Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Beikostrezepte

Thema: Beikostrezepte

Hallo, hat jemand Rezepte für mich, bin jetzt mit der Beikost angefangen. Auch die ersten Rezepte für Karrottenpürree (welche Mengen). B Friert ihr den Brei auch ein?

Mitglied inaktiv - 14.06.2008, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal hier: http://www.chefkoch.de/rs/s0/brei/Rezepte.html Ich hab den Brei immer eingefroren. Hab meistens 2-3 Sorten in größeren Mengen gekocht und dann eingefroren. Am Anfang kann man auch gut Karotten, Zucchini, Pastinake einzeln kochen und in Eiswürfelbeutel einfrieren. Dann kocht man nur noch Kartoffeln frisch dazu, etwas Öl mit rein und fertig! Wg. dem Vit. C kann man auch noch etwas Saft oder Apfelmus mit in den Brei mischen, das hab ich aber am Anfang noch nicht gemacht, damit bin ich erst mit ca. 8 Monaten angefangen. Fleisch hab ich am Anfang nicht selber gekocht, da hab ich die Fleischgläschen von Alnatura oder Hipp genommen! Äpfel und Birnen hab ich auch selber gekocht und in Eiswürfelbeutel eingefroren... die hab ich dann unter den Abendbrei, bestehend aus Reisflocken oder Hirse angerührt mit Säuglingsmilch, gemischt. Alles was etwas flüssiger ist, kann man super in Eiswürfelbeutel einfrieren... grad am Anfang braucht man ja immer nur ganz kleine Portionen! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 15.06.2008, 13:34



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe immer frisch gekocht.Habe Baby-Karotten (1-2 stck.),Kartoffeln(1 kleine) und bischen Huehnerfleisch (1TL) gekocht es dann pueriert mit dem Wasser wo ich das Gemuese gekocht habe (damit es eine gleiche,geschmeidige Masse wurde) habe es nie gewuertzt,die Reste habe ich den Kuehlschrank gelegt (fuer ca. 1 Tag),dann habe ich einfach immer 2 verschiedene Sorten von Gemuese mit bischen Huenerfleisch,spaeter auch Rind zusammen gemischt .

Mitglied inaktiv - 15.06.2008, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bin auch ein relativer Neuling auf diesem Gebiet. Meine Kleine bekommt jetzt ihren Mittagsbrei. Habe am Anfang Kartoffeln und Zucchini einzeln gegeben (da sie weder Karotten noch Kürbis noch Pastinaken wollte), da habe ich immer selbst gekocht, weil es beides meines Wissens nicht einzeln gibt bzw. die Gläser ja viel zu groß sind (man muss die ja immer am nächsten Tag aufbrauchen). Am Anfang hat Antonia ja nur Minimengen gegessen. Ging aber ganz schnell, dann waren es immer so bis zu 100g. Seit einer Woche gebe ich nun die Zucchini mit Kartoffeln gemischt. Dazu 100g Zucchini (oder eben Karotten) geschält in Stücke schneiden und kochen (man kann die wohl auch reiben und dann erst in Öl schwenken und anschließend garen), außerdem 50g Kartoffeln kochen. Die Zucchini mit dem Pürierstab zerkleinern, die Kartoffeln lieber mit einer Kartoffelpresse (ansonsten wird es zu klebrig), dann beides verrühren und zum Schluss noch 10g Butter oder Öl (Maiskeimöl, Rapsöl) ran, das entspricht in etwa einem Esslöffel. Ergibt dann also etwa 150g Brei, den putzt Antonia jetzt auch weg. Sie braucht auch keine Milch mehr (hat vorher 230ml getrunken), nur Wasser dazu. Später gibt man dann noch 2-3Mal die Woche 20-30g Fleisch püriert dazu und etwas Apfel- oder Orangensaft (das verbessert wohl die Eisenaufnahme aus dem Fleisch). Einfrieren tu ich auch, würde es sonst nicht schaffen, jeden Mittag selbst zu kochen. Mache einfach am Wochenende die Menge für eine Woche und friere das dann ein. Man sagt zwar, Kartoffeln soll man nicht einfrieren, aber meine Kleine störts nicht. Gebe dann die Butter oder das Öl aber erst kurz vorm "Servieren" dazu. Also nur den eigentlichen Brei einfrieren, dann kurz aufkochen lassen und dann das Fett ran. Hoffe, konnte dir bisschen weiterhelfen.

Mitglied inaktiv - 17.06.2008, 21:30