Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Frage zum Essensplan

Thema: Frage zum Essensplan

Hallo zusammen, ich bin etwas verunsichert, ob ich auch alles richtig mache :) Mein Sohn ist 6,5 Monate alt, ca. 68 cm groß und wiegt ca. 7,6 kg. Unser Essensplan sieht derzeit so aus: 05.00 Uhr: 235 ml Pre 09.00 Uhr: 235 ml Pre oder wenn er länger schläft: 07.30 Uhr: 235 ml Pre ca. 11.30/12.00 Uhr: 190 g Fleisch/Kartoffel/Gemüse Brei und ca. 80 g Obstgläschen (also ein halbes) als Nachspeise. 15.00 Uhr: GOB (Hirse, Reisschleim, 4-Korn, Babymüsli oder Gries) 3-4 EL mit 100g Obstbrei (Gläschen) laut Anweisung auf den Alnatura Packungen plus 1 TL weißes Mandelmus. 18.00 Uhr: 235 ml Pre (Abendbrei mit Pre-Milch mag er nicht so gern und wenn dann muss ich auch mit Obst schmackhaft machen) 18.30 Uhr gehts dann ins Bettchen, er schläft dann durch ;) Das heißt er trinkt am Tag 2 oder 3 Fläschchen, je nachdem wann er aufwacht und isst 2 x Brei. Ist das ausreichend? Ist der Abendbrei sooo wichtig? Ein paar Löffelchen würde er schon essen, wenns danach die Flasche gibt ;o) Ab welchem Alter kann ich denn frisches, also rohes Obst in den GOB geben? Er trinkt so ca. 100 ml Wasser dazu, reicht das? Es gibt von Alnatura einen Hirsebrei und einen Hirse-Milchbrei. Bisher habe ich nur den Hirsebrei für den GOB verwendet. Ist der Hirse-Milchbrei denn für den Abendbrei zu empfehlen? Oder soll ich da lieber den normalen Hirsebrei mit unserer Pre anrühren? Sollte ich irgendwas am Essensplan ändern? Ist mein erstes Baby und ich bin halt total verunsichert, ob ich alles richtig mache :) Vielen Dank für eure Hilfe.

von VV am 26.11.2012, 15:05



Antwort auf Beitrag von VV

Hallo, bis etwa 9 Monate sollten Säuglinge idealerweise noch mind. 3 Milchmahlzeiten bekommen. Das ist ja bei euch in der Regel (also wenn er nicht lange schläft) der Fall und sollte möglichst auch so bleiben. Einen abendlichen Milchbrei, der ebenfalls eine Milchmahlzeit wäre, musst Du nicht einführen, sondern kannst auch bei der Flasche bleiben, wenn das für euch besser passt. Milch bekommt er auch über die Flasche und Getreide im GOB. Falls Du doch einen Milchbrei anbieten möchtest (muss nicht am Abend sein), würde ich die fertig zubereitete Pre Nahrung angerührt mit dem milchfreien Alnatura Getreidebrei Hirse, den Du für den GOB nimmst (Altersangabe in orange), in jedem Fall dem fertigen Milchbrei Hirse zum anrühren mit Wasser (Altersangabe in blau) in jedem Fall vorziehen, da der Fertigmilchbrei aus Folgemilch hergestellt ist und recht viel Zucker enthält (siehe Nährwerttabelle). Obst fürs Vitamin C ist hier nicht erforderlich, da die Säuglingsmilch genug enthält (in einem Brei aus Kuhmilch sollte Obst oder Saft enthalten sein). milchfreier Getreidebrei: http://www.alnatura.de/de/alnatura-babykost-milch-und-getreidebreie/37265 Milchbrei: http://www.alnatura.de/de/alnatura-babykost-milch-und-getreidebreie/28303 Den GOB braucht man eigentlich erst einführen, wenn mit etwa 7-8 Monaten ungekochtes Obst vertragen wird, da gekochtes Obstmus/Obstgläschen im Verhältnis viel Fruchtzucker und wenig natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe (was Obst gesund macht) enthalten. Du könntest hier also auch noch beim Fläschchen bleiben und in ein paar Wochen ausprobieren, ob rohes Obst pur (z.B. Apfel oder Birne püriert oder gerieben) z.B. als Nachtisch gut vertragen wird. Als Getreide würde ich für diesen milchfreien Brei eisenreiches Getreide wie Hafer oder Hirse wählen, das das enthaltene Eisen ohne Milch und in Verbindung mit Vitamin C besonders gut vom Körper aufgenommen werden kann. Mandelmus würde ich durch 1 Eßl. Rapsöl ersetzen oder zumindest damit abwechseln, da Mandelmus zwar eisenreich ist, aber Rapsöl eine bessere Kombination an Fettsäuren liefert. 100 ml zusätzlich Flüssigkeit sind okay. Ab dem dritten Brei, womit ich noch warten würde, wird der Kleine vermutlich auch mehr Durst haben. LG

von lanti am 26.11.2012, 18:56



Antwort auf Beitrag von lanti

Huhu, vielen lieben Dank für die informative Antwort. Nun hab ich noch eine kleine Frage. Ich gebe zu dem Mittagsgläschen immer noch einen halben Löffel Rapsöl dazu. Sollte ich dann beim GOB dann trotzdem Rapsöl mit Mandelmus abwechseln? Wäre es, bis er so 7-8 Monate alt ist, besser nachmittags einen Milch-Getreide-Brei mit ein paar Löffelchen Obst zu geben, oder können wir beim GOB bleiben? Getreide ist ja das selbe drin... nur einmal wäre mit Pre und einmal ohne, dafür mit etwas mehr Obstgläschen. Danke dir vielmals :)

von VV am 26.11.2012, 19:25



Antwort auf Beitrag von VV

Hallo, ja ich würde mit 6 Monaten noch einen Milchbrei oder eine Milchflasche geben und erst dann auf GOB umstellen, wenn rohes Obst gut vertragen wird, was man wie beschrieben z.B. beim Nachtisch, der dann auch umgestellt werden könnte, testen kann. Falls die Kleine in 2 Wochen rohes Obst verträgt, was man nicht vorhersagen kann, könntet ihr jetzt auch beim GOB bleiben. Wenn man aber längere Zeit GOB mit Gläschenobst gefüttert hat, der das was der GOB eigentlich liefern soll nicht enthält, wird GOB mit rohem Obst häufig erstmal abgelehnt und man hat hausgemachte Umstellungsschwierigkeiten - kann sein, muss aber natürlich nicht. Hier nochmal kurz der Unterschied zwischen Milchbrei und GOB: Der Milchbrei ist eine Milchmahlzeit, die hauptsächlich aus Milch plus etwas Getreide besteht. Obst (2 Eßl.) kommt eigentlich nur als Vitamin C Quelle in den Voll-/Halbmilchbrei. Der Getreide Obst Brei ist eine milchfreie Mahlzeit und besteht hauptsächlich aus Obst (idealerweise ungekocht) plus etwas Getreide und Öl. Dem Menügläschen Rapsöl beizufügen ist prima. Ich würde es auch überwiegend im GOB verwenden (1 Eßl. auf etwa 200 g Brei). 1 Teel. Mandelmus eignet sich ebenso wie 1 Eßl. Getreidebrei Hirse sehr gut als eisenreicher Fleischersatz im vegetarischen Gemüse Kartoffel Brei (sprich an den Tagen, an denen Du kein Fleisch gibst). LG

von lanti am 26.11.2012, 20:06



Antwort auf Beitrag von lanti

Super. Vieleb Dank. Wow 1 Eslöffel Rapsöl auf 200g Brei...ist das nicht etwas viel? In die Gläsxhrn Fleischbrei geb ich 1/2 Teelöffel, aber da ist ja schon was drin. Ist das dann zu wenig? Mehr Öl ins Mittagsgläschen?

von VV am 27.11.2012, 06:37



Antwort auf Beitrag von VV

ehm ich kann einfach ein paar hirseflocken für eisen in den vegetarischen brei mischen? daaanke :-)

von VV am 27.11.2012, 11:22



Antwort auf Beitrag von VV

Hallo, auf 100 g Gemüse-Kartoffel-Brei werden 5 g Öl empfohlen, was bei einem 190/200 g Gläschen dann 10 g (1 Eßl.) entspricht. Wenn Du selbst kochst kommt also 1 Eßl. Öl auf 200 g Brei ebenso beim GOB. Bei normalen 190 g Gläschen reicht 1 Teel. und wenn bereits vom Hersteller Öl zugegeben wurde reich auch ein halber Teel. Hier brauchst Du also nichts zu verändern. LG

von lanti am 27.11.2012, 13:31



Antwort auf Beitrag von VV

Hallo, ja genau. Gemüse Kartoffel Brei sollte wenn er komplett eingeführt wurde immer eine eisenreiche Zutat enthalten. Das können gerechnet auf 190/200 g Brei sein: - 30 g Fleisch oder später auch Fisch - 1 EL Getreidebrei Hirse o. Hafer zum einrühren (Flocken bitte aufkochen) - 1 Teel. weißes Mandelmus Verbessert wird die Eisenaufnahme durch Vitamin C, das in Form von 3Eßl. Saft im Brei oder 2 Eßl. Obst als Nachtisch zugeführt werden kann. LG

von lanti am 27.11.2012, 13:35



Antwort auf Beitrag von VV

Hei VV Es ist überein monat her von deinem beitrag hier Aber ich hätte da eine frage an dich Euer essensplan iehr unseren sehr ähnlich Mich würde interessieren wann eureschafenszeitn waren? Wenn er um 7:30 die 1. FLasche hatte, wann hat er geschlafen? Wann das 2., 3. Nickerchn? Wievil m tag? Danke

von reformist72 am 03.01.2013, 14:18