Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Beikost

Thema: Beikost

Hallo zusammen habe mal eine Frage. Mein Sohn wird nächste Woche 5 Monate. Wollte mit Beikost starten. Jetzt meine Frage kann ich abends mit Gute Nacht Brei starten statt Mittags mit Gemüse? Oder sollte ich damit noch ein paar Wochen warten? Danke

von Ildi81 am 02.10.2014, 08:45



Antwort auf Beitrag von Ildi81

Hallo, was den Zeitpunkt für den Beikostbeginn angeht würde ich mich ganz nach dem jeweiligen Baby und seiner individuellen Reife richten - einige sind schon mit 5 Monaten soweit, viele aber auch erst mit 6 oder 7 Monaten oder noch später. Hier mal die Anzeichen, die auf Beikostreife hindeuten: - mit nur wenig Unterstützung aufrechtes Sitzen möglich - Baby zeigt Bereitschaft zum Kauen/Kaubewegungen - Kind kann sich selbst Nahrung selbst in den Mund stecken - Baby hat ein nicht nur vorübergehend gesteigertes Bedürfnis nach Milch, das nicht an einem Schub, einem Infekt, dem Zahnen o.ä. liegt - und vor allem: der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung zu seinem eigenen Schutz automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat deutlich nachgelassen Ob Du besser noch wartest zeigt Dir also Dein Kind bzw. wenn es Dir das essen vom Teller klaut und in den Mund steckt, wäre ein geeigneter Zeitpunkt ;) Ob Du ganz klassisch mit Gemüse beginnst oder mit einem Milchgetreidebrei ist Geschmackssache. Und auch welche Mahlzeit Du zu welcher Tageszeit fütterst ist ganz egal (abends Gemüse ist also ebenso möglich wie morgens Milchbrei und mittags Obstbrei) - dem Körper kommt es nicht darauf an, wann er welche Nährstoffe bekommt. Für den ersten Brei würde ich dennoch nicht den Abend bevorzugen, damit man sich bei evtl. Beschwerden nicht die Nacht um die Ohren schlagen muss. Wenn der Brei morgens, mittags oder nachmittags gut vertragen wird, kann man ihn immer noch abends geben. Wobei es ein Ammenmärchen ist, dass Säuglinge, die abends Brei bekommen automatisch besser oder länger schlafen - manchmal ist sogar das Gegenteil der Fall, wenn der Brei zB schwer im Magen liegt. Wenn Du mit einem Milchgetreidebrei beginnen möchtest, würde ich keine fertigen Breie zum Anrühren mit Wasser oder aus dem Gläschen, die aus Folgemilch hergestellt werden geben und auch keine Gute Nacht Breie. Diese Produkte enthalten sehr viel Zucker (je nach Hersteller 20 bis über 40 g Zucker pro 100 g Breipulver - siehe Nährwerttabelle), meist wenig nährstoffreiches Getreide wie Grieß/Reis und zum Teil Aromastoffe (Vanillin, Zimt). Aufgrund dessen wurden sie auch u.a. von Ökotest stark abgewertet: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=103802&bernr=07 http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?action=prod&artnr=92101&bernr=07 Du kannst aber ganz schnell und einfach einen nährstoffreichen zuckerfreien Milchbrei selbst zubereiten. Gut geeignet und sehr praktisch ist dafür Getreidebrei zB Hirse (später auch Dinkel oder Hafer) von Alnatura, Babydream, Hipp oder Holle, der nur Getreide und Vitamin B enthält - kein Milchpulver o.ä.: http://www.rossmannversand.de/produkt/287798/babydream-bio-getreidebrei-hirse.aspx Diesen Getreidebrei kannst Du: - nur mit Wasser anrühren und später stillen für den Milchanteil (Zugabe von Obst oder Öl ist nicht nötig, da Muttermilch ausreichen Vitamine und Fett liefert) - mit der gewohnten Pre Milch anrühren zB 100 ml Pre Milch wie fürs Fläschchen zubereiten, in eine Schale geben und nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz 2-3 El Getreidebrei unterrühren (auch hier enthält die Pre Milch alles an Vitaminen und Kalorien, so dass man nichts zugeben muss) - ab 6 Mon: mit bis zu 200 ml erhitzter Vollmilch anrühren und 2 EL Apfelsaft oder rohes geriebenes Obst fürs Vitamin C zugeben LG & guten Appetit

von lanti am 02.10.2014, 12:11