Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Beginn mit Brei

Thema: Beginn mit Brei

Hallo. Meine Tochter wird jetzt 4 Monate alt. Waren gestern beim Kinderarzt. Sie ist 61cm groß und wiegt 6875g. Ist das zuviel? Der Kinderarzt sagte ich sollte noch warten. Wollte aber eigentlich anfangen weil sie mir immer so gierig auf den Teller schaut. Wollte sie wenigstens langsam an normales essen gewöhnen. Was für Alternativen habe ich?

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 09:36



Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst getrost noch 2 Monate warten, das wird sogar empfohlen.

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 09:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Wieso wird das empfohlen?

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

Weil statistisch gesehen das Allergierisiko sinkt, wenn man erst mit einem halben Jahr mit Beikost beginnt. Das wird damit erklärt, dass erst dann der Darm ausgereift ist. Vorher ist er noch durchlässig für Nahrungsbestandteile, gegen die sich dann Nahrungsmittelunverträglichkeiten entwickeln können. Natürlich muss das nicht passieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist höher.

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

es geht ja nicht nur um Allergien... auch der Darm und der ganze Körper ist noch meist nicht so weit. Und meinte schaut auch schon seit Wochen gierig zu,aber dann bekommt sie ein Babylöffel in die Hand und ist Glückglich! Warte lieber noch!

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe mit 4,5 Monaten mit Gemüse am Mittag angefangen. Seid dem geht es meiner Kleinen deutlich besser (hatte starke Koliken). Sie ist jetzt 6 Monate und bekommt mittags Gläschen und abends Brei, zwischendurch wird normal gestillt. Das mit den Allergien wird meiner Meinung nach zu übertrieben. Früher hat man weniger drauf geachtet und es gab weniger Allergien. Außerdem bezieht sich das nur auf Nahrungsmittelallergien und nicht auf die viel größere Gruppe des Heuschnupfens und Hausstaub usw. Meine Mutter hat damals (lang ists her) schon mit 2 Monaten Gemüse gegeben. Wenn dein Kind bereit ist wird es vom Löffel essen, wenn nicht warte einfach. Hör auf den Gefühl

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, kommt drauf an, was "früher" bedeutet. Die Menschen, die jetzt erwachsen sind, haben nachweislich mehr Allergien. Das sind eben genau die Menschen, die Babys waren, als "man weniger drauf geachtet" hat. Ich seh da schon einen Zusammenhang.

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es geht mir ja auch darum das sie nicht noch mehr so schnell zunimmt. Schließlich wiegt sie ganz schön viel. Sie trinkt nur 4 Flaschen pro Tag und zwischendurch tee. Ich denke schon das sie auch vom Löffel essen würde.

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du Pre gibst brauchst du dir keine Sorgen machen wegen dem Zunehmen. Babys gibt es nunmal in verschiedenen Größen und Gewichtsklassen ;-) Das ändert sich wieder, wenn sie mobil werden.

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe schon lange die 1er nahrung. Vom stillen und von der pre-Nahrung wurde sie nicht satt. habe dann umgestellt auf die eins. seit dem kommt sie alle 4 Stunden. sie hat aber von anfang an so schnell zugenommen.

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo malina, ich würde an Deiner Stelle noch warten mit der Beikosteinführung. Ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an, der Darm ist noch nicht ausgereift, das Allergierisiko ist dann größer...es gibt so einige Zeichen für die Bereitschaft der Babys festere Nahrung aufzunehmen, aber nur neugierig gucken zählt nicht dazu. Das hat eher damit zu tun, daß 4 Monate alte Kinder gerade einen wichtigen Entwicklungsschritt machen, sie lernen nämlich ganz genau ihre Umwelt kennen und haben deswegen an allem Interesse und sind wacher, aufmerksamer. Über das Gewicht würde ich mir erstmal keine Sorgen machen, wenn sie mobiler wird nimmt sie warscheinlich nicht mehr soviel zu. Wenn Du doch unbedingt deinem Kind Beikost geben willst, dann mache das sehr behutsam. Und informiere Dich doch mal bei Deiner Hebamme, über die Einführung. LG mamajuli

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

was für anzeichen gibt es denn noch?

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 13:03



Antwort auf diesen Beitrag

Wann anfangen? Bereitschaft zur Beikost signalisiert das Baby, wenn:  es in der Lage ist aufrecht zu sitzen  der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, sich abgeschwächt hat,  es Bereitschaft zum Kauen zeigt,  es selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken kann und sich dafür interessiert,  es ein gesteigertes Stillbedürfnis zeigt, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist meist etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später.

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

...genau das meine ich! LG mamajuli

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

hab ich gern gemacht mamjuli. ;-)

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Malina, Sollte Dein Kind allergiegefährdet sein, dann wird empfohlen 6 Monate voll zu stillen und demnach erst ab dem 7. Monat mit beikost zu beginnen. Dein Kind ist allergiegefährdet wenn beide Eltern allergisch(40-60%) Beide Eltern allergisch mit gleichen Symptomen (60-80%)Ein Geschwisterkond allergisch (25-35%), kein Elternteil allergisch (5-15%). Also, wenn dein Mann weder Du noch allergisch sind dann kannst Du ab dem 5. Monat(wäre bei Dir nun der Fall) mit Beikost beginnen, wenn Dein Kind Interesse zeigt. Am besten probierst Du es einfach mit ein paar Löffeln vor der Stillmahlzeit/Flaschenmahlzeit aus. Wenn Dein Kind bereit für beikost ist, dann wird es Dir den Karottenbrei mit Genuß vom Löffel essen. Ist es bereit wird es sobald der Löffel wieder kommt den Mund aufsperren, wie ein kleinens Vögelchen. So war es zumindest bei uns der Fall. Es wird Dir schon deutlich zu verstehen geben, ob es bereit ist. Wenn es nicht bereit sein sollte, dann probier es einfach nach ca. 2 Wochen wieder usw. Ihr habt ja alle Zeit der Welt. Auch das Forschungsinstitutes für Kinderernährung in Dortmund wird das von mir beschriebene bestätigen. Geh doch einfach mal auf die Internetseite des Institutes (www.fke-do.de)da kannst Du alles nochmal nachlesen und sogar Broschüren bestellen. Also nur Mut und viel Spaß mit dem Brei!!!

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe einen Bericht von Ernährungswissenschaftlern gelesen, die die Babyernährung weltweit in Zusammenhang mit Allergien untersucht hat und die sind zu dem Entschluß gekommen, das es nicht direkt einen Zusammenhang gibt. In Asien z.B. bekommen die Kinder gleich Fisch und hier soll man ihn im ersten Lebensjahr weglassen?! Ich wollte auch 6 Monate voll stillen. Dann ist mir zufällig der Bericht in die Hände gefallen. Da standen auch die Anzeichen zur Bereitschaft für Beikost drin (Z.B. vermehrtes Speicheln). Ich dachte bei meiner Tochter immer sie zahnt sehr früh. Habe dann einfach mal Karotten angeboten und sie hat sofort ein halbes Gläschen verputzt ohne viel Sauerei (als hätte sie schon heimlich essen geübt:-)). Das Speicheln hat aufgehört, die Koliken auch, die Unruhe sowieso. Sie ist jetzt 6 Monate und hat noch immer keinen Zahn. Ich denke jeder soll auf sein Kind hören, wenn es bereit ist wird es auch essen. Bei meinen Bekannten gibt es 2 7 Monate alte Babys, die noch nicht essen können. Es kommt immer auf das Kind drauf an. (Ach ja, meine Tochter nimmt immer noch 120 Gramm pro Woche zu, trotz Gemüse und Brei, schon seid Geburt an)

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kreisle... Vielen Dank. Ich werd vieleicht noch ne Woche warten weil sie im Moment echt moppelig ist aber ihr jetzt schon mal einen löffel zum spielen in die Hand geben. Mal sehen was sie damit macht...

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 13:53