Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Brei-Problem :-( knappp 7 Mo. - er mag im Mom. nicht löffeln....

Thema: Brei-Problem :-( knappp 7 Mo. - er mag im Mom. nicht löffeln....

Hallo Leute! Ich bräuchte mal wieder ein paar Tipps von euch. Sohnemann ist knappe 7 Mo. alt. Wir haben bereits alle Breimahlzeiten eingeführt und eigentl hat es so einigermaßen gut geklappt. So war unser Plan bis jetzt: ca 9h: 170ml Hafer-Milchbrei ca 13h: ca. 150g G-K-Fleisch-Brei (alternativ mit Hirse), dazu paar Löffel Obstmus + Rapsöl ca 16h: restl. Obstgläschen + etwas Hafer rein + etwas Rapsöl ca 18h: 90ml pre Flasche ca 21h: 200ml pre + 1 EL Dinkel drin (ich weiß, das ist nicht ideal, aber ich will es derweil so beibehalten.....mir ist die Nachtflasche für unser Ritual noch wichtig...ihm offenbar auch :-) & (tagsüber in Summe ca. 50ml Wasser) Nun ist es aber seit ca 1 Woche so, dass er zwar hungrig ist und Schmatzgeräusche macht (aber auch nicht zu hungrig, sodass es daran scheitern könnte), aber immer nach ca. 5-10 Löffeln beginnt er zu weinen bzw schreien, macht den Mund nimmer auf, schmeißt den Kopf nach hinten, bläst/spuckt den Löffelinhalt wieder aus ...egal, ob mittags, Frühstück, Nachmittagsbrei... (ich füttere ihn in der Wippe, weil er noch nicht ordentl. sitzen kann). Auch am Boden mit einem Polster gestützt klappt es nicht besser. Ich habe das Gefühl, er ist zwar hungrig, aber will lieber spielen bzw beides gleichzeitig. Wenn nämlich noch jemand anderer neben mir ist, der ihn derweil unterhält bzw sich zum Kasperl macht, während ich ihn füttere, klappt es! Ich denke, da merkt er nicht, dass er eigentlich "isst", macht den Mund einfach so groß auf, während er aber zu der anderen Person schaut und abgelenkt wird. Später füttern klappt auch nicht bzw ein 2. Versuch. (Bei meinem Mann klappt es besser, aber ehrlich gesagt macht er sich beim Füttern vor lauter Hahaha immer zum Affen, und so will ich das auch nicht haben! Ist wirklich zuviel des Guten)... Ich denke mir halt, das kann´s auf Dauer auch nicht sein und oft bin ich ja allein mit ihm zuhause. Will nicht immer eine 2. Person zum Brei-Füttern brauchen...ehrlich gesagt bin ich schon richtig genervt, womöglich merkt er das auch schon, wie mich die Situation immer stresst...das Löffeln wird immer angespannter für uns alle, kommt mir vor! Auch egal um welche Löffel-Mahlzeit es sich handelt, es ist im Moment immer das selbe - 5-10 Löffel und aus, "ich will spielen"! Krank ist/war er nicht, scheint auch nicht zu zahnen....hat nur offenbar wieder bissl das Interesse am Löffeln verloren?! Ich habe mir gedacht, vielleicht habe ich ihm schon zu viel an Brei zugemutet für sein Alter und mache mal einen Schritt zurück und gebe ihm morgens wieder normal die Fl. mit pre. Nur wie soll das mittags und danach mit dem Obst weitergehen?! (das ist mir sehr wichtig wegen der stuhlauflockernden Wirkung, er ist eh eher verstopft...gebe ihm Birne/Apfel)... Zähne hat er noch keine, also Fingerfood geht wohl noch kaum. Außerdem würde er damit eh nur herumspielen und es hätte noch keinen Nährwert für ihn. Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps für mich, wie das wieder besser klappen kann mit dem Löffeln? Habe ihn auch schon in den Hochstuhl gesetzt, den ich eigentl erst später nutzen wollte, doch da ist er noch so "aufgeregt", dass sowieso alles andere toller ist als essen darin.... Kann er einen Mangel bekommen an etwas, wenn er immer nur 5 Löffel ist und danach Wasser zB? Habe von mehreren Seiten gehört, wenn ich ihm danach die Fl. gebe, wenn er nimmer löffeln will, werden wir die Breimenge nicht steigern können, weil die gute liebe Flasche ja viel "bequemer" und toler für ihn ist.... und er ist ja auch soooo ein Trickser! Hatten das damals beim Wasser schon...keine Milch mehr nach der Mittagsmahlzeit und siehe da, Wasser trinken hat geklappt, mittlerweile ganz gut... Freue mich auf eure Tipps....und sorry, dass es so lange geworden ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Danke schon mal und FROHE OSTERN!!!!!!! GLG, Christl

von christl31 am 31.03.2013, 13:44



Antwort auf Beitrag von christl31

Hallo, erstmal ein paar Dinge zur Deiner Beruhigung: - Kein gesundes Kind verhungert am gedeckten Tisch - sprich wenn man ihm regelmäßig geeignete Mahlzeiten anbietet. Überreden ist nicht nötig. - Mit 7 Monaten ist er auch mit "nur" Milch weiterhin bestens mit allem versorgt - Euer Kind ist ein Säugling und noch ein Baby. Sein wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Lebensjahr ist Milch. Alles andere dient nur der Ergänzung und dem Kennenlernen - Es ist Unsinn, dass er als Kindergartenkind auch noch nur Flasche trinkt statt zu essen, wenn Du ihm jetzt Milch nach Bedarf anbietest (die übliche alt hergebrachte Verwöhnen-Diskussion) Ich würde daher wie Du schon schreibst keine zweite Person zum Ablenken einsetzen und mich auch nicht zum Kaspar machen. Wenn er Hunger hat, kann und wird er essen. Möchte er keinen Brei, kann er Milch zum satt trinken bekommen. Lehnt er beides ab, wird er anhand des Hungergefühls merken, wie es isst, wenn man nichts isst und trinkt. Wenn ihr ihn überredet und ablenkt, macht ihr euch so "erpressbar". Und wie schon von Dir erkannt, spürt er auch den Druck und Stress, mit dem das Essen verbunden ist. Das ist nur kontraproduktiv und verstärkt seine Ablehnung höchstens noch. Phasen der Beikostverweigerung sind völlig normal und kommen ganz oft vor - vor allem, wenn alles ganz schnell und unproblematisch begonnen hat - meist, wenn das Löffeln nicht mehr ganz so interessant ist. Je weniger Bedeutung man dem zumisst umso besser- denn umso schneller und stressfreier kommt man durch diese Zeit. Dein Gefühl ihm wenn er nur wenig essen möchte danach Milch anzubieten, war also genau richtig. Obst kannst Du jetzt schon ungekocht ausprobieren. Birne ist leicht verdaulich und stuhlauflockernd. Wenn bzw. solange das noch nicht gut vertragen wird, würde ich eher den GOB (als den Milchbrei) wieder durch ein Fläschchen ersetzen. Denn zubereitet aus Obstgläschen ist das eher eine Leckerei als eine vollwertig Mahlzeit. Die Abendflasche kannst Du ruhig beibehalten. Den Dinkel darin könnte man auch weg lassen (ist nicht schlimm, wenn er dann nachts nochmal ein Fläschchen möchte - er ist noch ein Säugling). Getreide bekommt er ja auch morgens über den Milchbrei und (später) über den GOB. LG

von lanti am 31.03.2013, 14:52



Antwort auf Beitrag von christl31

Wäre das denn sooo schlimm, wenn die Flasche bequemer und toller für ihn ist? Er ist doch noch keine 7 Monate alt! Wenn er im Moment nicht löffeln will, gib ihm sein Fläschchen, und alle sind glücklich. Gerade wenn er eher verstopft ist...vielleicht ging es ein wenig zu schnell mit der Breieinführung. Er ist auch ganz bestimmt kein "Trickser", so berechnend ist ein Baby in seinem Alter nicht. Er will ganz einfach im Moment keinen Brei, sondern sein Fläschchen. Lass ihn. Mein Ältester hat GAR KEINEN Brei bekommen, er wollte nicht vom Löffel essen. Also gab es Fläschchen, bis er Fingerfood gegessen hat. Breiphase komplett übersprungen, keine Mangelerscheinungen. Ok, er hat früh angefangen zu "kauen", mit gut 7 Monaten, aber ich habe ihn nie gezwungen, Brei zu essen, schon gar nicht zu zweit.

von mamabianca am 31.03.2013, 14:53



Antwort auf Beitrag von mamabianca

Danke f eure Antworten! Ja ich werd versuchen, das gelassener zu sehen & wenn er nimmer will, weg damit & später nochmal anbieten oder Milch geben. Wie lange darf ich zB den Mittagsbrei stehen lassen & dann nochmal geben? (nicht aufgewärmt)? Bzw den GOB? Also wenn er zB nur 5 Löffel will & 10 Löffel dann 1-2h später?! Und wäre es ok, wenn ich den Milchbrei morgens derweil mal weglasse und stattdessen nur die Flasche pre gebe? Also wenn er noch kein Getreide bekommen würde bzw nur im GOB ganz wenig? Danke!!!!

von christl31 am 31.03.2013, 17:46



Antwort auf Beitrag von christl31

Gelassener und Milch nach Bedarf ist gut :) Den Gemüsebrei und den GOB könntest Du ruhig auch nach 1-2 Std. nochmal anbieten. Der Milchbrei sollte direkt verzehrt und nicht aufbewahrt werden. Mit 7 Monaten würde ich wie gesagt eher den milchfreien GOB weg lassen und den Milchbrei beibehalten - vor allem solange der GOB aus gekochtem Obst/Obstgläschen besteht. Zur Unterstützung der Verdauung kannst Du etwas Obst pur als Nachtisch oder Zwischenmahlzeit anbieten. Falls rohes Obst gemocht und vertragen wird, könntest Du auch den Milchbrei gegen eine Pre Flasche tauschen. Er muss noch kein / nicht viel Getreide bekommen. Schreib mal, wie es sich entwickelt, wenn Du Lust hast...

von lanti am 31.03.2013, 19:09