Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Hilfe, ich habe einen schlechten Esser

Thema: Hilfe, ich habe einen schlechten Esser

Hallo Ihr, Ich brauche mal wieder einen guten Tipp von euch. Ich schildere mal mein Problem. Meine Tochter ist von Anfang an eine schlechte Esserin gewesen. Sie ist jetzt genau 7 Monate alt. Mit dem Mittagsbrei klappt es oft schon ganz gut, sowohl mit Gläschen als auch mit selbstgekochtem, davon bekommt sie aber etwas Verstopfung, da muss ich wohl mehr Wasser hinzufügen. Den Abendbrei habe ich vor 14 Tagen eingeführt. Weilnwir im Urlaub waren habe ich (leider) auf die Gläschenvariante zurückgegriffen - Grießbrei. Sie ein Viertel, mal ein halbes Glas geschafft. Jetzt möchte ich den Brei seit 4 Tagen anrühren und habe erst Reisflocken versucht, dann HaferReis, aber sie blockiert total - "Maulsperre" heute riesengeschrei und dann doch die Brust. Gibt es hier im Forum welche mit ähnlichen Erfahrungen oder schlechten Essern? Habt ihr einen Tipp für mich? Doch wieder Gläschen? Ich hab gehört Gries soll die Kinder dick machen. Lieber Gruß Birte

von Sommer11 am 16.04.2012, 20:47



Antwort auf Beitrag von Sommer11

Hallo! Wenn es bei Babys "schlechte Esser" gibt, dann habe ich auch einen :) Kinder bleiben das ganze erste Lebensjahr lang Säuglinge. Das heißt ihr Hauptnahrungsmittel bleibt Milch. Du solltest also weiterhin nach Bedarf stillen, damit Deine Kleine sich an Muttermilch satt trinken kann und alles andere nur zum Kennenlernen anbieten. Wenn sie nicht (mehr) möchte, brauchst Du sie nicht versuchen zu überreden o.ä. und stillst Du sie einfach. Gibst Du in den selbst gekochten Mittagsbrei Öl und Saft und pürierst das Kochwasser mit? Öl aus der Färberdistel (von Belasan bei Aldi oder Mazola) hilft gut gegen Verstopfungen. Und man kann darauf achten stuhlauflockernde Gemüsesorten (Zucchini, Blumenkohl, Brokkoli) zu geben. Womit rührst Du den Milchbrei denn an (Muttermilch, Babynahrung, Kuhmilch)? Milchbrei aus dem Glas oder Fertigbrei zum Anrühren mit Wasser würde ich nicht geben. Du kannst einfach Getreidebrei Hafer, Hirse oder Dinkel z.B. von Alnatura plus Muttermilch, Pre oder Halb-/Vollmilch anrühren oder mit Wasser anrühren und danach stillen für den Milchanteil. Reis würde ich in eurem Fall nicht unbedingt nehmen, weil es zwar leicht verdaulich ist, aber auch stopft. Wenn es mit dem Abendbrei noch nicht klappt (weil sie zu müde ist oder noch nicht mehr Beikost möchte bzw. lieber gestillt werden will), kannst Du ihn aber auch nochmal weg lassen und in ein paar Wochen einen neuen Versuch starten. Nur weil Deine Tochter irgendetwas nicht essen möchte, brauchst Du nicht auf Fertigprodukte zurückzugreifen. Biete ihr gesunde Kost an und überlasse ihr ob, wann, was und wieviel sie davon essen möchte ;) Und zum Schluss noch das Wichtigst: Alles Fütterungsversuche am besten ohne Druck und Stress machen und akzeptieren, wenn sie nichts mehr möchte - Muttermilch kann sie soviel bekommen, wie sie möchte - und schon die Kleinsten wissen, wann sie satt sind! LG

von lanti am 16.04.2012, 21:16



Antwort auf Beitrag von lanti

Schliesse mich der Vorschreiberin an. Nur keinen Stress machen und in Panik die süssen Griessbreigläschen füttern. Normaler Griess (als z.B. pure Griessflocken mit Pre oder MuMi angerührt) macht überhaupt nicht dick. Aber wenn natürlich jede Menge Zucker u.ä. noch drankommt dann schon. Dein Kind ist doch erst 7 Monate alt. In dem Alter war ich bei meiner Tochter gerade mal bei einer winzigen Portion GK-Brei und etwas Obstmus angelangt. Es wird immer "gute" und "schlechte" Esser geben, das muss man akzeptieren. Soll sich nicht klugscheißerisch anhören, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie oft ich verzweifelt vor nen vollen Teller Brei gesessen habe bzw. wie oft mir das Zeug um die Ohren flog... Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Manche verschlingen Brei mit 4 Monaten, manche lernen erst nach dem 1. Geburtstag zu essen. Wir gehören zu den letzteren. Meine Tochter aß erst richtig mit 13-14 Monaten. Im Nachhinein betrachtet gar kein Problem, da die Kinder mit MuMi alle lebensnotwendigen Stoffe bekommt (auch wenn uns die lieben Babynahrungsmittelhersteller gern etwas anderes einreden wollen). Lass es langsam angehen. Ihr ward im Urlaub, der Alltag muss sich erst wieder einpendeln. Stille sie, wenn sie nicht essen will und gut ist es. Irgendwann ißt jedes Kind, versprochen ;) LG D.

von dee1972 am 17.04.2012, 05:16



Antwort auf Beitrag von dee1972

Danke Leute, das sind gute Tipps. Die werde ich mal beherzigen! Ich glaube sowieso, dass ich insgesamt mit meiner Süßen etwas ungeduldig bin, da muss ich jetzt erstmal lockerer werden. LG

von Sommer11 am 17.04.2012, 08:21



Antwort auf Beitrag von Sommer11

Lockerer werden -auch wenn's schwer fällt- ist ein guter Plan ;)

von lanti am 17.04.2012, 18:13



Antwort auf Beitrag von Sommer11

...also...ich hab meine 3 Kinder in dem Alter so gut wie ausschließlich gestillt... Man sollte wissen, daß im 1. Lebensjahr Muttermilch/-ersatz das Hauptnahrungsmittel ist!!! Die Beikost in Breiform dient ja lediglich dazu, sanft zur Familienkost hinzuführen! Also es wäre nicht ungewöhnlich, wenn Deine Tochter auch die nächsten Monate hauptsächlich Milch trinkt. Nur kein Streß. Unsere Kinder kennen im Prinzip gar keine Gläser oder Brei...es wurde immer nach Bedarf gestillt und dann vom Tisch mitgegessen. Unseren Kindern war ein Stück weiche Birne oder Banane lieber als jedes Obstglas. Ich hab halt immer für die Zwerge mitgekocht. Kartoffeln, Karotten...Fingerfood eben.

Mitglied inaktiv - 17.04.2012, 13:22