Jacky840611
Hallo ihr Lieben, Mich beschäftigt seit einigen Tagen das Thema Listerien/Listerieose. Das man gewisse Produkte meiden soll und die übliche Hygiene einhält ist klar. Allerdings habe ich nichts gefunden auf die Frage ob Listerien nachträglich auf Lebensmitteln entstehen können. Ich weiß das ich sie von einem Lebensmittel zu einem anderen übertragen kann. Aber wie schaut es mit einem 3 Tage geöffneten Frischkäse aus? Können da aus dem nichts Listerien darauf wachsen? Wie macht ihr das mit Käse und Wurst? Esst ihr die Sachen innerhalb von 3 Tagen oder auch noch am 5. Tag nach den Öffnen? Ein Frischkäsefass schaffe ich auch nicht innerhalb von 3 Tagen zu leeren. Es ist meine dritte SS, aber so eine große Angst hatte ich bis jetzt in keiner SS. Ich bin euch für eure Antworten sehr dankbar.
Was ist denn in letzter Zeit nur mit diesem Listeriose Thema los? Das ist ja wie ein Virus in den Köpfen der Frauen... völlig verrückt.
Wem sagst du das
Tja das sind wohl die Ängste vor solch einer Infektion. Vielleicht hast du ja trotzdessen etwas Ahnung und kannst eine Bereicherung für mein Unwissen sein
Listerien entstehen auch nachträglich. Bakterien sind überall, auf allen Nahrungsmitteln und auch in der Luft. Normalerweise ist ihre Zahl gering, so dass der Körper mit ihnen klarkommt. Auf vergammeltem Obst zum Beispiel aber können sie sich rasch vermehren, und DANN werden sie gefährlich. Listerien-Infektionen sind aber selten, nicht hineinsteigern gell!
Nein, Listerien entstehen nicht nachträglich. Listerien sind da und vermehren sich oder eben nicht, einfach aus dem Nichts entsteht gar nichts. Wenn wo welche drauf sind dann waren sie da schon oder wurden irgendwie da dran gebracht. Aber plötzlich mit einem "Puff" tauchen die nicht auf.
Bitte was? Die entstehen nachträglich?
Wie soll ein Organismus, wenn auch mini und einzellig, spontan entstehen?
Verbreite nicht so einen Schwachsinn....
Etwas ist kontaminiert oder nicht.... da entsteht gar nix spontan
Hallo,
ich verstehe die großen Gedanken um das Thema nicht.
Kann es sein, dass viele das Risiko, eine Listerien-Infektion zu bekommen, total überschätzen?
Selbst wenn ihr mal etwas "Verbotenes" esst, müssen darauf ja gar keine Listerien sein.
Oder es sind vielleicht zu wenige Listerien, um eine Infektion auszulösen.
Oder eure Magensäure tötet die Listerien einfach ab.
Oder einige überleben die Magensäure, aber werden danach vom Immunsystem erfolgreich ausgeschaltet.
Das ist alles sehr wahrscheinlich.
Und selbst wenn ihr eine Listerieninfektion bekommt, schadet die nicht 100%ig dem Kind.
Ja, die Folgen einer Listerieninfektion können sehr schwerwiegend sein.
Ja, es ist vernünftig, grundsätzlich Bescheid zu wissen und nicht ohne Nachzudenken alles in sich reinzustopfen.
Aber wenn einmal der Frischkäse einen Tag länger im Kühlschrank war oder das Steak im Restaurant nicht 100%ig durch ist (mir so passiert), dann erhöht ihr euer Risiko auf eine Listerieninfektion wahrscheinlich von ca. 0,001 % auf 0,002 %.
Moment.
"Trotzdem ist Listeriose eine seltene Krankheit, auch bei Schwangeren. Es gibt, laut Schätzungen des Robert-Koch-Instituts, etwa 200 Infektionen jährlich."
8 Mio Menschen in Deutschland, davon erkranken im Jahr 200, das sind 0,0025 % !!
O wow, hab ich das Risiko gut eingeschätzt.
Ich finde es z.B. viel wichtiger, sich vom Passivrauchen und vom Alkohol fernzuhalten. Diese Dinge sind sehr viel verbreiteter und gefährlicher für den Fötus.
Also wer tagtäglich mit Angst an Listerien denkt, steckt absolut unverhältnismäßig Energie in ein kleines Risiko.
In diesem Sinne, gute Kugelzeit.
Esmeralda
Ganz klares nein, die entstehen nicht nachträglich. Bei industriell hergestellten Produkten besteht keine Gefahr. Den geöffneten Frischkäse kannst du auch zwei Wochen später noch essen, wenn er dann noch schmeckt. Er kann dann höchstens vergammeln, was eklig ist aber nicht gefährlich! Rohprodukte meiden (zb Mettbrötchen oder super teurer spezieller Käse), Obst und Gemüse immer abwaschen, dann passiert nichts.