 05.06.2011, 01:44