Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Nachmittagsbrei

Thema: Nachmittagsbrei

Hallo, ich bräuchte mal einen Tip. Meine Kleine (11M) isst bisher Mittag- und Abendbrei, ca. 150-210g. Dazwischen reiche ich ihr am Familientisch Fingerfood (gedünst. Gemüse, Apfelscheiben, Dinkelstange, Hirsekringel, Dinkelfilinchen) - sie isst gern, aber insgesamt eher mäßig, ich stille bei Bedarf und in der Nacht noch recht häufig. Meine Nachmittagsbreie hat sie bisher abgelehnt (Dinkelzwieback in Wasser geweicht+Obstmus, Dinkelgrießbrei+Obstmus). Am Abend gebe ich ihr entweder Dinkel oder Hirsebrei mit Obstmus. Bisher gebe ich pro Tag nur 30ml Kuhmilch in den Abendbrei. Sie hat (trotz aller möglichen Maßnahmen und stuhllockernden Lebensmitteln) immer noch recht festen Stuhl. Habt ihr noch Ideen/ leckere Rezepte für den Nachmittagsbrei? Vielen Dank!!! LG

von Zafon am 04.12.2012, 21:27



Antwort auf Beitrag von Zafon

Hallo, um den Stuhl weicher zu machen kannst Du falls noch nicht geschehen Folgendes ausprobieren: - Zucchini, Brokkoli und Blumenkohl als Gemüse geben - Birne und Apfel ohne Schale als Obst (ungekocht) verwenden - Hirse und Hafer als Getreide wählen - häufiger zusätzlich Wasser anbieten oder die Breie damit flüssiger machen - je 1 Teel. Öl aus der Fäberdistel z.B. von Mazola in die Breie geben - Kleidung und Windel locker anlegen und häufig frei strampeln lassen - Natrium phosphoricum D6 (3 x täglich 1 Globuli) Wenn die Kleine ungekochte/n Birne und Apfel sowie Hirsekringel oder Dinkelzwieback etc. als Finerfood isst, ist das eine gute Alternative zum GOB. Für etwas mehr Energie kannst Du ein wenig Butter oder Mandelmus (liefert zusätzlich Eisen) darauf streichen. Hier trotzdem noch ein variables GOB Rezept: 1 Apfel oder Birne waschen und klein schneiden, mit etwas Wasser und/oder Saft pürieren oder fein reiben, 3-5 Esslöffel Getreidebrei Hafer (eisenreich und stuhlauflockernd) z.B. von Alnatura oder Holle unterrühren, 1 Esslöffel raffiniertes Rapsöl zugeben - fertig Wenn alles gut vertragen wird kannst Du auch Apfel und Birne, Birne und Banane, Apfel und TK Heidelbeeren usw. kombinieren. LG

von lanti am 04.12.2012, 21:44



Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Natrium phosphoricum ist neu für mich - alles andere ist schon auf ihrem Speiseplan. Trotzdem hat sie leider noch Probleme. Bei erstmaliger Zugabe (eine Woche lang) von Färberdistelöl brachte es auch tolle Erfolge, jedoch blieb das beim späteren Einsatz (nach einer Pause) aus ... das habe ich nicht verstanden ... Also ist es nicht zuviel Getreide, wenn ich am Nachmittag und Abend GOB gebe. Das hatte ich mir bisher nicht getraut. Lieben Dank!

von Zafon am 04.12.2012, 22:08



Antwort auf Beitrag von Zafon

Gibst Du das Färberdistelöl denn noch? Zweimal täglich GOB solltest Du nicht geben, würdest Du aber auch nicht: Abends der Getreidebrei mit etwas Kuhmilch bzw. mit der später aufgenommenen Muttermilch entspricht einem Milchbrei, der hauptsächlich aus Getreide plus Milch und einer kleinen Menge Obst (etwa 2 Eßl. auf 200 g Brei - kannst Du entsprechend verringern, wenn sie weniger isst) Der Getreide Obst Brei ist hingegen milchfrei und besteht hauptsächlich aus Obst (idealerweise ungekochte) plus etwas Getreide und Öl

von lanti am 04.12.2012, 22:14



Antwort auf Beitrag von lanti

Ja, nachmittags würde ich ohne Kuhmilch geben - GOB war für mich Getreide-Obst-Brei, also ohne Milch, aber da stehe ich wohl nicht so im Stoff Färberdistelöl habe ich ihr bisher 3x je 1 Woche gegeben bzw. danach eine zeitlang "ausschleichen" lassen, also ein bisschen Färberdistelöl ins Essen plus Beikostöl von Holle. Nachdem die letzten zwei Wochen leider nur mäßigen Erfolg zeigten, bin ich wieder (neben den anderen wichtigen Punkten) zusätzlich zur leicht anregenden Darmmassage zurückgekehrt. Soll ich es nochmal versuchen? LG

von Zafon am 05.12.2012, 09:44



Antwort auf Beitrag von Zafon

Hallo, also meine kleine hat/hatte auch immer festen Stuhlgang und mußte heftig drücken. Ich geb ihr immer einen löffel Öl dazu Mittags und denk ich werd auch wenn ich nachm. Brei gebe auch einen dazutun. ansonsten geb ich ihr Fencheltee mit einem Schuß Apfelsaft ca. 150ml übern Tag verteilt. Hilft ganz gut. Ich dachte Öl sollte man sowieso dazutun eben wegen der verdauung. Oder? Wünsch euch das es bald leichter "flutscht"

von calla3004 am 05.12.2012, 09:57



Antwort auf Beitrag von Zafon

Huhu :) Ja, so ist es auch richtig: der GOB ist ein milchfreier Getreide Obst Brei, der aber hauptsächlich aus Obst besteht während der Milchbrei hautpsächlich aus Milch/Wasser und Getreide besteht und nur wenig Obst enthält. Ich hoffe der Unterschied ist klar geworden - sonst einfach nochmal fragen... Das Beikostöl dient der ausreichenden Versorgung mit Fettsäuren und Energie. Das Färberdistelöl ist diesbezüglich nicht so optimal zusammengesetzt, unterstützt aber die Verdauung am besten und kann daher eine Weile zusätzlich zum Brei gegeben werden. Bauchmassage kann auch nicht schaden. Ob Du es mit Distelöl nochmal versuchen möchtest oder nicht, solltest Du selbst entscheiden - Du bis als Mutter am nähsten dran und kannst am besten beurteilen, was wie wirkt. Ist der Stuhl denn sehr fest, wie oft hat sie Stuhlgang und qäult sie sich doll damit? LG

von lanti am 05.12.2012, 10:43



Antwort auf Beitrag von lanti

Ja, Öl gebe ich zu jedem Brei reichlich dazu. In ihrer kurzen "Breikarriere" hat sie schon ordentlich was weggesüffelt Aber durch das Stichwort "Fencheltee" ist mir noch eingefallen, dass kurzfristig Kümmeltee gegeben bei Verstopfung helfen kann ... Gibt es da Erfahrungen? Sie quält sich häufig, hat aller 2-4 Tage Stuhlgang und meist viele Hasennurpel, die zusammen wie bei einer Weintraube hängen, also eindeutig Flüssigkeitsmangel, aber das kann nicht sein ... Apfel ohne Schale gebe ich ihr auch sehr viel. Meine KiÄrztin meinte, ich solle Jogurt geben ... ich als Milch-in-Maßen bin da nicht so begeistert, aber wäre das noch eine Idee? Vielen Dank + LG!

von Zafon am 05.12.2012, 12:39



Antwort auf Beitrag von Zafon

Tee (es gibt auch Mischungen mit Fenchel und Kümmel) kannst Du ja mal ausprobieren - hilft aber eher bei Blähungen und auch nicht immer, aber wer weiß... Probier mal mehr Birne statt Apfel. Auch helfen kann gekochte Pflaume. Mit Joghurt würde ich noch ein bißchen warten. Falls Du etwas am "Kumilchverzehr" ändern möchtest, würde ich eher den Getreidebrei als Halbmilchbrei (100 ml abgekochte Vollmilch, 100 ml Wasser, 3-5 Eßl. Getreide, 2 Eßl. Obst und 1 Teel Öl) anbieten und erst nach dem ersten Geburtstag kleine Mengen Joghurt (150 g Joghur enthalten etwa 200 ml Milch und somit viel Eiweiß) testen - ist ja nicht mehr lange Ich drück die Daumen, dass es bald besser wird! LG

von lanti am 05.12.2012, 13:10