Vornamen

Forum Vornamen

Was würdet ihr machen

Thema: Was würdet ihr machen

Hi Mädels! Wir haben zwar noch 3 Monate Zeit, aber wenn ich bedenke wie schnell die letzte 6 vergangen sind, kriege ich doch schon Torschlusspanik. Wir tun uns sehr schwer mit einem Jungennamen. Vorschläge habe ich viele (mein Mann so gut wie keine), diese werden aber größtenteils abgelehnt. Ich war übrigends die, die einen Jungennamen mit s am Ende suchte. Manchmal bin ich doch richtig "sauer", dass die rausgesuchten Namen von mir absolut abgelehnt werden. Letztens meinte mein Mann, dann mach doch was du willst und nimm den der dir gefällt, hörst ja eh nicht auf mich (weil ich eben immer wieder von den Namen anfange) Aber würdet ihr das machen...einen Namen nehmen, der eurem Mann nicht gefällt? Irgendwie finde ich das auch nicht richtig. Darf ich euch mal meine Vorschläge sagen und ihr bewertet mal. Vielleicht habe ich ja auch Geschmacksverirrungen...? Also hier die Namen: mein Favorit Matheo (einziges Gegenargument von mir...mein Schwager heißt Matthias und Matheo ist eine Form davon) Johnathan (meinem Mann zu lang und nur Nathan gefällt ihm wegen "Nathan der Weise" nicht) Alfred (abgelehnt, gab da mal ne Sitcom in den 70ger Jahren...da wurde der eine immer Ekel Alfred genannt) Alfons - wäre toll, nämlich mit s am Ende (abgelehnt wegen Alfons Zitterbacke) Leander (zu lang) Hier die Namen, die weder Ablehnung noch Zustimmung erfahren haben Vicco ( Nachteil, unser Nachname fäng mit W an. Wäre dann Kürzel VW- auch irgendwie blöd) Arthur ( Einwand von meinem Mann, wegen Arthur der Engel. Obwohl er damit wohl noch leben könnte) Mein ältester Sohn meinte letztens "Merlin" wäre auch toll. Aber da weiß ich selbst noch nicht, ob der Name nicht zum Hänselnamen wird.... Wäre schön, wenn ihr mir mal eure Meinung zu den Namen sagen könntet.

von Sullira am 17.11.2013, 12:44



Antwort auf Beitrag von Sullira

Von deinen vorgeschlagenen Namen gefällt mir nur Jonathan. Wie wäre es denn mit Jonah? Ist kürzer und Nathan "fällt raus". Der Vorschlag deines Sohens finde ich übrigens am Besten :-) Merlin hatten wir auch schon überlegt, wegen Hänselpotenzial würde ich mich hierbei nicht abschrecken lassen, denn gehänselt kann man wegen jedem Namen werden...

von Samtpfötchen am 17.11.2013, 13:30



Antwort auf Beitrag von Sullira

Johann!!!?? Finde ich total toll!!!!!

von Shaima am 17.11.2013, 13:50



Antwort auf Beitrag von Sullira

oh, merlin finde ich toll! ich kenne selber 2, einer ist jetzt 11, der andere schon über 30. der vergleich mit dem zauberer wird kommen, aber das würde mich nicht abhalten. ich hatte bei meinen jungs den namen auch im gespräch, aber mein mann mochte den nicht. von all deinen namen finde ich merlin am schönsten, alle anderen gefallen mir nicht, am ehesten noch leander.

von ninsche am 17.11.2013, 14:03



Antwort auf Beitrag von Sullira

Ich mag Merlin voll nicht, hört sich für mich nach einem Märchennamen an... hört sich nach einem aus "Harry Potter"-Figur an - mag ich alles sowas nicht! SEHR schön finde ich Nathan (Jonathan), Matheo ist auch schön, Alfons mag ich nicht, Vicco gefällt mir auch nicht. Arthur ist schön.

von May.mama am 17.11.2013, 15:29



Antwort auf Beitrag von Sullira

wenn er keine vernüfntigen Vorschläge macht.....gib ihm 3 Namen vpr dann darf er davon wählen......die dürfen auch läner sein ...im alltagsgebrauch kann ja dann bei Bedarf abgekürzt wrden Matheo...ganz ok....wobei ich auch den Mathias besser finde Johnathan ...Jonathan...sehr schön.... Alfred ...noch nicht vergebar finde ich..... Alfons ...denke der geht schon...aber grenzwertig Arthur ...geht auch soll es was mit A Adrian oder Aaron würde auch gehn Leander ...zu lang sicher nicht 3 Silben können es doch locker sein Vicco ...nein aber Victor wäre ganz super für dich würde doch vermutlich auch Leohnard Johann oder Johannes passen....Abkürzen dann im Leben aber nciht auf der Urkunde....

von golfer am 17.11.2013, 15:52



Antwort auf Beitrag von Sullira

Hallo! Matheo: schön, ich würde aber "Matteo" schreiben. Ich hadere selbst noch mit mir, ob ich Namen vergeben würde, die es so oder so ähnlich in der Familie bereits gibt. Alternative: Malte? Jonathan: schön. Nathan der Weise wäre für mich kein Hinderungsgrund. Alternative: Jonas? Alfred: finde ich nicht mehr zeitgemäß und an Ekel Alfred muss ich auch denken. Alternative: Arne? Alfons: mag ich leider genauso wenig wie Alfred. Alfons Zitterbacke musste ich erst nachschlagen. Alternative: Aaron? Leander: ich mag den Namen, befürchte aber auch, dass er "Lea" abgekürzt werden könnte. Alternative: Leo, Leon, Lennard, Linus, Levi? Vicco: gefällt mir weniger. VW würde mich aber nicht stören. Alternative: Vito, Vincent? Arthur: ich mag den Namen. Der Engel wäre für mich kein Hinderungsgrund. Musste ich auch erst nachschlagen. Alternative: Arvid? Liebe Grüße, Knopf

von knopf.im.ohr am 17.11.2013, 15:56



Antwort auf Beitrag von Sullira

Vorschlag: Dein Mann soll fünf Jungennamen mit in den Kreissaal bringen. Den Zettel soll er Dir nach getaner Arbeit geben ( nach der Geburt). Wie und wann er diese auf einen Zettel schreibt, ist Dir egal. ( und wenn er die ersten fünf Männer, die ihm im KH begegnen nach dem Namen fragt...) Du hast Deine fünf Lieblingsnamen, gegen die er etwas hat und fünf Namen die neutral sind dabei. Dann werdet ihr nach der Geburt aus diesen 15 Namen einen oder mehrere finden, die zu Eurem Schatz passen. PS wir haben immer erst die Namen vergeben, wenn wir die Kinder kannten. Den Aussenstehenden, wie Familie und Nachbarn etc. haben wir erst die Namen verraten, wenn die Woche Bedenkzeit um war und der Name im Standesamt eingetragen war. mein Favorit Matheo (einziges Gegenargument von mir...mein Schwager heißt Matthias und Matheo ist eine Form davon) -- Ist Dein Schwager nicht nett? oder warum zögerst Du? Johnathan (meinem Mann zu lang und nur Nathan gefällt ihm wegen "Nathan der Weise" nicht) -- gibt es Personen, die Dein Mann mag, ist da vielleicht ein Jonathan dabei? Alfred (abgelehnt, gab da mal ne Sitcom in den 70ger Jahren...da wurde der eine immer Ekel Alfred genannt) -- Der Schauspieler genoß ein sehr hohes Ansehen, bei den Fans der Serie, ist inzwischen verstorben. (Mein Vater fand die Serie gut...geht nun schon auf die 80 zu ;- )) Alfons - wäre toll, nämlich mit s am Ende (abgelehnt wegen Alfons Zitterbacke) -- Assoziation kenne ich nicht gibt aber noch viele andere Namen mit s am Ende Leander (zu lang) -- also 3-silbige Namen sind zu lang? Hier die Namen, die weder Ablehnung noch Zustimmung erfahren haben Vicco ( Nachteil, unser Nachname fäng mit W an. Wäre dann Kürzel VW- auch irgendwie blöd) -- also VW sind nicht die schlechtesten Initialen.. Mein Lieblingsname ist Viggo ( a) weil altdeutsch und b) mag ich den Künstler V.Mortensen gerne) Arthur ( Einwand von meinem Mann, wegen Arthur der Engel. Obwohl er damit wohl noch leben könnte) -- Assozation sagt mir nichts, würde ich aber lieber mögen als Alfons Mein ältester Sohn meinte letztens "Merlin" wäre auch toll. Aber da weiß ich selbst noch nicht, ob der Name nicht zum Hänselnamen wird.... -- warum hänseln... das liegt nicht am Namen , sondern an der Art des Kindes. Athos, Andrees, Adils, Aengus, Agnus, Ahners, Aias/Aiax, Ainers, Akis, Alajos, Aldous, Alawis, Aleos, Alexis, Alfgis, Alfius, Algis, Alkis, Alvares, Alves, Alwis, Amatus, Ambros, Anderß, Anthos, Aramis, Arens, Ares, Argos, Aries, Attius, Aulus, ....

von reblaus am 17.11.2013, 16:42



Antwort auf Beitrag von reblaus

Vielen Dank für Eure Meinungen! Da scheint mein Mann ja nicht so unrecht zu haben. Ich scheine zur Zeit echt "namensblind" zu sein. Einige Vorschläge von Euch hören sich schon gut an. Nur sind auch viele dabei, die mein Mann schon bei unseren anderen Kindern abgelehnt hat z.B. Jonas. @ reblaus: Dein Tipp mit nach der Geburt ist nicht schlecht. Ich denke es wird bald darauf hinauslaufen, dass ich erst nach "Sichtung" den richtigen Namen weiß. Wird zwar ein KS, aber ich hoffe ja mal trotzdem alles mitzuerleben. Alfons Zitterbacke sagt wohl eher den "Ossis" nur was. Athos war auch so ein Gedanke. Würde dann auch wieder passen mit dem s hinten. Da hat mein Mann noch keine Meinung. Außer dass es sich sehr nach Arktos (von Tabaluga anhört) Zur Wahl stand auch mal Liron...aber den findet mein Mann jetzt nun doch nicht mehr so toll.

von Sullira am 17.11.2013, 17:26



Antwort auf Beitrag von Sullira

Jungennamen mit -s, da gibt es doch so viele schöne ;) Justus Silas Jannis Niklas Magnus Rasmus Mattis Jonathan und Nathan...mag ich beide. Nathan der Weise...ist doch nichts Schlechtes. Viggo....den mag ich so ganz gern. VW finde ich nicht schlimm. LG

von jule4 am 17.11.2013, 18:40



Antwort auf Beitrag von jule4

Ja, ich weiß nur haben wir schon zwei Jungs und die Namen sollten schon nicht so gleich klingen. Haben einen Julius und Lukas. Justus zu ähnlich mit Julius Silas gefällt meinem Mann nicht und auch Lukas zu ähnlich Jannis heißt der Nachrsjunge und Freund meines Sohnes Niklas ist mir zu häufig und Lukas zu ähnlich Magnus zu ähnlich wie Julius Rasmus auch zu ähnlich Mattis auch der Name vom Nachbarsjungen kleiner Bruder von Jannis Ich weiß...nicht leicht mit mir/uns. Ich werde mal meinen Mann wohl noch etwas mit Nathan bearbeiten...

von Sullira am 17.11.2013, 19:11



Antwort auf Beitrag von Sullira

die Assoziationen deines Mannes sind aber teilweise sehr weit hergeholt. who the fuck iss der Engel Arthur? da gibt es dann doch zu jedem Namen eine Person oder Figur... und Nathan der Weise ist das negativ? Nathan und Matteo (so würd ich's schreiben) find ich superb!

von aensky am 17.11.2013, 20:05



Antwort auf Beitrag von Sullira

MERLIN finde ich soooo toll und ich sehe da kein Problem was hänseln angeht. Der Name gefällt mir jedenfalls von Deiner Liste am Besten. Mein Favorit mit s am Ende wäre: Silas

von SierraTeq am 17.11.2013, 20:13



Antwort auf Beitrag von SierraTeq

Nathan ist sehr schoen und "Nathan der Weise" auf der ganzen Linie eine absolut positive Assoziation. Ich verstehe kein bisschen, warum "Nathan der Weise" ein Argument gegen den Namen sein koennte.

von Pax999 am 17.11.2013, 22:14



Antwort auf Beitrag von Pax999

@ Pax999: Ist ja auch mein Reden...aber mein Mann kommt da nicht so ran. Darum wollte ich es mit dem Jo auch "verschönen". Vor allem ist der Name nicht so oft (jedenfalls bei uns noch nie gehört) und dann irgendwie auch was besonderes. Hab ja noch 3 Monate Zeit Überzeugungarbeit zu leisten.

von Sullira am 18.11.2013, 07:32



Antwort auf Beitrag von Sullira

Sorry, aber von deinen Namen gefällt mir leider keiner. Aber es ist ja auch eure Entscheidung wie euer Kleiner heißen wird. LG.

von NoahFynn am 18.11.2013, 12:54



Antwort auf Beitrag von Sullira

arthi oder arthus (kommt von Arthur)

Mitglied inaktiv - 19.11.2013, 22:43