Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Ernährung eines 11 Monate alten Babys

Thema: Ernährung eines 11 Monate alten Babys

Hallo zusammen Mein Sohn ist 10 Monate jung und ist im Moment folgendes: 04:00 Uhr da stille ich ihn 08:00 Uhr da stille ich ihn 09:00 Uhr einen halben Zwieback, damit ich Morgenessen kann 12:00 Uhr da kriegt er 220 gr. Gemüse-Kartoffel Brei und 180 gr. Früchtebrei 12:30 Uhr einen halben Zwieback, damit ich Mittagessen kann 16:00 Uhr 220 gr. Früchte-Griess-Brei 18:30 Uhr einen halben Zwieback, damit ich Mittagessen kann 19:30 Uhr 220 gr. 6-Korn (od. Reisflocken)-Früchte-Säuglingsmilchpulver-Brei Meine Frage, wenn ich die Stillmahlzeit von 08:00 Uhr ersetzen möchte, soll ich meinem Sohn, dann einen Schoppen geben? Wenn ja, wie soll ich den Schoppen zubereiten? Habt ihr mir Rezepte für Schoppen? Und wann und wie soll ich dann die Stillmahlzeit von 04:00 Uhr ersetzen oder wegglassen? Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe. Liebe grüsse slopez

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 23:19



Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst ihm morgens statt des Stillens auch einen Milchbrei anbieten. Oder natürlich eine Flasche Babymilch, am besten mit der Milch, mit der du seinen Milchbrei anrührst, oder jede andere Premilch. Zubereitung steht auf den Packungen drauf. Um 4 Uhr würde ich nichts ersetzen, einfach so lange weiterstillen, wie er es noch braucht. Falls du unbedingt nicht mehr stillen willst, kannst du ihm auch eine Flasche Babymilch geben, falls er die nimmt (ist aber gerade nachts mehr Aufwand als einfach zu stillen). LG, Mari

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 07:47



Antwort auf diesen Beitrag

Still ihn doch weiter, warum solltest du die Muttermilch morgens denn durch andere Milch ersetzen? Du kannst ihm ja zusätzlich zum Stillen um 8h noch ein bißchen Brot mit Frischkäse o.ä. (Bioprodukte) anbieten, dann ist das ein vollständiges Frühstück. Die 4h-Stillmahlzeit würde ich so lange beibehalten, wie er es mag, denn deine Milch ist sehr wertvoll, warum andere geben? Lg, Alex

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich schließe mich Alex an! Auch ich würde die Milch in Form von Muttermilch geben, statt Flasche zu geben. Mit 11 Monaten beginnt ja auch langsam die Zeit der Familienkost. Hier mal einige Tippst für Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Frühstück: Bio-Vollkornbrot (mit gemahlenen Körnern) und z.B. dünn Frischkäse oder Sahne-Frische-Creme. Wenn er daran gewöhnt ist und mag, kannst Du auch eine halbe Scheibe Bio-Gouda oder Bio-Butterkäse geben. Achte darauf, dass Du milde Käsesorten nimmst, die wenig gesalzen sind. Auf´s Brot geht auch dünn Butter mit einem Fruchtmus oder Banane + Muttermilch. Mittag: Bio-Brokkoli oder -Blumenkohl mit Bio-Fischstäbchen und Kartoffeln oder Vollkorn-Nudeln. Alternativ zu den Fischstäbchen gehen auch ungewürzte Frikadellen, mit Bio-Rinderhackfleisch (+Semmelbrösel + Ei) Falls Dein Sohn kein Fleisch mag, so lass´ Dich wegen des Eisens nicht verrückt machen. Wenn Du stillst, bekommt Dein Kind in der Regel genug davon, da es aus der MuMi am Besten vom Kind aufgenommen und verwertet wird. Abend: Brot mit Käse oder einem vegetarischen Aufstrich oder auch Vollkorn-Pfannenkuchen (1 Ei, ca. 200 ml. Milch, Haferflocken, Hirseflocken, ganz wenig Rohrohrzucker oder Ahornsirup und Dinkel- oder Weizenvollkornmehl. Da Eigenkreation nach Gefühl mischen. Schmecken superlecker). Auch zum Frühstück geeignet. Zwischenmahlzeiten: Banane, Apfel, Birne, Trauben, Zwieback-Obst-Brei, Getreide-Obst-Brei etc. In Hinblick auf Käse, solltest Du wissen, dass er Milch in flüssiger Form (nicht die Muttermilch, denn die kann ein Kind immer haben), ersetzt. Es geht hier in erster Linie darum, dass das Kind nicht zuviel Eiweiß zu sich nimmt. Milchprodukte sind wegen des Calciums sehr wichtig. Sehr zu empfehlen ist das Buch "Essensspaß für kleine Kinder" von Edith Gätjen. Ganz, ganz toll!!! Hier findest Du Rezepte für Aufstriche, hast Tipps in Hinblick auf verschiedene Essenstypen und wie Du z.B. einem Gemüseverweigerer Gemüse unterjubeln oder kreativ schmackhaft machen kannst. Weiterhin sind bei jedem Rezept Alternativzutaten genannt und bekommst Du sonst viele wertvolle Tipps - auch über E-Nummern, die unbedingt vermieden werden sollten. Nun viel Freude beim Essen! Liebe Grüße Andrea

Mitglied inaktiv - 17.09.2009, 00:38



Antwort auf diesen Beitrag

In Hinblick auf´s Eisen, solltest Du noch wissen, dass auch in Brokkoli und Getreide Eisen enthalten ist. Nicht soviel wie in Fleisch, aber troztzdem gut, zu wissen.

Mitglied inaktiv - 17.09.2009, 00:40