Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Was bietet ihr Euren kleinen nebenbei zum trinken an?

Thema: Was bietet ihr Euren kleinen nebenbei zum trinken an?

Wasgebt ihr tagsüber neben der Beikost zu trinken? stilles Wasser- welches? Tee- welche Sorte? Saft möchte ich irgendwie noch nicht geben.

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, einfaches Leitungswasser LG, Jette

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

- Fencheltee von Milasan, weil es der einzige "Krümel"tee ohne Zucker ist... ok Traubenzucker ist drin..1Tl auf 150ml Wasser - Fenchel/Anis/Kümmeltee (Beuteltee) o. Zucker - ungezuckerter Saft verdünnt mit Wasser (2x die Woche) - stilles Wasser (selber abgekocht) Es variiert bei uns meistens, aber ich achte stets darauf, dass es keinen oder nur Traubenzucker oder fruchteigener Zucker enthält.

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

MIneralwasser "Still" oder verdünnten Saft (ohne Zucker) oder Tee z.B. Pfefferminztee, unsere Tochter ist 15 Monate alt.

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Kleine (13 M.) bekommt ausschließlich Mineralwasser. Übrigens nebenbei zum Thema "nur" Traubenzucker oder "ungezuckerter" Saft: Traubenzucker ist nicht besser als, "normaler" Zucker und Säfte enthalten fruchteigenen Zucker, also Fruchtzucker. Traubenzucker wird lediglich schneller vom Körper aufgenommen und verwertet, aber "gesünder" als andere Zucker ist er nicht. Für Fruchtzucker gild das Gleiche... Im Übrigen ist alles, was auf den Packungen mit "...ose" endet, eine Zuckerart (MaltOSE, DextrOSE, FructOSE etc). Das wird oft gemacht, um bei den Verbrauchern den Eindruck zu erwecken, es sei kein Zucker im jeweiligen Lebensmittel enthalten. Ich möchte niemandem reinreden, der seinem Kind Saft oder Granulat-Tee gibt, sondern nur darauf aufmerksam machen, dass dadurch die Zähne z.B. genauso geschädigt werden, wie durch eine Limonade beispielsweise. Gesünder als Limonade ist 100%iger Fruchtsaft natürlich, aber eben nicht weniger süß oder mit "gesünderem" Zucker. Die Industrie macht uns soviel vor, dass die Verbraucher oft in die Irre geführt werden, mit den vielen gesund klingenden Bezeichnungen. Viele Grüße Andrea

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 22:50



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu... Zucker ist NICHT schädlich für den menschlichen Körper, sondern ein ganz normaler Bestandteil der menschlichen Nahrung. In jedem Gemüse und in jedem Obst ist Zucker enthalten und in Obst nicht grad wenig. Stärke z.B. Getreide, Kartoffeln, Nudeln, Brot besteht praktisch nur aus Zucker. Auch in der Milch, gerade in Muttermilch sind UNMENGEN an Zucker, nämlich 7,5% Natürlich soll mans nicht übertreiben und auch den Genuss von Kristallzucker einschränken, aber es spricht absolut nichts gegen 100%ige Direktsäfte, mal nen Keks oder leicht gesüssten Tee... Ich geb Mia meistens ganz normalen Fenchel-Beuteltee mit etwas Fruchtzucker gesüsst zu trinken, oder Birnensaft-Schorle. Eine zeitlang hat sie Apfelsaft (auch Direktsaft) mit Wasser getrunken, ist ihr aber zu sauer mittlerweile. Manchmal bekommt sie auch etwas von unserem Sprudelwasser, weil sie die Kohlensäure lustig findet direkt aus dem Glas. Liebe Grüsse Joelina

Mitglied inaktiv - 22.09.2009, 08:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Joelina! Ich habe mit keinem Wort behauptet, dass Zucker schädlich ist! Nur ist es ein Trugschluss, dass Tee mit Traubenzucker besser ist, als welcher mit "normalem" Kristallzucker. Darum ging es mir! Egal, ob Fruchtzucker, Traubenzucker oder Kristallzucker - wenn die Zähne damit "umspült" werden, kann jeder Zucker den gleichen Schaden anrichten. Lediglich darauf wollte ich aufmerksam machen. Natürlich bekommt auch meine Tochter ab und an zum Nachtisch einen Keks und liegt es mir fern, meinem Kind jeglichen Genuss zu entsagen oder alles zu verbieten. Trotzdem finde ich dass als Getränk Mineralwasser genügt und es nichts anderes sein muss, wenn das Kind es annimmt. Ich finde es einfach immer wieder erschreckend, in welche Ernährungsfallen manche Eltern tappen. Als es mal um die Schädlichkeit von Gummibärchen für die Zähne ging, meinte doch tatsächlich eine Mutter: "Waaas!!?? In Gummibärchen ist Zucker??? Ich dachte die wären aus Gelatine!" Das war alles, worauf ich hinweisen wollte, da ich meinte, herausgelesen zu haben, dass meine Vorrednerin dachte, dass Traubenzucker weniger "schlimm" sei - in welcher Hinsicht auch immer - als Kristallzucker. Viele Grüße Andrea

Mitglied inaktiv - 22.09.2009, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

und dann wundert ihr euch, dass die kinder später kein gemüse sondern nur süßigkeiten essen wollen.... deine tochter findet ja bereits apfelsaft zu sauer. kartoffeln, nudeln, brot sind kohlenhydrate, die im verdauungstrakt in zucker umgewandet werden - also - bei vollkornprodukten - lange brauchen bis sie verdaut sind (die kohlenhydrate aufgeschlüsselt sind) und lange satt machen. gemüse dauert noch länger, weil die kohlenhydrate noch komplexer sind. Obst dagegen geht schneller. zucker hingegen geht sofort ins blut, der blutzuckerspiegel steigt, der zucker wird sofort aus dem blut resorbiert und eingelagert, der blutzuckerspiegel sinkt wieder, und sofort will der körper wieder süßes. also erst mal die fakten verstehen, bevor du losschreist!

Mitglied inaktiv - 24.09.2009, 22:52



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder bevorzugen stilles Wasser, ab und an bekommen sie eine Saftschorle, wenn sie mögen. Tee mögen meine Kinder leider gar nicht, ich glaube ich habe so gut wie alle Sorten durch.

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Leitungswasser (manchmal mit einem Schluck Saft, aber den nur aus der Tasse) und zum Frühstück einen Becher Milch.

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

unsere bekommt Leitungswasser.

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

Miká bekommt Leitungswasser...

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

milder früchtetee von alete der ist ab 6monte. lg nicole

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich stilles Mineralwasser - für Babynahrung geeignet und im Ökotest sehr gut. Manchmal auch Leitungswasser.

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 23:29



Antwort auf diesen Beitrag

Welches Mineralwasser ist denn im Ökotest sehr gut?

Mitglied inaktiv - 22.09.2009, 07:40



Antwort auf diesen Beitrag

Schlossquelle (bei Alnatura erhältlich) und auch Bergquelle leicht. Beides hat wenig Kohlensäure, die aber beim Abkochen verschwindet. Viele Grüße Andrea

Mitglied inaktiv - 22.09.2009, 11:41



Antwort auf diesen Beitrag

Mineralwasser mit wenig Sprudel, Tee und Saft mag er noch nicht (er wird 10 Monate). LG

Mitglied inaktiv - 22.09.2009, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

Fenchel und früchtetee von hipp. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 22:07