Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Mehrere Fragen

Thema: Mehrere Fragen

Hallo, ich hab mal ein paar Fragen - ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. 1. Meine Tochter hat einige Zeit, nachdem ich mit Karotte begonnen hab, "trockene Ekzeme" am Bauch gekriegt. Der KiA meint, es kommt von der Karotte --> ich hab auf Pastinake gewechselt.Heißt das, dass sie allergisch ist und ich ihr folglich NIE Karotte geben darf? 2. Hab mit Abendbrei begonnen und kenn mich echt nicht aus mit den Bezeichnungen "Folgemilch", etc. (ich stille...) Ist das was anderes als das, was nichtstillende Mütter anstatt MuMi füttern? Schlechter? 3. In den meisten Packungen mit Abendbrei ist ja etwas Traubenzucker drin. Seht ihr das kritisch? Freu mich auf Antworten! Kati

Mitglied inaktiv - 11.03.2008, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Mit Folgemilch wird 2er oder 3er Milch gemeint. 1er ist Anfangsmilch, wie auch PRE. PRE ist aber am muttermilchähnlichsten. Kaufe aus dem Grund, keine fertigen Milchbreie, weil ich von den Folgemilchen (unnötig Zucker und viel Stärke) nichts halte. Ich mache den Abendbrei so: 20 g Getreideflocken (von Alnatura oder Milupa - in der hellblauen Packung) in 200 ml heisser Säuglingsmilch (nehme Aptamil 1, da mein Sohn diese Milch auch morgen trinkt) einrühren, 20 g Obstmus aus dem Gläschen hinzu, fertig! Mein Sohn liebt diesen Brei. Du könntest den Brei auch mit MuMi anrühren oder nur mit Wasser u. hinterher noch stillen, da gibts viele Möglichkeiten. LG

Mitglied inaktiv - 11.03.2008, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

zu frage 1. kann ich dir leider nichts sagen! zu frage 2. Folgemilch ist Fertigmilch! Wenn du stillst dann kannst du entweder Muttermilch reintun anstatt Folgemilch oder Wasser! Wenn du dann zum Einschlafen noch mal stillst hat dein schatz alles! Damit das nicht so trocken schmeckt kannst du etwas obst mit drunter mischen wenn dein Baby das verträgt! zu frage 3. Also in dem Bio-Getridebrei 7 Korn von milupa ist kein Zucker drin. Aber wenn es ab und zu mal so ist finde ich es nicht schlimm aber das sieht jeder anders!

Mitglied inaktiv - 11.03.2008, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns war das ähnlich. Ausschlag von Karotte...lt unserem Kinderarzt sollten wir dann erst mal für mindestens 2 Monate auf Karotte verzichten. Danach sollten wir es noch mal mit Karotte probieren...und nun hat er beim zweiten Versuch nicht mehr auf die Karotte reagiert. Es regeneriert sich bei den Kleinen wohl oft nach einiger Zeit von selber wieder... Den Rest haben die anderen ja alle schon beantwortet. LG Fortuna

Mitglied inaktiv - 12.03.2008, 08:44