Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Buchempfehlung?

Thema: Buchempfehlung?

Hallo, bin auf der Suche nach einem guten Buch über den Beikoststart. Rezepte sind nicht so wichtig, eher das ganze "Drumherum". Freue mich über eure Antworten. LG Katrin

von Kaddl82 am 23.03.2016, 06:37



Antwort auf Beitrag von Kaddl82

Was ist für Dich denn das Drumherum? Gerade was die Zubereitung und die Abfolge der Rezepte und Informationen zu Verträglichkeit betrifft, hat mir kein einziges der Bücher zugesagt, die ich hatte (Sammüller: Kochen für Babys; Gramm: Babys und Kleinkinder und diverse andere von GU). In meinen Augen enthalten sie diverse Ungenauigkeiten bis zu Unwahrheiten. Dazu sind sie sehr starr. Fast alle Bücher folgen dem in Deutschland (!) üblichen Konzept von: zuerst: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei etwa einen Monat später: Milch-Getreide-Brei etwa noch einen Monat später: Getreide-Obst-Brei. Und sind was das betrifft sehr starr und eingefahren. Dieser Fahrplan sagt aber nicht jedem Baby zu und ist auch nicht in Stein gemeißelt. In vielen anderen Ländern startet man beispielsweise mit Milch-Getreide Brei. Im Nachgang hätte ich gar keines kaufen brauchen. Genützt haben sie mir sehr wenig, denn meine Tochter hatte ganz eigene Ideen zur Beikosteinführung. Nämlich: Gemüse und Kartoffel esse ich nicht! Milch Getreide auch nicht! und dann irgendwann fange ich ausschließlich an GOB zu essen. Von dem anderen Brei probiere ich bestenfalls 1-2 Löffel, aber das reicht dann auch. Stillen fand sie lange Zeit besser bzw. das einzig Nötige. Und Mahlzeiten "ersetzt" habe ich durch Brei für lange Zeit keine einzige - nur ergänzt! Letztlich konnte ich damit alle Bücher in die Tonne werfen. Sowohl was das Drumherum betraf wie auch die Rezepte. Mangelerscheinungen hatte sie zu keinem Zeitpunkt. Inzwischen ist sie 1,5 Jahre und in der Krippengruppe das einzige Kind das mittags alles probiert ;-) und auch gut isst. Insoweit würde ich Dir raten auf Bücher getrost zu verzichten und einfach zu probieren, womit Dein Kind gut zurecht kommt. Letztlich geht es beim Thema Beikost darum, dem Kind das Essen beizubringen. Du startest mit einem Brei Deiner Wahl aus einer Zutat z.B. Süßkartoffel und guckst dann mal wie das klappt. Zum Zermatschen reicht im Grunde eine Gabel. Ansonsten bekommst Du ähnlich starre "Drum-Herum-Informationen" auch kostenlos im Internet: http://www.stillen-institut.com/de/empfehlungen-zur-beikost.html http://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/ LG

von bahamamama1 am 23.03.2016, 11:25



Antwort auf Beitrag von bahamamama1

Danke für deine Antwort. Mit geht es eben genau darum, dass ich ein Buch finde, das nicht so starr ist. Die meisten Kinder passen halt bezüglich ihres Essverhaltens nicht in ein Schema. Ich sehe das zwar alles recht locker, bin aber halt doch etwas unsicher. Da wäre es nicht schlecht, wenn man mal was zum nachschlagen hat ;-)

von Kaddl82 am 24.03.2016, 07:45



Antwort auf Beitrag von Kaddl82

Ich glaube dann würde ich an Deiner Stelle einfach das Internet nutzen und das Forum, denn Bücher die verschiedene Wege abbilden habe ich in dem Segment noch nicht gefunden. Da wirst Du letztlich viele verschiedene Meinungen finden und kannst Dich für einen Weg entscheiden, der Deinen Vorstellungen und vor allem Deinem Kind entspricht. Was erste Ideen für verschiedene Breirezepte betraf fand ich das Buch von Sammüller, das nur 5 Euro kostet, gut. Allerdings finden sich darin z.B. auch Rezepte für (Brei)-Mahlzeiten, die man aus der Flasche füttern soll und das halte ich persönlich für äußerst schlecht. Letztlich ist es ja selbst so, dass Kinderärzte ganz unterschiedliches Vorgehen empfehlen. Unserer zum Beispiel gab mir folgende Empfehlung: Erstmal nur gematschte Kartoffel mit etwas hochwertigem Fett, reicht völlig und ist ideal für den Beginn. Rohes Obst (was meine püriert im GOB geliebt hat) erst recht spät geben, weil es für die Verdauung schwierig ist. Auf gar keinen Fall zum Beikoststart große Stücke selber essen lassen (ich hatte es mit Banane versucht) weil das Erstickungsrisiko zu hoch ist. (BLW-Mütter werden hier auf die Barrikaden gehen ;-)) Keinen Stress machen, wenn sie Milch lieber mag. Und ganz generell sagte er immer: die Kinder können theoretisch (vom Inhalt her) alles essen was wir auch essen. Ich habe im ersten Jahr Salz, Zucker und Honig penibel weg gelassen. Darüber hinaus beim "ersten" Brei nicht mit Möhren begonnen, weil das bei einigen Kindern zu Verstopfung führt. Auch Banane ist eher stopfend (und roh!). Ich denke, dass ich bei meinem nächsten Kind mit Milch (Mumi oder unterwegs Pre) + Getreideflocken beginnen werde. Das ist nämlich ein Brei den man trocken, vorgemischt super unterwegs anrühren kann :-) immer praktisch! Und für mich einen Versuch wert. Alternativ aus der Gemüsesparte habe ich mit Süßkartoffeln die beste Erfahrung gemacht. Aber: jedes Kind ist anders :-)

von bahamamama1 am 24.03.2016, 08:57



Antwort auf Beitrag von Kaddl82

Ich habe leider auch kein gutes Buch gefunden. Hab jetzt die ganze Theorie über den Haufen geworfen und mache einfach nach Bauchgefühl.

von LanaMama am 24.03.2016, 18:31



Antwort auf Beitrag von Kaddl82

Hallo, ich habe hier nicht alles durchgelesen, aber Lanti hat mir mal diese Seite als Tipp gegeben:www.babytipps24.de dort steht viel Nützliches7 Das Buch der Autorin habe ich mir für 6, 90,- bei Amazon gekauft.. Für mich genau richtig. Vielleicht schaust du es Dir mal an. Schöne Ostern Biggi

von AuchBiggi am 26.03.2016, 14:55



Antwort auf Beitrag von Kaddl82

Denke hier bekommst Du alle Infos, die Du suchst statt ein bestimmtes Dogma - klassische Empfehlungen, alternative Wege, Breirezepte, BLW.... http://www.babytipps24.de/seiten/beikost-und-babyernaehrung/ Einfach mal ein bisschen durchklicken ;) Schöne Ostertage

von lanti am 26.03.2016, 16:49



Antwort auf Beitrag von lanti

Danke euch und ein schönes Osterfest

von Kaddl82 am 26.03.2016, 20:09