Elternforum Vornamen

Komplizierte Namensentscheidung für Mädchen (arabisch)

Komplizierte Namensentscheidung für Mädchen (arabisch)

angelie2

Beitrag melden

Da mein Mann tunesische Wurzeln hat möchte er gerne einen arabischen Namen, der aber nicht kompliziert oder schwer zu schreiben/auszusprechen ist. Er sollte auch "deutsch" klingen und nicht zu außergewöhnlich sein. Wir haben schon eine Tochter, sie heißt Alina-Sophia. Nun brauchen wir wieder ein Mädchennamen für unsere zweite Maus. Auch ein Doppelname! Leicht auszusprechen und zu schreiben. Mit schöner Bedeutung. Aber auch nicht zu "gewöhnlich". Mir würde gefallen als ersten Namen: Mia (Mein Favorit, gefällt meinem Mann aber nicht...) Lia/Liah (Meine 2. Wahl. Weiß noch nicht was mein Mann dazu sagt ;-) ) Maila/Mayla Maja/Maya Mein Mann seine Vorschläge: Tamara Sarah Geht garnicht für mich!!! Zu gewöhnlich, klingen nicht so schön, für mich. Ich möchte einen besonderen, süßen Namen für unsere Tochter...


asclepiatina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

wie wäre eine kombi von Malia - Sarah? würde klingen und zu der großen passen


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

versteh dich nicht so ganz....Alina-Sophia ist doch auch lang und kompliziert ...nicht arabisch klingend und auch ganz normal (was du als gewöhnlich bezeichnest)......die Vorschläge von deinem Mann sind sehr schön.....gefallen mir viel besser als die gewähnlichen Vorschläge von dir.....


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

Wie wäre es mit Mayra oder Nayla?


shelleni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

Nicht zu gewöhnlich, dein Favorit aber ist Mia - der Name der überall auf jeder Liste auf Platz 1 steht???? Lia(h) ist auch nicht gerade selten, außerdem zu ähnlich zu Alina wie ich finde. Tamara ist süß und weitaus seltener als Mia und Lia. Sarah mag ich gar nicht, dann lieber Zahra?! Wie wäre es mit Rana? Samira? Roya? Fida? Eleonora?


angelie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

Noch eine Idee... Mina


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

Mina ist ganz gut. Wobei ich Mira ja tausendmal schöner finde hehe ;-) Oder wie wäre es mit Minja, Mona, M.onja?


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

Mina ist ganz gut. Wobei ich Mira ja tausendmal schöner finde hehe ;-) Oder wie wäre es mit Minja, Mona, M.onja?


angelie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Ja Mira steht auch noch zur Wahl... :-) Bin ich froh wenn wir uns endlich entscheiden... :-) Ist echt nicht so leicht...


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

Man kläre mich auf: was ist an Mia, Lia, Tamara, Sarah und Maja denn arabisch?? (und was ist an Mia, Lia und Maja denn ungewöhnlich und besonders?)


angelie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Liah- arabische Bedeutung "die Starke" Maya- islamisch "Prinzessin" Tamara:ägyptisch: Die, welche das Land liebt Arabisch von Tamer also Dattel Sarah:"die Prinzessin" (arab.) "die duftende Blume"(arab) Mia: Ägyptischen „Geliebte“. Es sind oft mehrere Herkünfte/Bezüge der Namen vorhanden.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

Ah ok. Also Sarah hätte ich eher dem jüdischen Ursprung zugeordnet, und auch bei den anderen wäre mir nie eine arabische Herkunft eingefallen. Man lernt nie aus.


hubbabubba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

Hätte Dir ja glatt Sakina vorgeschlagen, so heißt meine Große mit ZN. Sakina gehört zur Familie Mohammeds und ist außerdem ein Friedensengel. Allerdings passt es leider nicht zu Alina (reimt sich). Sarah finde ich aber auch schön mit Eurem Hintergrund, da die Tochter von Prophet Mohammed mit ZN Zara heißt und der Name im arabischen eine wunderschöne Bedeutung hat! Oder die "längere Form" Saraphina / Seraphina? Ansonsten schlage ich noch MUNA vor, ein wunderschöner (u.a.) arabischer Name. Bei deutschen Kindern finde ich den Namen Sarah total abgegriffen, bei arabischen Kindern sehe ich immer genau diesen speziellen Hintergrund und mag ihn dort wieder. Muna ist auch völlig unpassend für deutsche Kinder, aber bei Eurem Hintergrund wieder einfach nur wundervoll.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

Kenne mich sehr wenig mit arabischen Namen aus. In meiner Kita hatte ich eine türkische Aylin und eine Dilara, die Namen finde ich sehr schön vom Klang her, vielleicht passen die ja?! Ev.


Mina123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Wie wäre es mit Jamina der ist selten und mann kann auch abkürzen Z.B Mina.


Manü70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

Hallo! Mir gefällt Tamara sehr gut... Wie gefällt dir Farah anstatt Sarah? Wie findest du Rana, Ella oder Nur? (so heissen 3 türkische Mädchen im Bekanntenkreis) Alina - Sophia & Mia - Farah Alina - Sophia & Mia - Rana Alina - Sophia & Ella - Sarah / Ella - Farah Alina - Sophia & Tamara Nur LG, manuela


snow-fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manü70

http://www.sehrazat.de/name.php Ayat Nour Ayana Ceyda/Sheda Dalia Gamze Darya Gül Iman Layla, Leila Samirah, Sameera sind Namen die mir direkt einfallen, da oft in der Schule der Kids


naddon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

Maya und Lia finde ich sehr schön :-) Yara ist aber auch ein schöner, arabischer Name


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelie2

was passendes dabei?