Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Anzahl der Mahlzeiten

Thema: Anzahl der Mahlzeiten

Hallo, mein Sohn ist volle 7 Monate alt und ist ca. 71 cm groß und hat 8,8kg. Nun meine Frage zu Beikost und Essenszeiten: Wie viel Flaschen braucht mein Kleiner jetzt noch?? Unser Tagesablauf schaut ca. so aus: - 4 Uhr Früh Flasche mit 130-170ml - 8.30 Uhr Flasche mit 80-180ml -11.00 Uhr Flasche mit 120-180ml -14.30 Beikost 2/3 Gläschen Gemüse mit Fleisch und 1/4 Gläschen Obst als Nachspeise -16.00 Uhr Flasche mit 90-180ml -20.30 Uhr Flasche mit meistens 200ml Gebe/Biete ich meinen Kind zu oft Essen an?? Wir hatten anfangs Stillprobleme gehabt, dann war es besser dann wieder schlechter und mit der Beikost geht es einmal so und einmal so. Danke Seka

von Seka am 21.07.2013, 18:04



Antwort auf Beitrag von Seka

Hallo, Menschenkinder sind Säuglinge, deren wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Lebensjahr Milch ist. Alles andere an Beikost dient nur zur Ergänzung und zum Kennenlernen. Welche Milch bekommt er denn? Pre Milch kannst Du als Muttermilchersatz unabhängig vom Alter bis zum Ende der Fläschchenzeit (als ggf. auch noch mit 2) nach Bedarf zum satt trinken geben - auch wenn phasenweise mal wieder weniger oder keine Beikost gegessen wird. Den Nachtisch nach dem Gemüsebrei würde ich auf frisches ungekochtes Obst (geriebene/r oder pürierte/r Birne oder Apfel, zerdrückte Banane, Nektarine/Melone/Aprikose zum selbst essen etc.) umstellen, das meist ab 7-8 Monaten gut vertragen wird (ggf. anfangs kurz dünsten) und auf ca. 30 g begrenzen. Gekochtes Obstmus/Obstgläschen sind eine Leckerei, die wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker liefert und somit wenig wertvoll für die Ernährung ist bzw. überflüssig wird sobald rohes Obst vertragen wird. Jedes Kind ist anders - ebenso wie Schlafverhalten und Temperament auch sein Appetit, das Interesse an Beikost und die Zahl der Mahlzeiten. Was das angeht kannst Du Dich ganz auf Deinen Sohn verlassen - er weiß selbst am besten, wann und wieviel Hunger er hat. Solange sich das Gewicht langfristig gesehen entlang der gleichen Perzentilkurve entwickelt, ist alles ok (überprüft auch der KIA): http://www.hebamme4u.net/fileadmin/Image_Archive/Sonstige_Grafiken/WHO/cht_wfa_boys_p_0_2.pdf LG

von lanti am 21.07.2013, 20:33



Antwort auf Beitrag von lanti

hallo, danke für die beantwortung meiner fragen. ich habe 5,5 monate gestillt und mit pre zugefüttert und gebe nun nurmehr pre milch. ich weiß d. ich pre milch nach bedarf geben kann aber ich bin mir eben nicht sicher, d. mein Sohn wirklich hunger hat, weil er zum schlafen gehen d. flaschi bekommt (um 11 Uhr, 16 Uhr und 20 Uhr - sind gleichzeitig auch unsere schlafeszeiten) und so aus gewohnheit und aus "saugreflex" isst (bin mir jedoch nicht sicher)! danke seka

von Seka am 21.07.2013, 22:09



Antwort auf Beitrag von Seka

Das Saugen wird wie beim einschlafstillen auch mit zum Ritual gehören. Dass das zeitlich zusammen fällt, heißt aber ja nicht, dass er keinen Hunger hat. Und die schwankende Trinkmenge, die Du jeweils angibst, zeigt ja auch, dass er nur soviel trinkt, wie er braucht (und nicht immer eine feste ml Zahl)

von lanti am 21.07.2013, 22:21



Antwort auf Beitrag von Seka

Bis einschließlich 9 Monate sollten am besten noch mind. 3 Milchmahlzeiten (incl. Milchgetreidebrei falls man einen füttert) erhalten bleiben - ab 10 Monate reichen auch 2 Milchmahlzeiten. Für den Milchbrei kannst Du einfach die gewohnte fertig zubereitete Pre Milch (wird gemocht & gut vertragen und ist zudem im Gegensatz zu fertigen Milchbreien frei von Zucker & Aroma) mit milchfreiem instant Getreidebrei, der nur Getreide und Vitamin B enthält wie Hirse, Dinkel oder Hafer von Alnatura anrühren - fertig (die Zugabe von Obst ist nicht erforderlich, da die Säuglingsmilch genug Vitamin C enthält) http://www.alnatura.de/de/produkt/35081 Alternativ kannst Du diese milchfreien Getreidebrei auch mit bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch anrühren (oder mit Haferschmelzflocken zubereiten, die aber mitgekocht werden müssen während man den Getreidebrei nur einrührt). Brei aus Kuhmilch sollte allerdings immer 2 EL frisches rohes Obst fürs Vitamin C enthalten. Da der Kleine mit 7 Monaten auch schon (bald) rohes Obst vertragen dürfte und er noch ausreichend Milchmahlzeiten bekommt, könntet ihr den Milchgetreidebrei auch überspringen, statt dessen als zweite milchfreie Mahlzeit neben dem Gemüsebrei den Getreideobstbrei (GOB) einführen und ansonsten beim Fläschchen bleiben - je nach dem wie es für euch am besten passt. Hier ein Beispielrezept für den GOB: 150 g rohes Obst reiben oder mit etwas Flüssigkeit pürieren 3-5 EL milchfreien Getreidebrei am besten Hafer oder Hirse zugeben 1 Teel. Öl unterrühren - fertig (fix gemacht und prima für unterwegs) Getreideobstgläschen bestehen aus gekochtem Obst und sind daher wie schon beschrieben auch eine Leckerei und kein adäquater Ersatz für eine vollwertige Mahlzeit. Den Gemüse Kartoffel Gläschen sollte man übrigens auch 1 Teel. raffiniertes Rapsöl zugeben (falls schon Öl enthalten ist reicht ein halber Teel.), da diese weniger Fett enthalten als vom FKE für Babyernährung empfohlen.

von lanti am 21.07.2013, 21:59