knopf.im.ohr
Hallo! Würdet ihr "Eric" oder "Erik" schreiben? Klar, es ist Geschmackssache, aber warum würdet ihr c oder k nehmen? Liebe Grüße, Knopf
Ich würde Eric nehmen. Das sieht in meinen Augen besser aus und irgendwie weicher und weniger "altbacken".. Mir gefallen die meißten Namen mit c einfach besser und sind für mich auch geläufiger. Nico, Marc, Carl,...
Erik. Erstens mag ich den Trend nicht, alle K in Namen durch C zu ersetzen, nur weil es "modern" ist. Ist fast wie der Ypsilonismus. Zweitens würde ich "Eric" englisch sprechen. Und drittens kommt der Name Erik aus Skandinavien, von Eiríkr, und da gehört dann eindeutig ein K dran. LG sun
Erik. Wenn Eric, dann gehört er englisch ausgesprochen, finde ich.
Ich würde Erik bevorzugen, wir haben bei unserem Sohn auch ein k statt c genommen (Domenik). Unabhängig von der deutschen/englischen Aussprache gefällt es mir einfach vom optischen besser.
Eric. Aus dem Bauch raus.
Erik.
Eindeutig... Erik !!! Es sieht schöner aus und ist auch die übliche Schreibweise...ich kenne zwei die Erik heissen. Lg
Hallo, ich würde Erik nehmen da es mir optisch besser gefällt. LG
Ganz klar Erik Kommt ja aus dem Norden Lg
wegen dem skandinavischen Hintergrung ganz Klar Erik mit K!
Erik. Sonst wär's für mich Ärick (die engl. Variante)
Ich finde den Namen mit k geschrieben schöner. Mein Sohn heißt Ben Erik.Wir haben es uns auch überlegt,aber zum Nachnamen hat der Name mit c einfach nicht so schön ausgesehen. LG jokama4
Erik
Haben mit k genommen, da die Schreibweise eher dem Deutschen entspricht ( obwohl meine restlichen Verwandten eng. sind)
eric, weil international lg n.
In der K- oder C-Frage tendiere ich im Großteil der Fälle zum C, weil ich viele Namen dadurch etwas pfiffiger und moderner finde. Bei Eric/k finde ich aber tatsächlich beide Schreibweisen gut ;-).