Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

gibts auch noch schwangere, die arbeiten gehen?

Thema: gibts auch noch schwangere, die arbeiten gehen?

Hallo! Hab mal ne Frage, nicht böse gemeint! Irgendwie ist heutzutage jede Schwangere im Beschäftigungsverbot Kenne alleine z.Zt. 5 Schwangere, wovon 4 im BV sind. Als ich 2005 schwanger war, habe ich davon nix gehört. Ist das mittlerweile Routine? LG, nele

von Nele am 19.11.2010, 20:13



Antwort auf Beitrag von Nele

Also ich gehe noch ganz normal Arbeiten. Mein letzten Arbeitstag wird der 27.1.11 sein- vorausgesetzt es kommt nichts unvorhergesehendes dazwischen. Ich arbeite übrigens normalerweise in einer Montage, bin aber mit Beginn der Schwangerschaft ins Elektro/Entwicklungslabor der Firma umgezogen. Da mache ich nur leichte Arbeiten. Und mal davon abgesehen bin ich auch ganz froh noch arbeiten gehen zu "dürfen", jetzt schon den ganzen Tag zuhause sitzen wollte ich nicht.

von Horny am 19.11.2010, 20:20



Antwort auf Beitrag von Nele

ich gehe auch noch ganz normal arbeiten.. mein letzter arbeitstag ist der 21.12. es sei denn ich bekomme auch diese probleme wie einige meiner freunde die haben mit den leisten zu tun und konnten bzw können nicht mehr laufen und sind dann krankgeschrieben worden kurz vorm mutterschutz.

von engelchen0108 am 19.11.2010, 20:26



Antwort auf Beitrag von Nele

hallo, also ich gehe auch noch ganz normal arbeiten, ich habe einen 2 jährigen sohn und mein mann schafft auch vollzeit also trotz ss schaff ich alles ganz gut...also ein BV bekommt man nur wenn eine gefahr besteht auf arbeit die mutter eine risko ss ist oder eben sonst welche krankheiten hat die deb baby und der mutter schaden ....aber wenn es eine normale ss ist und man mal ziehen da und da hat dann bekommt man es nicht so einfach das BV. also wenn eine frau in einem BV ist dann wird sie wirklich was haben... wünsch dir noch eine schöne ss und alles gute

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 20:26



Antwort auf Beitrag von Nele

hi! also ich bin eine von den bv schwangeren, würde aber sehr gerne weiter arbeiten gehen. mir fällt daheim die decke auf den kopf. ich hab als nachtschwester in vollzeit gearbeitet (19 nächte im monat) und zusätzlich noch einen 400 euro job bei einem pflegedienst gehabt. beides durfte ich mit bekanntwerden der ss nicht mehr ausüben. pflegedienst ist da generell verboten und nachtschichten sowieso. im tagdienst hätte ich auch alleine in der schicht gearbeitet und wäre mit MRSA und hepatitis infektionen täglich in kontakt gekommen. DESHALB hab ich das bv bekommen. ich bin nicht krank mir geht es wirklich gut. ich denke wenn betriebe nicht die möglichkeit haben, einer schwangeren einen arbeitsplatz nach dem muschug zu bieten, ist das bv eine tolle sache. liebe grüße tuffie

von Tuffie23 am 19.11.2010, 20:40



Antwort auf Beitrag von Tuffie23

Hallo ich bin in der12. SSW und arbeite seit 3 wochen nicht mehr. Als Altenpflegerin darf ich es nicht , was nicht heisst das ich nichts tue. Hab Nebenjob die ich ohne risiko ausüben kann und das tue ich auch , wenn auch nur paar Stunden in der Woche. Auserdem finde ich es wirklich schön zuhause zu sein , eine Frühgeburt hab ich schon erlebt...das will ich nie wieder. lg mama3mal

von mama3mal am 19.11.2010, 20:56



Antwort auf Beitrag von mama3mal

Also, ich war ab 10. August krank geschrieben und bin seit Ende September im BV. Ich bin froh, dass ich nicht mehr arbeiten gehen muss, aber mir geht es wieder gut, so dass ich eigentlich arbeiten gehen könnte. Problem: ich habe ein vollständiges BV und der Arbeitgeber möchte mich im Moment auch nicht haben, denn meine Arbeit ist verteilt und kann nicht einfach so an mich zurückgegeben werden. Ich bin eigentlich völlig aus dem Arbeitsrhythmus raus...

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bis zum letzten Tag vor Beginn des Mutterschutzes gearbeitet und das mit einer Fahrtstrecke zur Arbeit von 100km pro Strecke. Einzig: in den letzten 3 Wochen vor Beginn des Mutterschutzes war ich im Schnitt nur 3 Tage die Woche im Büro, den Rest habe ich von daheim erleidgt. Bis zur Geburt arbeite ich auch noch stundenweise von daheim, wenn was zu erledigen gibt. Ich habe auch manchmal das Gefühl, das sehr schnell ein BV erteilt wird. Ich hätte, mit der Farhtstrecke, sicher auch eins bekommen können, wenn ich es darauf angelegt hätte.

von Fuchsina am 19.11.2010, 21:52



Antwort auf Beitrag von Nele

Das ist mir auch aufgefallen. Meine FA war mit BV auch immer recht schnell dabei. Ich habe nur deshalb bis zur 34. SSW gearbeitet, weil ich drauf bestanden habe. Es gab gar keinen Grund für ein BV. Im GVK waren auch alle schon krank gechrieben und erzählten mir dann, dass sie halt jetzt viel shoppen gehen und so. Klang nicht so, als wenn sie alle wirkliche Beschwerden hätten. Kann man bestimmt nicht verallgemeinern, aber ich finde auch, dass die Aerzte da schnell mit einem Schein dabei sind. Gruss, Nadine

von NadineLausanne am 19.11.2010, 21:55



Antwort auf Beitrag von NadineLausanne

36. meinte ich eigentlich, bin ja erst seit dieser Woche krank geschrieben. Hier kein Mutterschutz vor der Geburt.

von NadineLausanne am 19.11.2010, 21:57



Antwort auf Beitrag von NadineLausanne

Keine der 4 Schwangeren, die ich kenneund die ein BV bekommen haben, haben ernsthaft Beschwerden. Ist halt bezahlte Freizeit für sie. Natürlich gibt es auch Schwangere mit BV, wo es wirklich sinnvoll ist, also nicht zu verallgemeinern!!! Aber: Irgendwann wird es wahrscheinlich abgeschafft, weil zu Viele es ausgenutzt haben! Und dann schauen die "Bedürftigen" in die Röhre...

von Nele am 19.11.2010, 22:10



Antwort auf Beitrag von Nele

Hallo, also ich bin bei meinem ersten Kind bis zum letzten Tag gerne arbeiten gegangen und mir ging es auch wirklich gut. Habe keinen einzigen Tag gefehlt im Büro. Beim zweiten Kind war ich in der Schwangerschaft noch in Elternzeit.. war also noch zu Hause. LG

von Schatz06 am 19.11.2010, 22:35



Antwort auf Beitrag von Nele

Scheint wirklich neumodern sehr ausgenutzt zu werden das Ganze und wirklich auch leichtfertig von vielen Ärzten ausgestellt?! Sicher gibt es Gründe, wo es sinnvoll ist, aber - wie ja schon so treffend geschrieben wurde - irgendwann wird es abgeschafft werden, weil so viele es ausnutzen und DANN?? Klar wäre es schön, nun dauerhaft zu Hause zu sitzen (vor allem die großen beiden würden es genießen!), aber man ist schwanger und nicht krank!! Scheint oft verwechset zu werden!? Ich hoff mal, dass ich gut bis Mitte März durchhalte! Dann Resturlaub und ab Mitte April MuSchu! Ob mein Arbeitsfeld nun "Risiko-Gebiet" ist oder nicht - weiß ich gar nicht!?

von illiben am 19.11.2010, 23:02



Antwort auf Beitrag von illiben

ich muss da noch mal kurz was klarstellen. ein bv ist keine krankmeldung! man braucht keine beschwerden, um ein bv zu bekommen. es ist dazu da, bestehende gefahren für mutter und ungeborenes zuvermeiden! wenn man beschwerden hat, wird man krank geschrieben und bekommt nach 6 wochen krankengeld. bei einem bv gibt es "nicht abwendbare risiken", die durch das bv umgangen werden. ich fühle mich gut, könnte z.b. büroarbeit machen, und ich könnte auch meinen job als altenpflegerin machen wenn ich nicht alleine arbeiten müsste, nicht in kontakt mit den genannten krankheiten käme und nicht mehr als 5 kg heben müsste.... aber auf welcher station ist das so? ich habe 3 jahre doppelt gearbeitet, in einer 100% nachtstelle UND bei einem anstrengenden 400 euro job. ich fühle mich nicht, als würde ich meinen arbeitgeber ausnutzen, denn er ist nicht in der lage, meinen arbeitsplatz nach dem muschug zu gestalten. also: ein bv ist vorbeugend gedacht und kein "blau machen". liebe grüße tuffie

von Tuffie23 am 19.11.2010, 23:28



Antwort auf Beitrag von Tuffie23

Habe auch klar und deutlich geschrieben, dass es nicht zu verallgemeinern ist. Aber es gibt eben auch andere Fälle (z.B. in meinem Bekanntenkreis) wo es ganz einfach nicht gerechtfertigt ist (Aussage einer Bekannten: Warum soll ich arbeiten gehen, wenn ich das Geld auch so bekomme)! In Situationen wie Deiner ist es klar. Da ist es auch sinnvoll. Es ist mir eben aufgefallen, dass es derzeit doch viele Schwangere mit BV gibt, die wegen bissi Bachschmerzen eben solches ausgestellt bekommen. Da geht der Sinn einfach verloren!

von Nele am 19.11.2010, 23:43



Antwort auf Beitrag von Tuffie23

ich habe seit 3 wochen ein bv, da ich nicht mehr arbeiten konnte obwohl ich es noch wollte. ich hatte ständig übungswehen und einen harten bauch bei jeder bewegung, beim sitzen und stehen. da war ein arbeiten 8 stunden am tag im grossraumbüro nicht mehr möglich. war 2 mal krankgeschrieben vom fa, 4 mal im kh wegen der übungswehen und die verordneten mir viel ruhe und schonung, seitdem ich daheim bin ist es zwar mordslangweilig aber die wehen sind deutlich weniger geworden als wo ich soviel unterwegs war. wenn ich es mir hätte aussuchen können, wäre ich noch arbeiten gegangen, mein job macht mir spass und die weihnachtsfeier dieses jahr im wellnesshotel wäre sicherlich auch cool geworden.

von Bibi_33 am 19.11.2010, 23:46



Antwort auf Beitrag von Nele

da gebe ich dir recht. aber ich denke, dass das auch oft am unwissen der ärzte liegt. die unterscheiden nicht gescheit zwischen bv und krankmeldung. meinem abeitgeber ist das zwar egal, da jeder arbeitgeber gegen solche "unfälle" versichert ist. bei einem 400 euro job bekommt er 100% des lohns von der knappschaft wieder und bei einem normalen job muss man frauen generell versichern. ich habe immer sehr gerne gearbeitet, und meine "alten leute" fehlen mir wirklich. rumsitzen und nix tun ist nix für mich, aber ich würde es mir nicht verzeihen, wenn meinem knirps was passiert. ich bin auch der meinung, dass frauen die wegen normaler ss-wehwehchen nicht mehr arbeiten wollen eben damit leben müssen, nach 6 wochen nur krankengeld zu bekommen. ich wollte eben hier nur zeigen, dass ein bv seine gründe haben KANN, aber wie bei allem gibt es auch hier menschen, die das ausnutzen. lg tuffie

von Tuffie23 am 19.11.2010, 23:50



Antwort auf Beitrag von Nele

Ich war bei meinem Sohn bis zum Schluss arbeiten. Mittlerweile sind die Gesetze wohl anders und viele in der Pflege etc dürfen zum Schutz nicht mehr arbeiten. Ich wurde im 6. Monat rausgenommen da im Zoofachhandel kein Schonplatz möglich war und ich Wehen hatte etc. Muss mich wegen verkürztem GMH schonen. Mein Arzt stellt das BV ganz selten aus,was auch gut so ist. Gibt aber sicher genug Fä die das jeder ausstellen. Ich finds auch nicht gut, aber was solls.

von Princess01 am 20.11.2010, 00:16



Antwort auf Beitrag von Bibi_33

Ich denke ich verstehe den Hintergrund deiner Frage, es ist mittlerweile leider schon nicht mehr der Regelfall, dass man als werdende Mama bis zum Mutterschutz arbeitet. :( Ich bin in der 20. Woche und gehe genauso ins Büro, wie vor der Schwangerschaft, 3 Vormittage die Woche. Mein Freund arbeitet in Vollzeit und wir haben noch eine 15 Monate alte Tochter (deshalb gehe ich nur ein paar Stunden..) Mir macht mein Job Spaß und ich freue mich, dass es mir so gut geht, dass ich arbeiten gehen kann. LG

von püppi09 am 20.11.2010, 00:51



Antwort auf Beitrag von illiben

Ufff ich finde das alles hier sehr bedenklich. Zu sagen man ist halt nur schwanger und nicht krank und das wird ausgenutzt etc...also ich selbst bin gerade schwanger in der 20 sww. Es gibt Tage, mehrere Tag am Stück, da kann ich nur 3 Stunden in der Nacht schlafen und liege dann wach, und weiß nicht warum. Dann muss ich mich zur Arbeit schleppen, für 8 bis 9 Stunden, obwohl ich fix und fertig bin. Und normalerweise würde ich es auch machen, aber ich sehe es eben nicht ein, ein Baby in meinem Bauch wachsen zu lassen, und über mehrere Tage hinweg nur 3 Stunden täglich zu schlafen und mich dann durchzuquälen, weil ich arbeiten muss. Mir geht jetzt seit 4 Wochen so und es ist echt ein Krampf, ich fühle mich echt kaputt und erschöpft, und muss mir dann auch von meiner Frauenärztin geben, dies sei normal. Mor geht es auch richtig schlecht psychisch, weil mir aufgrund des Schlafmangels alles wehtut. Meine rückenschmerzen und Kopfschmerzen werden dadurch verstärkt und auch meine Depressionen, mir denen ich bereits vorher schon zu kämpfen hatte, sind nicht ohne. Davor konnte ich es jedoch händeln, da ich in sport gehen konnte und zumindest bissle am leben teilnehmen konnte. Jetzt durch den schlafentzug und die tägliche Arbeitszeit fühle ich mich wie ein zombie. Und ich weiß, mit kind ist es nicht anders, aber wenn man bedenkt, dass ich seit meinem 17 Lebensjahr arbeite und dies auch bis zur Rente, wahrscheinlich mit 70 auch arbeiten werde, dies mein erstes Kind ist und ich auch nie arbeitslos war und selten krank, wärst einfach mal verdammt erleichternd die letzten Wochen nicht mehr arbeiten zu müssen, um mich ein Stück weit so zu fühlen, als würde ich noch am leben teilnehmen. Mich ärgert es so sehr, wenn Leute dann so dumme Kommentare abgeben, denn es gibt viele frauen, die auch gerne arbeiten möchten und können, und sich dementsprechend auch kein bv holen würden. Wenn es aber meine Lebensqualität dermaßen einschränkt schwanger zu sein, egal ob ich etwas offensichtliches habe, dann sollte ich nicht darum betteln müssen, mor diese last abzunehmen. Schließlich werde ich mein ganzes Leben noch arbeiten müssen, zahle echt viele Steuern(Deutschland halt) und auch andere schwachsinnige Abgaben an den Staat, sodass es mir zusteht. Und wenn ich nicht 8 Stunden am Stück an meinem blöden Tisch verweilen möchte, weil mich der Tag aufregt, weil ich fix und fertig bin, dann könnte man sich doch für die restlichen Wochen erbarmen. Und ja ich weiß, ich werde nicht fürs nichts tun bezahlt, aber wenn man schon so viele staatliche Abgaben hier hat, dann sollte man auch dahingehend unterstützt werden. Ich wollte zum Beispiel auch meinen gesamten Urlaub an meinen mutterschutz hängen, dies wurde mir aber verweigert, aufgrund von personalmangels, obwohl ich beim Staat selbst arbeite. Und bin gezwungen, Überstunden zu machen, weil meine Arbeit sicher niemand für mich erledigt und ja dann gibt's Tage wo ich mal zuhause bleibe, weil mich die Arbeit meines Erachtens nach ausbeutet. Lieber wäre mir aber ein bv, damit eben nicht meine Kolleginnen meine Arbeit erledigen müssen, sondern mein Arbeitgeber sich um erste kümmert, mit einer neuen Kollegin. Solange ich mich aber nur krankmelden kann, werden andere meine Arbeit erledigen müssen. Was natürlich total unschön ist. Weil man dann sich dann eben nicht grad beliebt macht. Mitleid hat da nämlich keiner. Es ist unangenehm. Und nochmals, ich gehöre zu den Menschen die normalerweise vielleicht 5 Tage im Jahr krank sind und jetzt wo ich es brauch, erschöpft bin und eine Pause brauche, juckts ja auch keinen. Und wenn nach mir ginge, würde ich mir direkt ein bv holen, weil ich einfach echt ne Pause brauch und kaputt bin.

von Paulina 43 am 05.06.2024, 20:29



Antwort auf Beitrag von Nele

hi, ich bin zahnarzthelferin und habe beide schwangerschaften bis zum mutterschutz gearbeitet. und bei meinem großen im kiga ist die erzieherin schwanger. sie arbeitet auch bis zum mutterschutz und das sogar aktiv in der gruppe meines sohnes. ich persönlich kenne auch nicht viele schwangere die ein bv bekommen haben. lg kiki mit emily im arm (5/10) und cedric an der hand (6/07)

von kiki-oliver am 20.11.2010, 01:11



Antwort auf Beitrag von kiki-oliver

Es ist ja nicht nur so das, wie Du es so schön sagst, "die Ärzte schnell dabei sind", es gibt ja auch noch das Beschäftigungsverbot das Dir vom Arbeitgeber ausgestellt wird. So wars nämlich bei mir.

von November-Baby am 20.11.2010, 21:21