Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Beikostseminar

Thema: Beikostseminar

Hallo! Meine Tochter ist fast 5 Monate. Was meint ihr muss man ein Beikostseminar machen oder geht das auch so? Ich weiß nicht genau wann man anfangen sollte und was die anzeichen sind? Kann mir da jemand helfen? Sie ist mein erstes Kind. Danke schon mal!!!!

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich habe kein so ein Seminar besucht, denke auch, dass es nicht unbedingt sein muss, weil man zum Beispiel hier auch gute Tips bekommt! Ich habe es gemerkt als mein kleiner soweit war mit dem Löffel zu essen und ich denke, du wirst das auch! So nen richtigen Tip gibt es da nicht! Du kannst es versuchen mit 2-3 Löffelchen und wenn er das schön isst weiter machen! Würde das auch nicht erzwingen, wenn er eben noch nicht soweit ist! Hoffe konnte dir ein bisschen weiter helfen! LG Ps.: Ist auch mein erstes Kind

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal hier: http://www.stillclub.org/beikostbereit.htm Ich hab gar nicht gewusst, dass es so etwas gibt! Wo und wer macht das denn? Interessieren täte mich das eigentlich schon. LG Maja

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maja! Ein Beikostseminar bieten hier bei uns Hebammen an. Ich bin am überlegen ob ich da teilnehme, aber das kostet auch nur wieder geld. Meine Krankenkasse würde es bezuschussen wenn dies eine Ernährungsberaterin leiten würde, hab aber nichts gefunden. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

Wozu soll das denn gut sein. Kann man sich alles erlesen, das ist überflüssige Geldausgabe. Mein Sohn ist auch mein erstes Kind. Ich hab mir das alles erlesen bzw. hier die Infos bekommen die man braucht. So läuft es: 1. Woche Karotten 2. Woche Karotten + Kartoffel 3. Woche Karotten + Kartoffel + Fleisch 4. Woche weiteres Gemüse einführen, Kartoffel kennt deine Tochter dann schon kannst also z.B. schon Pastinake-Kartoffel geben (Pastinaken sehen so aus wie Karotten sind nur weiß bzw. beige, das ist im Prinzip die Wurzel von der Petersilie), wenn das Fleisch aus der Karotten-Kartoffel-Kombi schon bekannt ist, kannst das immer gleich mitgeben. Pro Woche, aber mind. 4 Tage Abstand kannst eine Zutat neu einführen. Die Mengen steigerst halt langsam, jeden Tag ein paar Löffelchen mehr. Du gibts nach dem Essen immer die Flasche bis sie diese entweder nicht mehr trinkt oder sie ca. 150 Gramm vom Essen (Menü mit Kartoffel und Fleisch) schafft, dann kannst du die Flasche weglassen. Ein komplette Portion sind ca. 180 Gramm, ab 8. Monat dann ca. 220 Gramm, ab dem 12. Monat ca. 250 Gramm. Obst kannst du, musst aber nicht, als Nachspeise geben, am besten ist am Anfang Birne, das wirkt der Verstopfung mit der Karotte entgegen. Warte damit aber bis du eine Mahlzeit ersetzt hast. Zum Essen bietest du immer wieder Wasser oder Tee (ungezuckert) an, am besten aus dem Becher oder Trinklernflasche. Wenn das mit dem Mittagessen gut klappt, dauert meist so 4 bis 6 Wochen, kannst du an die nächste Mahlzeit rangehen. Die zweite Mahlzeit zum ersetzen wäre der abendliche Milchbrei. Da kaufst du am besten BIO-Getreideflocken (Reisflocken, Hirse) von Alnatura oder Milupa, rührst diese mit deiner Babymilch an, machst ein paar Teelöffel Obst für den Geschmack rein. Hier fängst auch mit z.B. 50 Gramm an und schaust wieviel sie davon isst, dann kannst es langsam steigern, bis sie auch etwa 150 Gramm futtert. Dann kannst die Milch hinterher weglassen. Eine komplette Portion wären 180 Gramm, je nach Alter dann später auch mehr. Die dritte Mahlzeit wäre dann der nachmittägliche Getreide-Obst-Brei. Da nimmt auch die BIO-Getreideflocken, rührst sie aber mit Wasser an und gibt ca. 100 Gramm Obst dazu. Auch hier langsam steigern, bis sie eine ganze Portion schafft, dann läßt die Milch hinterher weg. Diese milchfreie Mahlzeit dient dazu, das Eisenaufnahme aus dem Mittagessen zu steigern. Dann bleibt dir nur noch die Morgenflasche, die bleibt dann solange bis deine Tochter Zähne hat und anfängt morgens Brot mit Butter, Frischkäse, Leberwurst zu essen. Meist gibt es mittags im 7. Monat, abends im 8. Monat, nachmittags im 9. Monat, ab dem 10. Monat kann man dann langsam anfangen sie am Tisch (Familienkost) mit essen zu lassen, d.h. sie bekommen morgens und abends Brot mit Belag und eine Tasse Milch dazu. Mit einem Jahr dürfen sie alles essen, es sollte nur nicht zu stark gewürzt sein. Hier noch die Rezepte für die Breizeit: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 90 - 100 g Gemüse 40 - 60 g Kartoffeln 30 - 35 g Obstsaft 20 - 30 g Fleisch 8 - 10 g Öl Milch-Getreide-Brei: 200 g Milch (Säuglingsmilch) 20 g Getreideflocken 20 g Obstsaft, -püree Getreide-Obst-Brei: 20 g Getreideflocken 90 g Wasser 100 g Obst 5 g Butter Das gibt es alles auch fertig aus dem Glas, ist halt zum Großteil gezuckert je nach Marke. Und ab dem 10. Monat, wenn sie schon genug Zähne haben kannst du die Familienkost einführen. Läuft dann in etwa so. Und die Rezepte für die Familienkost: Frühstück: Brot und Milch (etwa 3 x pro Woche): 25 g Brot, 5 g Butter oder Margarine, 150 ml Vollmilch Milchmahlzeiten (etwa 4 x pro Woche): etwa 250 ml 1. und 2. Zwischenmahlzeit: 25 g Brot, 5 g Butter oder Margarine, 50 g Obst oder 10 g Vollkornzwieback, 50 g Obst oder 10 g Getreideflocken, 50 g Obst oder 10 g Knäckebrot, 50 g Obst oder 25 g Weizenschrotbrötchen, 5 g Butter oder Margarine, 50 g Obst Mittagessen: 100 g Gemüse, 60 g Kartoffeln, 4 EL Obstsaft, 30 g Fleisch, 10 g Rapsöl Abendessen: Vollmilch-Getreide-Brei (4 x pro Woche) Brot und Milch (3 x pro Woche): 25 g Milchbrötchen, 25 g geriebene Karotten, 25 g geriebener Apfel, 150 ml Vollmilch oder 25 g Weizenvollkornbrötchen, 10 g Frischkäse, 50 g Obst, 150 ml Vollmilch oder 25 g Brot, 5 g Butter oder Margarine, 50 g Obst, 150 ml Vollmilch

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Es tut mir leid, aber dass was du beschreibst ist - wenn überhaupt - eine Möglichkeit von vielen. Es ist das Konzept der Babynahrungshersteller, die natürlich möglichst viele Gläschen und Päckchen verkaufen wollen. Daher möchte ich ergänzend anmerken: Das Hauptnahrungsmittel im ersten Lebensjahr ist Milch (Mumi oder Flasche). Keine Milchmahlzeit muss ersetzt werden, deshalb heißt es Beikost und nicht Anstattkost. Besser nicht mit Karotte anfangen (Allergien, wirkt stopfend), sondern besser mit Pastinake, Kürbis, Fenchel oder Kohlrabi Es geht aber auch ganz ohne Brei. Das ist dann ein ganz anderer Ansatz und darüber könnte man sich in einem Beikostseminar informieren, austauschen und auseinandersetzen. Aber im Prinzip kann man deinen Vorschlag schon so umsetzten, allerdings würde ich noch den Tip geben, dass mami sich nach ihrem Kind richten soll und das ganze nur ein Fahrplan ist. Wie bei der Deutschen Bahn gibt es auch da Verspätungen, Umleitungen, Ausfälle, Unfälle, Ersatzverkehr und Streik. LG Maja

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

karotte ist stopfend,und unter dem gemüse der größte allergieauslöser.da hat hotsprings recht!..ich stille 7 monate voll,und wenn wir mögen,fangen wir gaanz langsam mit feiner pastinake an.BEIKOST..anschließend mumi.nach ca.1 woche gehts weiter mit kürbis :) ..und 7 jahre später..wird auch meine maus pizza lieben :)!

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 22:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, dass man sich ein solches Seminar schenken kann. Dir zeigt sowieso das Kind was es will, wann es will, wieviel es will usw...und jedes Kind ist da anders. Ich finde es sehr ausführlich und hilfreich was hotsprings da geschrieben hat. Es sind gute Richtwerte. Und Karotte löst ja nicht gleich bei jedem Baby Allergien aus oder führt gleich zur Verstopfung. Einfach ausprobieren und fertig. LG anna03

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 22:50



Antwort auf diesen Beitrag

DANKE für eure Beiträge!!!! Lieb von euch....

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 11:57