Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Brei einfrieren?

Thema: Brei einfrieren?

Hallo...wie lange kann man selbstgemachten Brei einfrieren? einfacher Kartoffel oder Apfel....Bananen...Möhrenbrei! Was muss ich beachten beim auftauen?? Dann ich die Avent-Dosen mit dem blauen Deckel benutzen? Ich habe gerade erst mit brei angefangen.... darum bräuchte ich ein paar Infos... :-)

von MiaSabrina am 21.06.2013, 21:48



Antwort auf Beitrag von MiaSabrina

Hallo, wenn Du selbst gemachten Gemüsebrei einfrierst, könntest Du ihn theoretisch problemlos auch nach 2 Monaten noch verwenden. Aber so weit kocht man ja eigentlich nicht im Voraus zumal sich die Beikost auch schrittweise verändert. Solange noch kleine Portionen gegessen werden, könntest Du das Gemüse pur in Eiswürfelportionen einfrieren, die fest gewordenen Würfel in Beutel/Dosen umfüllen und dann bei Bedarf gut portionieren und schnell auftauen. Avent Becher gehen natürlich auch. Sobald Kartoffeln zum Brei kommen, kannst Du auch immer für 3 Tage frisch auf Vorrat kochen, eine Portion am gleichen Tag füttern, die beiden anderen Portionen separat verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und an den zwei Folgetagen einfach kurz im Wasserbad erwärmen. So kannst Du einfrieren und auftauen (kostet Platz, Energie und Nährstoffe - außerdem ist die Konsistenz durch die Kartoffeln oft verändert) ganz verzichten. Wenn Du doch Gemüse Kartoffel Brei einfrieren willst, sollte das Öl am besten erst nach dem Auftauen und erwärmen zum Brei gegeben werden (ebenso Hirse, Hafer oder Mandelmus als Eisenquelle). Obstbrei brauchst Du gar nicht einzufrieren. Gekochtes Obstmus ist eine Leckerei, die wenig Nährstoffe (gehen durchs kochen verloren) aber viel Fruchtzucker enthält. Gekochtes Obst ist daher ebenso wie Obstgläschen wenig wertvoll für die Ernährung. Auf beides kannst Du komplett verzichten. Statt dessen würde ich erst mit 7-8 Monaten frisches ungekochtes Obst wie Apfel, Birne, Banane, Melone, Nektarine, Aprikose etc. (gerieben, püriert oder zum selbst essen) einführen - zunächst zum testen ca. 30 g als Nachtisch nach dem Gemüsebrei (anfangs ggf. Apfel und Birne kurz dünsten) und dann später im Getreideobstbrei (ist meist erst die dritte Breimahlzeit, bei der die Kinder dann schon rohes Obst gut vertragen). LG

von lanti am 21.06.2013, 23:36



Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen Dank für die Informationen! :-)

von MiaSabrina am 22.06.2013, 11:42