Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Milchbrei oder Getreidebrei?

Thema: Milchbrei oder Getreidebrei?

Hallo, mein Sohn ist jetzt gut 6 Monate. Er bekommt normalerweise nachmittags einen Milchbrei (warm). Die Kinderärztin meinte, er solle ruhig einen Getreide-Obst-Brei bekommen. Der ist leichter am Nachmittag zu geben, wenn man unterwegs ist. Stimmt, ist aber auch viel teurer. Macht ihr den Getreide-Obst-Brei selbst? Wenn ja, wie? Danke für eure Antworten. Amelie

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 16:40



Antwort auf diesen Beitrag

Was ist an einem Getreidebrei teuer? Flocken, Wasser und Obst sind kinderleicht zu mischen und dürften keinen Geldbeutel überfordern. Nebenbei: in einem Milchbrei ist doch auch Getreide drin - oder als was würdest Du Grieß, Hafer, Weizen etc. bezeichnen?

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 17:27



Antwort auf diesen Beitrag

Zum Selbermachen: 20 Gramm Getreideflocken (Packung ca. 2,25 Euro, reicht für 10 Portionen) 100 Gramm Obst (Früchte-Freund 1,45 Euro für 4 x 100 Gramm, bei 10 Portionen sind das 3,65 Euro) 100 ml Wasser (kostet nix) 1 Teelöffel Rapsöl oder Butter (macht sich vielleicht mit 0,10 Euro bemerkbar) Macht zusammen 6 Euro für 10 Portionen. Ein Frucht & Getreide Glas 4. oder 6. Monat kostet von Hipp 1,15 Euro. Leider kannst du das Pech haben, wie ich, dass du evtl. ein Gläschenkind hast, meiner nimmt nix aus Pulver nur die Gläschen.

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 18:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ein "Gläschenkind" wird nicht als solches geboren, sondern dazu gemacht...

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, In der Drogerie/Supermarkt Deines Vertrauens gibt es bestimmt "Kölln"-SchmelzFlocken.(ca. 1,40€ / 250g reicht lange!) Da sind hinten sogar Rezepte drauf für Milch-Getreide-Brei (kann man auch mit Wasser+Milchnahrung anrühren), Obst-Gereide-Brei (frisch pürriertes Obst oder Gläschen) und für die Flaschen-Zubereitung. Ich hab 'ne ganze Menge Sachen ausprobiert (auch "teures" Zeug aus dem Bioladen) und die Flocken waren für meinen Geschmack am besten+günstig+glutenfrei (weil Hafer!, Gluten ist ausschließlich in Weizen/Dinkel(Urweizen)!). Das fertig angerührte Breichen einfach in einen geeigneten Behälter abfüllen und das "unterwegs-Problem" ist gelöst. Kuhmilch und Kuhmilchprodukte wie Butter/Joghurt/Quark würde ich mit 6 Mon. nicht drunter geben (=allergenes Risiko!? > ab 12 Mon.), aber das mußt Du selbst entscheiden. Gruß - pomelo

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

meine bekommt auch schon ne weile zum frühstück obstbrei. den mach ich selbst. heut war ich im bioladen und hab mir buchweizen und amaranth gekauft. das werde ich jetzt mal probieren. da haben 300gr etwa 2,50€ gekostet und damit komm ich sicher lang aus. die getreide sind auch glutenfrei. werd ein bissl probieren.

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

Glutenfrei sind Hirse, Reis, Mais. Aber da wird eh zuviel Bohei drum gemacht. Zöliakie hat man oder hat man nicht und 97% haben es NICHT.

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 00:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Gluten (Weizenkleber) entsteht aus den Komponenten Gliadin und Glutenin! Beides zusammen ist nur in Weizen vorhanden! Und in geringeren Mengen in Dinkel, weil der heutige Dinkel aus Weizen gezüchtet wurde. (Der Ur-Dinkel war zeitweise ausgestorben) Die Toleranz von Dinkel-Produkten ist bei Zöliakie-Kranken oftmal gegeben. Man muß natürlich trotzdem immer die Inhaltsangaben genau checken. Oft findet sich der Hinweis:... kann Spuren von Weizen, Soja, Nüssen, etc.enthalten. Das sind dann "Verunreinigungen" die vom Anbau oder Herstellung herrühren. Hab selbst ein Zöliakiekrankes Kind und den Leiter einer Mühle im Bekanntenkreis sowie einen Bäckermeister mit entsprechender Fachkenntnis zum Mann! Also, wenn die's nicht wissen...!? Und beim Füttern von Weizenprodukten unter 12 Mon. geht es ja auch nicht nur um Zöliakie... Weizen, genau wie Kuhmilch, Eier, Nüsse, Innereien u.a. stehen im Verdacht, auch andere (evtl. vorbelastete) Allergien zu begünstigen. Aber im Endeffekt muß das eh jeder für sich selbst und sein Kind entscheiden. Die "Weisheiten" von heute werden in 10 Jahren vermutlich belächelt Liebe Grüße - pomelo

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

http://de.wikipedia.org/wiki/Gluten

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 04:15



Antwort auf diesen Beitrag

Wer eine Glutenunverträglichkeit hat, muss definitiv auf Hafer, Dinkel, Weizen und noch einige andere Getreidesorten verzichten. Mein Onkel hat Zöliakie... er ist zugleich Chefkoch im hiesigen KH und hat mir erklärt, dass man Zöliakie verhindern kann, indem man den Darm nicht frühzeitig mit Gluten belastet! Er rät dazu, mindestens die ersten 10 Monate auf Gluten zu verzichten... falls die Krankheit in der Familie vorkommt, dann sogar das komplette erste Lebensjahr. Und wenn ein Geschwister- oder Elternteil von Zöliakie betroffen ist, sollte man mit gut einem Jahr ganz langsam glutenhaltige LEbensmittel testen. JE länger man den Darm von Gluten frei hält, desto geringer ist das Risiko, dass die Krankheit ausbricht... denn je älter das Kind ist, desto ausgereifter ist sein Darm! Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich schlage Reisflocken, Säuglingsmilchpulver und Wasser als Milchbrei vor... als Obstbrei kann man das Milchpulver weglassen und einfach ein bischen Obst in den GEtreide-Wasser-Brei mischen. Man kann auch in den Milchbrei etwas Obst reinmischen! LG; Andrea

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 19:00