Elternforum Schwanger - wer noch?

Sonnenschutz

Sonnenschutz

Christiane_R

Beitrag melden

Guten Morgen, ich hoffe, ich bin hier richtig, welche Sonnenschutzcreme sollte man als Schwangere nehmen bzw. was beachten? Grüsse


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christiane_R

Du solltest beachten, dass du nicht darauf allergisch bist und der Lichtschutzfaktor zu deinem Hauttyp und der Sonneneinstrahlung passt; ansonsten ist das total egal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christiane_R

Am besten gar keine, außer es droht akute Sonnenbrandgefahr. Und dann ist es besser, sich mit Kleidung zu bedecken, als Sonnencreme zu benutzen. Wenn du von vornherein Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor ab 5 benutzt, dann hat die Haut gar keine Chance Vitamin D zu binden, das so wichtig wäre für die Entwicklung des Ungeborenen und für deine eigene Gesundheit!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vitamin D kann man auch in Form von Tabletten oder Tropfen zuführen, neue Haut nicht. Sonnenschutz ist in den warmen sonnenreichen Monaten sehr wohl wichtig. Wer Angst vor Vitamin D Mangel hat sollte seine Werte beim Hausarzt abklären lassen und nicht deswegen auf Sonnencreme verzichten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen sagte ich ja, Sonnencreme höchstens dann, wenn akute Sonnenbrandgefahr besteht. Sonst nicht! Wenn man jedesmal Sonnencreme benutzt, wenn man sonnenbadet, dann kann die Haut kein Vitamin D bilden. Die Blutwerte zu überprüfen kostet 30€ und das ist keine Kassenleistung sondern muss selber bezahlt werden. In der Regel können Ärzte die Werte nicht mal richtig interpretieren. In Deutschland hat man im Winter praktisch immer Vitamin D-Mangel, daher sind bei uns von Februar bis April so viele Menschen erkältet und krank. Dieser Mangelzustand wird im Sommer nicht aufgehoben werden können, bei denen die regelmäßig Sonnencreme benutzen. Und noch ein Tipp: Nimm die Sonnencreme, die du auch bereit wärst, mit dem Löffel zu essen. Denn die Creme bleibt nicht auf der Haut, sie wird von der Haut resorbiert.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Vitamin D kann man auch in Form von Tabletten oder Tropfen zuführen" Hä. Tabletten essen ist doch keine wirkliche Alternative zum natürlichen, was ist das denn für eine Denke... Ich schließe mich uriah an, man braucht es nicht zu übertreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich völlig widersinnig und unnatürlich. Man verhindert dass Sonnenstrahlung auf die Haut gelangt, indem man sich mit einem Chemiecocktail die Haut einreibt, und will dann den entstehenden Mangel per Rezept vom Arzt behandeln lassen?! Und der Arzt macht das mit? Ein Ganzkörper-Sonnenbad in der Mittagssonne, bis eine ganz schwache Rötung beginnt, liefert dem Körper rund 20.000 IE. Würdest du eine solche Dosis auch per Tablette supplementieren, nur weil du beim Sonnenbaden Sonnencreme benutzt hast? Für die Tablette bräuchte es ein Rezept. Frei verkäuflich ist Vit. D nur bis 5.600 IE, die übliche Empfehlung liegt bei mickrigen 1000 IE. Das ist nur 1/20 von der Dosis, die ein Sonnenbad im Bikini (von April - September) auf ganz natürliche Weise liefert. Wer solche Empfehlungen abgibt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er alle möglichen gesundheitlichen Beschwerden hat, wie Erschöpfung, Herzstolpern, Muskelschwäche, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwangerschaftsdiabetes, Rückenschmerzen und viele mehr. Ich sage nicht, dass das alles nur diese eine Ursache hat. Könnte aber durchaus das alles verursachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christiane_R

Schau mal nach Sonnencremes von La Roche Posay. Die müssten auch für Schwangere gut geeignet sein. Ist frei von Duftstoffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und das findest du an dem Produkt La Poche Posay geeignet für Schwangere? C12-15 Alkyl Benzoate Glycerin Ethylhexyl Salicylate Titanium Dioxide Butyl Methoxydibenzoylmethane Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine Alcohol denat. Pentylene Glycol Octocrylene Cyclopentasiloxane Stearic Acid Potassium Cetyl Phosphate Dimethicone Methyl Methacrylate Crosspolymer Myristyl Myristate Nylon-12 Petrolatum Ethylhexyl Triazone Aluminum Hydroxide Ammonium Polyacryldimethyltauramide/ Ammonium Polyacryldimethyl Taurate Caprycyl Glycol Cassia Alata Leaf Extract Disodium EDTA Drometrizole Trisiloxane Benzotriazole Glyceryl Stearate Hydroxypropyl Methylcellulose Maltodextrin PEG-100 Stearate Phenoxyethanol Stearyl Alcohol Terephthalylidene Dicamphor Sulfonic Acid Tocopherol Triethanolamine Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja....dann liste doch bitte deine essbare Sonnencreme, am Besten noch Bio.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dir war wohl doch nicht bewußt, welcher Chemiecocktail da in deinem Produkt drin ist? Wenn es sich vermeiden läßt, sollte man darauf verzichten! oder willst du diese Chemie deinem Kind per Nabelschnur im Mutterleib füttern?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja deswegen...dann schreib doch mal Alternativen anstatt nur mit dem oberhobenen Zeigefinger dazustehen. Das hilft der eigentlichen Fragerin nämlich überhaupt nicht weiter.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christiane_R

Wir nutzen grundsätzlich nur Bio-Produkte. Eben weil die wie ein Film oben drauf liegen und nicht wie herkömmliche Produkte einziehen. Allerdings habe ich sogar im letzten Sommer nur an 2 oder 3 Tagen überhaupt welche genutzt. Bin nämlich nicht so dämlich im Sommer bei praller Hitze mittags draußen rumlaufen zu müssen wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Unschwanger genauso wenig wie schwanger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Hitze und Sonneneinstrahlung sind doch zwei verschiedene Sachen. Das muss nicht unbedingt immer zusammen vorkommen. Ich nehme im Sommer meine Sonnenbäder immer mittags, allerdings nicht an einer Stelle wo sich die Hitze staut, sondern in der Nähe von schattigen Bäumen. Nur mittags wird die Haut das Vitamin D bilden können. Nicht abends und nicht morgens.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar ist Hitze und Sonneneinstrahlung nicht das gleiche. Aber wenn ich nur im Schatten bin, bracht es keinen Sonnenschutz. Den braucht es ja nur wenn ich in der prallen Sonne meine rumlaufen zu müssen. Übrigens, extrem helle Haut, viele Sommersprossen und Muttermale, blonde Haare mit Rotanteil. Hausärzte empfehlen mir sogar im Winter Lichtschutzfaktor 50 und höher, trotzdem kann ich Sonnenbrände an einer Hand abzählen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christiane_R

Übrigens bringt es einen Sonnenschutz von innen heraus wenn man Tomatenmark isst. Zum schmieren würde ich Hanföl verwenden, ich denke das dürfen auch Schwangere. Sonnemcreme an sich sind meistens Chemiekeulen, da verzichten wir so gut es geht drauf.