Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Beikoststart

Thema: Beikoststart

Oh weia, vom 1.Kind hab ich alles vergessen.......wie beginnt man nochmal und wann? Der Kinderarzt meinte ich könnte nu schon beginnen. Die Lütte ist am 2.9.09 geboren........ Jemand einen guten Link oder ein gutes Buch als Tip?Weiß noch mit Karotte anfangen.......

Mitglied inaktiv - 06.01.2010, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Warum willst du denn jetzt schon anfangen? Und warum meinte der Doc das? Naja...muss ja jeder selbst wissen... Also ich habe nicht mit Möhre, sondern mit Kürbis angefangen (mochte mein Sohn aber nicht) und dann hat der Anfang mit Pastinake geklappt. Soll besser verträglich sein wie Möhre und ist auch von den Flecken her viel besser ;-)) Erst also Gemüse, dann mindestens ne Woche warten und dann Kartoffel dabeigeben. Ich selbst habe gewartet, bis er richtig viel Gemüse gegessen hat und bin - glaub ich - na 2 Wochen mit der Kartoffel angefangen...dann wieder mindestens ne Woche warten und Fleisch dabeigeben. Ach, und immer Öl kurz vorm servieren dazugeben ;-) Ich gebe Rapsöl dazu... LG, Fabi mit Phil (*26.03.09)

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 00:26



Antwort auf diesen Beitrag

1. woche karotte, kürbis oder pastinake 2. woche karotte m. kartoffel 3. woche karotte, kartoffel u. fleisch.....

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 08:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, mein Doc meinte auch das ich mit 4 Mon. anfangen kann. Ich fand das auch sehr gut das ich so früh angefangen habe ... da die ersten löffelchen ja nicht ein "rein und raus" war ... Schliesse mich der Kekse10 an, so habe ich das auch gemacht :-) 1. woche karotte, kürbis oder pastinake 2. woche karotte m. kartoffel oder Kürbis mit Kartoffel usw. Viel Spaß.

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

Dachte wir müssten erst Februar anfangen - September geboren - aber der Kiarzt rechnete gestern nach und meinte, man könnte schon anfangen......

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 09:34



Antwort auf diesen Beitrag

Leider haben Kinderärzte oft nicht wirklich Ahnung, was die Beikosteinführung angeht, da sie sich die Informationen hierzu auf von Hipp&Co. gesponsorten Weiterbildungsveranstaltungen holen und die ja wenig Interesse an den Kindern haben, sondern mehr an ihren Umsatzzahlen. Deshalb wird oft ein (zu) früher Beikoststart empfohlen. Ein gutes Buch ist "Babyernährung gesund und richtig" von Gabi Eugster. Da kannst du hier http://books.google.de/books?id=tBd3c97rP9UC&pg=PP1&dq=gabi+eugster#v=onepage&q=&f=false schon Mal rein lesen. Ich finde das Buch prima! Auf Seite 12 findest du die Beikostreifezeichen. Wenn dein Kind die hat, dann ist die richtige Zeit für die erste feste Kost gekommen (das ist nämlich keine Frage des Alters, sondern der Reife und bei jedem Kind unterschiedlich). Die meisten Kinder sind (viel) älter als 6 Monate, wenn sie so weit sind. Lass Euch doch Zeit. Sie werden so schnell groß. Warum sollten sie jetzt schon Brei essen müssen, wo die Milch so lecker schmeckt, so einfach verdaut werden kann und man beim Trinken ein paar extra Kuscheleinheiten mit Mama bekommt. Genieße die Baby-Zeit einfach noch ein bischen. Die WHO empfielt nach wie vor ausschließlich Milch die ersten 26 Wochen und wird diese Empfehlung auch nicht ändern. LG

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

... hierzu wurde vor ein paar Tagen bei Dr. Busse gefragt und der hat folgendes geantwortet: Liebe B., an diesen Studien sind alle europäischen und viele internationale Fachgesellschaften der Kinderärzte beteiligt, die sich mit Ernährung und Allergien und dem weiteren Einfluss frühkindlicher Ernährung auf die Gesamtentwicklung beschäftigen. Die Industrie - wenn SIe hier einen negativen Einflsus befürchten - würde ja eher vom längeren Konsum an Babymilchnahrung und teurer hypoallergener Nahrung auch nach dem 6.Monat profitieren. Hier wäre also ein Einfluss eher kontraproduktiv. Vieles können Sie nachlesen bei der Stiftung Kindergesundheit und Ihr Leiter, Prof. Koletzko ist ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet. Alles Gute! Hier die komplette Frage als Link: http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/beitrag.htm?id=278032 Lg. Melanie

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

"In bisher veröffentlichten Studienergebnissen konnten zwei wesentliche Aspekte festgestellt werden: -Ausschließliches Stillen während der ersten 4 Monate senkt die Häufigkeit von allergischen Erkrankungen. -Bei Formelnahrung, die ausschließlich oder teilweise gegeben wird, sind Nahrungen mit hydrolysiertem Eiweiß günstiger als eine normale Kuhmilchformel" Da steht NICHT, dass man nach dem 4. Monat mit Beikost anfangen soll??? @Terrorzicke: Danke für den Link! LG

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Die Weiterbildungsveranstaltungen von Kinderärzten und Kinderkrankenschwestern zum Thema Säuglingsernährung werden von der Babynahrungsindustrie gesponsert. Zu den Sponsoren der Studie kann ich nichts sagen, da ich ja Dank dir gerade erst die Seite entdeckt habe. Allerdings finde ich es interessant, dass es sich bei "neue Studien empfehlen einen Beikostbeginn nach dem 4. Monat" tatsächlich wohl nur um ein Gerücht handelt. Ich werde heute Abend gleich noch ein wenig mehr lesen... nochmal Danke LG

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, die frage habe ich bei dr. busse gestellt. es konnte mir keiner erklären was es mit der studie aufsich hat. habe aber auch noch was im netz gefunden: "beikosteinführung mit sechs monaten - was steckt hinter den diskussionen..." &532;DAS finde ich wirklich interessant. leider kann ich nichts hier rein kopieren. es handelt sich um ein pdf dokument. lg biggi

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 19:27



Antwort auf diesen Beitrag

hups, umarmen wollte ich eigentlich nicht.... :-)

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Meinen Zwillingen (35 +6 SSW geboren) habe ich ab dem vollendeten 6 Monat Beikost angeboten, zunächst ein paar Löffel Pastinake. Früher wollte ich nicht anfangen, und es war auch okay so, denn meine Tochter hat zwar schnell begriffen, wie man vom Löffel ißt, bei meinem Sohn dauerte es dann aber noch ein paar Wochen, bis er seinen Zungenstoßreflex (er schob alles wieder aus dem Mund heraus, obwohl es ihm offensichtlich schmeckte) verloren hat. Wir sind damit wie gesagt gut gefahren, beide hatten kaum Probleme mit dem Essen (und dem Stuhlgang). Lg, Alex

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 14:58