Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Literatur zu HA-Milch untersuchung

Thema: Literatur zu HA-Milch untersuchung

Hallo, danke erst mal für die Tips wegen dem Abendbrei, jetzt hab ich doch ne Reihe guter Ideen, wie ich den Brei in meinen Kleinen reinbekommen kann. ich hab jetzt schon ganz häufig in diesem Forum und in den anderen Foren von rund-ums-baby gelesen dass HAmilch ab dem 6. monat keine nachgewiesene Risikoreduktion bei Allergiegefahr mehr sein soll. könnt ihr mir eine Quelle nennen- d.h. wo kann man die Studien nachlesen? mich würde mal interessieren wer da was untersucht hat. 'Danke!

Mitglied inaktiv - 06.06.2009, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

und zwar ist bei der HA-milch das Milcheiweiß aufgespalten, so dass es keine MILCH-Allergie hervorrufen kann. Demnach schützt sie aber nicht vor anderen allergien. Die theorie ist ja sowieso, dass Stillen dexshalb schützt, WEIL minimale spuren ALLER nahrungsmittel, die die mutter zu sich nimmt, in der MuMi landen und das kind so "desensibilisiert" wird. Eine neigung zu einer Milcheiweissallergie legt sich aber nicht einfach mit dem beikostbeginn und aus gemüse, kartoffeln, fleisch, Öl, Obst oder getreide bekommt das kind KEIN Milcheiweiss - daher wäre es meiner meinung nach schon sinnvaoll, weiter HA-Milch zu verwenden, wenn die Gefahr einer milöcheiweissallergie vorliegt, da dann ja weiterhin Kuhmilchallergene gemieden werden sollten. das umfasst dann aber auch joghurt, Käse etc... haben das mal hier mit den kollegen diskutiert (Hautklinik, auch facvhärzte allergologie dabei), das war unser Konsens: nahrungsmittelallergien sind selten 8werden nur in 2-3 % der verdachtsfälle verifiziert), Stillen schützt nicht, weil MuMi frei von allergenen ist, sondern gerade WEIL welche in sehr niedriger dosis drin sind, WENN man HA ernährt, dann auch länger). mein kollege liest aber noch weiter, sollte was anderes rauskommen, werde ich mich gern eines anderen belehren lassen.

Mitglied inaktiv - 07.06.2009, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Leewja, du schreibst "und zwar ist bei der HA-milch das Milcheiweiß aufgespalten, so dass es keine MILCH-Allergie hervorrufen kann." Das würde doch aber heißen, dass man bei Milcheiweß-Allergie, HA Nahrung füttern kann. Stimmt doch aber nicht, oder?! HA-Nahrung kann sehr wohl eine Milcheiweißallergie auslösen. Es steht auch bei allen Herstellern auf der Packung, dass HA-Nahrung bei (Kuh)Milcheiweißallergie nicht verwendet werden darf. Ich habe gelesen, dass der Nutzen der HA Nahrung darin liegt, dass das aufgespaltene Eiweiß die anfangs unausgereifte Darmschleimhaut zwar passieren kann, aber vom Körper nicht als allergieauslösendes (fremdes) Eiweiß erkannt wird. Deshalb hätte HA Nahrung im zweiten Lebenshalbjahr auch keinen praktischen Nutzen mehr, da die Schleimhaut bei den meisten Kindern soweit ausgereift ist, dass das Eiweiß die Schleimhaut nicht mehr so einfach passieren kann. Klingt doch plausibel, oder? Hast du einen Kollegen, bei dem Du das nachfragen könntest? Grüße Steffi

Mitglied inaktiv - 07.06.2009, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Aber wenn es nicht als fremdes Eiweiß erkannt wird, kann es, meine ich, doch keine milcheiweissallergie AUSLÖSEN! Wenn schon eine vorhanden ist, dann ist wahrscheinlich jeder anteil des moleküls auslösend für einen allergischen schub und sie darf dann deshalb nicht gegeben werden. Fände ich jedenfalls schlüssig so! Allergien sind ja nicht per se angeboren (höchstens die veranlagung dazu), sondern werden erst mit "Bekanntmachung" des Antigens im körper entwickelt. Deshalb kann man ja auch noch in hohem alter eine allergie entwickeln, z.B. gegen ein AB, welches man immer mal wieder bekommen und gut vertragen hat.

Mitglied inaktiv - 07.06.2009, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das mit den Allergien weiß ich schon, bei mir hat es auch erst mit anfang 20 angefangen. Ist mir schon klar, dass immer was dazukommen kann. So wie du es beschreibst, wäre ja die HA Nahrung überflüssig, denn die Veranlagung eine Allergie zu entwickeln ist bei Allergiker-Kindern nun einmal vorhanden, egal ab wann sie mit Kuhmilcheiweiß in Kontakt kommen. Laut GINI-Studie hat die HA Milch doch aber einen Nutzen...??

Mitglied inaktiv - 07.06.2009, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

das ist eben, denk ich, so wegen der schelimhaut un weil ja insgesanmt alles noch unreifer ist?

Mitglied inaktiv - 07.06.2009, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also gibt es eine Studie, diese GINI- Studie? Könnt ihr mir da die Quelle nennen? Danke schon mal für Eure Infos bisher

Mitglied inaktiv - 08.06.2009, 09:19



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.kindergesundheit.de/praevention-allergie.html

Mitglied inaktiv - 08.06.2009, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

Gib bei Google "Babyernährung" ein, da kommt eine ziemlich gute Seite über Babyernährung, die hat auch links zu GINI

Mitglied inaktiv - 08.06.2009, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

..

Mitglied inaktiv - 08.06.2009, 15:01