Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

erster brei....

Thema: erster brei....

Hallo! Schreibe heute das erste Mal hier- unser Sohn ist jetzt 5 Monate alt, aber schon sehr groß (69cm, 8,2 kg). Er hatte die letzten Wochen schon durchgeschlafen, jetzt wacht er Nachts wieder einmal zum Stillen auf, auch ist er noch maximal 3 Stunden satt, nicht länger (stille voll). Also wird's wohl zeit für den ersten Brei. Was ist da am besten (er ist allergiegefährdet) Grüße! Heike

Mitglied inaktiv - 14.05.2008, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöle, also ich weiss das meine Freudin ihre Tocher bis zum 10.Monat VOLL gestillt hat,und da hat Sie dem Kind auch nicht anderes gegeben... Lg

Mitglied inaktiv - 14.05.2008, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, durchschlafen oder nicht hat nicht immer mit Hunger zu tun. Babys ändern ihr Schlafverhalten noch öfters unabhängig davon ob sie hungrig sind oder nicht. Auch 3 Stunden sind bei stillen eine sehr gute Zeit, ich habe ein Flaschenkind gehabt und sie wollte teilweise alle 2 Stunden trinken. Wenn du trotzdem beginnen willst dann am besten mit dem Mittagsbrei. Aber übereile nichts und laß deinem baby zeit. Anbei hab ich dir mal was aus dem Allergieforum kopiert Re: allergieplan Betreff: Re: Beikostplan Allgemein · Möglichst 6 Monate stillen · Mit Beikost spät (ab 6. Monat beginnen) · Neue Nahrungsmittel einzeln und im Abstand von mindestens einer Woche einführen · Ein Nahrungsmittel mehrere Tage hintereinander füttern · Folgende Nahrungsmittel sollten im ersten Lebensjahr gemieden werden: (Milch und Milchprodukte nach Absprache), Ei Nüsse, Erdnüsse, Fisch, Tomaten, Erbsen · Säurereiche Nahrungsmittel (z.B. Zitrusfrüchte, Kiwi, Ananas, Erdbeeren) und zuckerreiche Lebensmittel (z.B. Schokolade, Kekse, Honig) meiden, sie können zu vermehrtem Juckreiz führen 1.- 6. Monat · Muttermilch oder HA-Nahrung Ab ca. 7. Monat · Zusätzlich Zucchini, Frühkarotte · Kartoffel, Kürbis · Fenchel · Pflanzenöl (Sonnenblumenöl) · Fleisch (Pute) · Sojamilch (ab 7. Monat) · Reismilch (ab 7. Monat) kein Milchersatz Ab 8. Monat · Zusätzlich Reisflocken (Reisschleim) · Birne oder säurearme Äpfel gekocht · Broccoli · Hühnchenfleisch Ab 9. Monat · Blumenkohl, Spinat · Wasser- und Honigmelone · Hirse Ab 10. Monat · Hafer ( z.B. Haferflocken) · Roggen (z.B. Roggenbrötchen) · Weizen (z.B. Weizengrieß) · Gerste · Kohlrabi · Milchfreie Margarine (Butter, falls Milch möglich) Auch im 2. Lebensjahr sollten Fisch , Erdnüsse und Nüsse gemieden werden. Getränke · Mineralwasser · Ungesüßter Tee (Fenchel, Anis, Kümmel)

Mitglied inaktiv - 14.05.2008, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich würde die vier Wochen auch noch warten, GANZ besonders, da Dein Kind ja allergiegefährdet ist, dann würde ich sogar noch nen Monat drauf setzten. Das widerspricht sich ja fast, schon einen Monat früher anzufangen. Mit jedem Tag früher (bevor der Darm richtig ausgereift ist erhöhst Du ja das Allergierisiko). Außerdem ändert sich der Stillrytmus im laufe der Zeit, wie bereits erwähnt auch das Schlafverhalten. Bei dem Wetter kommen die Kleinen eh öfter, was ja nicht heisst, dass sie nicht mehr satt werden. Liebe Grüße, Diana

Mitglied inaktiv - 14.05.2008, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Euch! Also schaue ich mal, dass wir noch etwas durchhalten... :-) Er ist unser 4. Kind, aber unsere Nr.3 ist schon 7 Jahre alt, das ist so lange her :-) Mein Mann hat Heuschnupfen und unser Zweiter (dem unser Kleiner vom Gewicht und Hautbild her am ähnlichsten ist) Heuschnupfen, Hausstaubmilben- Pferde- und Katzenhaarallergien. Damals gab es noch keine Pastinaken- sind die besser als Karotten bei Allergiegefahr? Heike

Mitglied inaktiv - 14.05.2008, 22:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke schon, dass es Pastinaken damals schon gab ;-) Sie waren bloß noch nicht so populär in der Babyernährung, da waren die berühmt-berüchtigten Frühkarotten ja das Nonplusultra... Und: Ja, Pastinaken sind bedeutend weniger allergen als Karotten. Habe bei meiner Tochter daher auch damit angefangen, sie war beim Beikoststart 6,5 Monate alt. Das häufige Stillen kann auch ganz einfach auf einen Entwicklungsschub hindeuten, meine Tochter hing dann auch ständig an meiner Brust (da waren Abstände von 3 Stunden echt schon lang...!), und dass unabhängig von der Menge der Beikost! LG Aurore

Mitglied inaktiv - 15.05.2008, 15:18